Beiträge von Axel F.

    Hy,


    es gibt diverse Felgenkonfiguratoren im www - dort wählst Du zuerst Dein Kfz aus und dann die gewünschte Felgengröße - dann werden Dir zu Deinem Kfz passenden Felgen mit möglichen Reifengrößen angezeigt.


    Dann gibt´s da in der Regel auch die entsprechenden Gutachten dazu - eine ABE hilft Dir auch normalerweise nur, wenn außer den gewünschten Rädern alles an Deinem Kfz serienmäßig ist. ;)


    Auf dem Bild sind die 7 x 17 ET 38 Team Dynamics mit 205/45 x 17 mit Eintragung durch eine entsprechende Prüfstelle - sind schön leicht und sehr sportlich zu fahren ;)


    AW-R53-JCW-7.jpg

    MOD-EDIT:


    Dieser Kommentar hat nichts zum Thema beigetragen.


    Solche Kommentare sind dazu geeignet, Jahre alte und mittlerweile beigelegte Streitigkeiten wieder aufleben zu lassen, aber mehr auch nicht. Daher möchte ich sowas nicht lesen.


    Danke.

    Hallo Steffen,


    mein Beileid - es ist echt traurig was bei manchen Menschen so abgeht - bei guten Freunden von mir haben "solche Tierfreunde" mit Rasierklingen gespickte Fleischwurststücke über den Zaun ins Grundstück geworfen - dorthin wo der Hund mit dem Enkel meiner Freunde spielt. X(


    Leider konnten die Täter nicht ermittelt werden.

    tja der Günter wieder - wahnsinns Arbeit :thumbup:


    kleiner Schmäh am Rande - mir gefällt der R56-Hintern mal so überhaupt ned ;) ist aber wie immer, ne Frage des persönlcihen Geschmacks - auf jeden Fall wird`s individuell :thumbsup:

    Gelochte Zimmermann noch schlechter.. bei vmax zweimal kurz hintereinander scharf bremsen und man bekommt richtig Angst... Wenn abgekühlt geht's wieder halbwegs.

    Ich werde auf vmax umrüsten. Ich weiß, findet nicht jeder gut..

    Gerade diese kurzen Grenzbereiche sind wichtig..

    Ich komme da nochmal auf den Hinweis von StephanBodensee zurück:


    Viel effektiver als eine komplett neue Bremsanlage ist in der Regel tatsächlich eine wirkungsvolle Belüftung der Bremse vorne.


    Besten Beispiel war mein ehemaliger Nissan 350 Z - serienmäßig mit einer wirklich tollen Brembo-Anlage ausgerüstet, aber extrem schnell Überhitzungsprobleme, da der 350 z nicht gerade ein Leichtgewicht war, bzw. ist.

    Manche haben auf richtig teure Bremsanlagen umgerüstt, ohne dass sich die gewünschte Verbesserung der Bremsleistung bei hohe Beanspruchung eingestellt hätte.

    Ein Bekannter aus der 350Z Scene hat dann eine wirklich effektive Bremsbelüftung entwickelt, die ich (wie auch viele andere aus dem damaligen 350Z-Forum) nachgerüstet habe - und ich hatte nie mehr Probleme.


    Selbst der Trackday des AMS eV "das Akademische" auf dem "kleinen Kurs in Hockenheim" inkl. Schikane (also echt die bremsenmordende Strekce in Hockenheim) war abslolut keine Problem mehr!


    Also Jungs - mein Tipp - macht es wie Günter tw21 und die JCW Bremse wird locker für alles reichen, was Ihr wollt.


    Just my 2 Cents :thumbsup:

    Ich weiß, das ist jetzt keine Hilfe, aber: Deine Drehzahl fällt im Stand von 2.000 auf 1.600 ???


    Ist das nicht extrem hoch für ne Leerlaufdrehzahl?


    Also bei liegt die Drehzahl im Stand bei ca. 1.000 U/min

    Hallo Mayk,


    die Vorredner haben ja schon einiges zu Deinen Fragen geschrieben.


    Thema Vorkat - Ole von Dynamic Automotive hat da (noch gemeinsam mit Sascha) was gebastelt und dürfte sicher einen entsprechend optimierten Krümmer für Dich haben. ;)


    Frag doch einfach mal bei ihm nach.


    Gruß Axel F.

    Zum Vergleich R52 und R53 kann ich leider nix beitragen - aber die Softwareabstimmung vom Franz Hölzl "MTH" war wirklich top.


    Der Mini ist dermaßen gut gelaufen und absolut problemlos - ich habe ihn damals 2006 nach zwei Jahren und ca. 48.000 km verkauft (war zu diesem Zeitpunkt auf dem Nissan 350 Z Trip) und in der Käufer-Familie (zwei erwachsene Kinder mit Führerschein) gab es täglich den Wettkampf "wer hat morgens als Erster den Mini-Schlüssel" :thumbsup: - ich hatte regelmäßig Kontakt, da die nur ca. 35 km von mir entfernt gwohnt haben.


    Die haben den Mini dann in 2013 mit ca. 132.000 km weiter verkauft und der getunte R53 hat 9 Jahre und 132.000 km ohne jegliches größere Problem nur mit den regelmäßigen Ölwechseln und Verschleißteilen überstanden.


    Zum nächsten Käufer hatte ich dann leider nie Kontakt - keine Ahnung ob der immer noch läuft 8)