Beiträge von baumschubser171

    Gut - da mir in den letzten 4 Wochen weitere 2 meiner sowieso schon maroden Zähne zum Teil flöten gegangen sind, hab ich dann ja noch Zeit das Esszimmer neu zu möblieren :D damit ich auch mal wieder kraftvoll zubeißen kann 😇


    …und zuzzeln is nich, ich bin Ruhrpottler und kein Bayer 😂

    …da fällt mir ein, irgendjemand 🙈 hatte doch mal was von Grillen in die Runde geworfen. Vor Monaten schon…


    Wie siehts aus mit der Idee - ist die ad acta gelegt oder tut sich da was?

    Na mal ganz langsam…


    Für die Entlüftung wird über den CAN auf das Hydroaggregat zugegriffen - via KMB als Interpreter.

    Für die AU wird über den D-Bus auf den Fehlerspeicher der einzelnen SG zugegriffen - zwar auch via KMB als Interpreter, aber mit einem ganz anderen Befehlssatz.


    Ist ja toll, wenn die Diagnosemodule alle einen Befehl zur Abfrage der VIN beinhalten - hilft nur nichts, wenn das Auto diesen Befehl nicht kennt. Ist wie „Syntax Error“ beim Commodore 64 ^^


    Was Deinen „Spielzeug“-Stecker angeht und die „tolle“ App - allein die Spezifikation des CAN als allgemeiner Feldbus hat locker 30cm Buchrücken. Da haben wir noch nicht über die anderen Busse gesprochen und auch nicht über die spezialisierten Befehlssätze.


    Anders ausgedrückt:

    Was veranlasst Dich zu der Annahme, dass die Standards in Deiner LowBudget-Lösung genauso sauber oder sogar besser implementiert sind als in professionellem Equipment? Das Profi-Zeug fragt korrekt über die geforderten Protokolle und Befehle ab. Das andere Zeug generiert einfach Mehrfach-Abfragen, um den Bildschirm zu füllen. VIN kann auch per K-Bus aus dem KMB oder dem BC1 ausgelesen werden. Profi-Equipemnt spricht den K-Bus im Rahmen einer AU zB aber gar nicht an - weil es nicht der Verordnung und der Leitlinie entsprechen würde.


    Zuletzt:

    Ich möchte Dein Equipment damit nicht schlecht machen. Du hast das für einen bestimmten Zweck und diesen erfüllt es für Dich. Ich möchte damit nur deutlich machen, dass es eben mehr und auch nicht sofort sichtbare Unterschiede gibt zwischen „unserem“ Zeug und dem Profi-Kram. Wie es auch einen Unterschied zwischen einem Dacia (Zappen-)Duster und einer S-Klasse gibt.

    Wenn Deine I-Stufe jünger als 2006 ist, dann ist das kein Wunder.


    Der sogenannte Leitfaden 4, der unter anderem ein Auslesen der VIN über OBD beinhaltet, gilt für Fahrzeuge mit Erstzulassung (NICHT Datum der Typgenehmigung) ab 01.01.2006


    Was ich nicht weiß ist, ob BMW das für früher zugelassene Fahrzeuge im Rahmen eines I-Stufen-Updates dann mal angepasst hat. Aber selbst wenn nicht - Dein Fahrzeug verhält sich einfach nur konform zum Datum der EZ und der dafür geltenden Richtlinien.


    Sollte der Prüfer aber auch wissen^^

    Dann wird es interessant.


    Meine Infos stammen aus frei zugänglichen Quellen des BMJ, welches unter anderem unter diesem Link Gesetze veröffentlicht.

    Zugegeben ist diese Quelle als "nichtamtliches Verzeichnis" tituliert, allerdings wird man kaum eine Quelle finden, die "noch näher dran" ist.


    Eine weitere Recherche in Sachen FZV (hier der Link zur aktuellen Version) brachte hervor, dass die letzten Änderungen für die Abschnitte 1 und 2 (§10 ist Bestandteil von Abschnitt 2) aus dem Jahr 2017 datieren.

    Das wurde mir auch so von Leuten bestätigt, die in amtlichen Aufsichtsbehörden für den Straßenverkehr und die Prüforganisationen sitzen.


    ...am Ende ist es anscheinend wieder mal wie so oft in D:

    Der eine sagt, es ist so und der andere sagt, es ist anders. Je nachdem, welcher Dritte, das überprüft, schließt er sich dann entweder der einen oder der anderen Meinung an.

    Ich weiß, ist schon länger her^^


    Das Thema wird aber gerade in einem anderen Forum diskutiert - und dabei ist rausgekommen, dass §10 Abs. 5 FZV schon seit Jahren nicht mehr geändert wurde.

    Das wurde auch durch Leute bestätigt, die tagtäglich beruflich damit befasst sind.


    Woher auch immer also die Meldung kam, dass sich da etwas geändert hat - es hat sich nichts geändert.


    Richtig ist allerdings, dass bei einigen Amts- und Funktionsträgern Magnethalter jetzt die nächste Sau sind, die durchs Dorf getrieben wird. Warum sie sich jetzt auf einmal darauf stürzen - keine Ahnung. Aber an der zugehörigen Verordnung wurde dafür nicht gedreht.

    Tipps kann ich Dir nicht geben, aber…


    Ich stehe einfach auf so kranken Shice. Geile Nummer :D


    Halt uns auf dem Laufenden, ich bin echt neugierig auf das Ergebnis.

    ohne Sitzheizung (müsste ich noch nachlesen wie aufwendig Nachrüstung wäre)

    Kannst Du vergessen.


    Kabelsatz Nachrüstung gibt es nicht mehr, da ist selbst bauen angesagt.

    Heizmatten Sitz sind mit dem Bezug verklebt. Also entweder neue Bezüge mit Heizmatten kaufen oder neue Sitze kaufen, die die Heizmatten drin haben.

    Hab mir grad nen neuen bestellt. Dank Vitamin B hab ich den heute schon bestellen können und geht morgen an mich weg.

    Auch ne Art Geb Geschenk :secret:

    GGOI6736.JPG


    Günter

    Er hat es da oben ja schon angedeutet - unser Günter hat heute Schlüpftag :c33rled:


    Happy Birthday Dr. Snuggles :blume:

    Du wirst hoffentlich nicht so schnell zu mager laufen - auch wenn Du ab und an heiß läufst, ich sag nur Blumenkübel :neener:


    Lass Dir den Kuchen heute schmecken :essen:

    Wieder umbauen, bisschen sauber putzen und zurückschicken, fertig^^


    Leerlauf geht - also hochdrehen im Leerlauf? Oder macht das auch Probleme?


    eigentlich war ich hier schonmal registriert, wurde aber wohl wegen inaktivität gelöscht.

    Wurdest Du im Übrigen nicht. Du hast Dich nur nicht mehr an Dein Passwort erinnern können ;)