Beiträge von baumschubser171

    da der Druckschalter nicht frei gibt

    So halb richtig.

    In aller Regel ist der Druckschalter dann auch ausgebaut, zusammen mit den Leitungen und so weiter.


    Das Ergebnis ist aber das von Dir beschriebene - ohne Druckschalter (oder wenn der noch eingebaut ist, ohne Messwerte) wird kein entsprechender Druck erkannt und somit der Lüfter auch nicht angesteuert.

    Mag bei Klimaautomatik etwas abweichen, da die eine digitale Steuerung hat - aber wer baut schon eine Klimaautomatik komplett aus? ^^


    Stufe 1 müsste es doch sein wenn ich den Klima Knopf betätige, oder?

    Klima ist komplett demontiert und nicht mehr im Auto vorhanden.

    Siehe oben.

    Ohne Klima kein Lüfterbetrieb, und wenn Du den Knopf durch die Spritzwand hämmerst ;)


    Wenn wir das Relais Brücken dann geht der Lüfter an.

    Welches Relais?

    Es gibt zwei, die für den Lüfter zuständig sind.

    Oder wird die abgeschaltet weil Lima keine Spannung abgibt?

    Das Bordspannungsmanagement wird bei Ausfall der Lima schnell nicht essentielle Verbraucher abschalten. Zuerst wird das Radio abgeschaltet, kurz danach die Servo.

    Ist aber nicht schlimm - die Servo zieht so viel, dass Du damit bei Ausfall der Lima sowieso maximal 5km weit mit kommen würdest.

    Hat einer ne Übersicht was da jeweils über die einzelnen Sicherungen für die erste Baureihe läuft?

    Die hat jeder, der so ein Auto hat.

    Steht auf der Innenseite des Deckels vom jeweiligen Sicherungskasten.

    Da es Unterschiede gibt - bedingt durch Ausstattung und Baujahr - gibt es keine allgemeingültige Übersicht.


    Gibt es pro Sicherung nur einen Verbraucher?

    Natürlich nicht. Dann wäre Dein Sicherungskasten ungefähr so groß wie Dein Kofferraum. Es ist bei allen Herstellern seit Jahrzehnten Usus, mehrere (nicht sicherheitsrelevante) Verbraucher zusammen auf jeweils eine Sicherung zu legen.


    Worüber läuft die Servopumpe?

    In meinem Fall über FL4 mit 100A (Sicherungshalter 3, Motorraum unten) und F39 mit 5A (Sicherungshalter Fahrerseite links unten).


    Ist Versorgung der Lima auch abgesichert?

    Was meinst Du mit Versorgung? Die nötige Erregerspannung? Natürlich ist die abgesichert.

    Hast Du eine Klima?

    Wenn ja, schalte die mal an. Dann muss (!) auch der Kühlerlüfter nach ein paar Sekunden mit angehen.

    Wenn der angeht, ist lüftertechnisch schonmal alles in Ordnung.


    Die Servo ist in drei Bereichen überwacht - Spannung, Strom und Temperatur.

    Fällt die Spannung zu stark ab, wird die Servo abgeschaltet.

    Steigt die Stromaufnahme zu hoch, wird die Servo abgeschaltet.

    Steigt die Temperatur zu stark, wird die Servo abgeschaltet.


    Hast Du irgendwas Diagnosetechnisches da?

    das Serienteil schon das beste sein wird

    Die Frage ist, was definierst DU als das beste?


    Definition 1 - entsprechend Hersteller:

    Der beste Kompromiss aus Haltbarkeit und Kosten (immer wieder umstritten, nicht nur bei BMW) sowie der beste Kompromiss aus Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit unter ALLEN Bedingungen (hier vor allem auch klimatische und Nutzungsbedingungen).

    Nicht vergessen, wenn ein Hersteller ein Teil (oder von mir aus auch ein ganzes Auto) designt, muss das auf dem platten Land genauso funktionieren wie in Mumbai, nördlich des Polarkreises genauso wie am Äquator...


    Definition 2:

    Der beste Kompromiss aus Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit unter DEINEN klimatischen Bedingungen und bei DEINEM Nutzungsprofil.


    Zielkonflikt:

    auf 98% +x der Anwender wird Definition 2 nicht zutreffen können.


    Insofern kann man immer optmieren, verringert damit aber dem vom Hersteller vorgesehenen Einsatzbereich. In den meisten Fällen ist das nicht schlimm, wer von uns will mit seinem Auto schon an einer Wüstenrally teilnehmen?

    Man sollte sich nur einfach mal bewusst machen, dass Hersteller an das Design durchaus Ansprüche haben können, die man selbst vielleicht nicht sieht. Deswegen ist das Teil nicht gleich schlecht.

    Toll, wenn das Bild gleich aussieht^^

    "Bilder dienen nur der Ansicht"


    Schwingungsdämpfer W11 laut BMW 2,62kg

    Schwingungsdämpfer W10 laut BMW 1,37kg


    Gibt also definitiv Unterschiede.


    Und ich behaupte jetzt mal, dass die Riemenscheibe für den W11 nicht ohne Grund eine andere ist. Wo immer ein Hersteller Teilelogistik vereinfachen und Gleichteile verwenden kann, macht er das. Aus Spaß wird hier also nicht ein anderes Teil vorgehalten werden.