Hy,
hast Du schon beim Hersteller auf der Website gesucht, bzw. dort angefragt?
Gruß Axel F.
Hy,
hast Du schon beim Hersteller auf der Website gesucht, bzw. dort angefragt?
Gruß Axel F.
Kurzes Update:
Die Strecke wurde abgefahren - wird wirklich eine entspannte Runde auf teilweise recht kleinen Straßen.
Aktuell haben 9 Minis mit 16 Personen Ihre Teilnahme zugesagt.
Wird bestimmt sehr schön
Hallo zusammen,
ich habe für die Facebook Gruppe "Mini Scene Karlsruhe" für den 26. August 2023 eine kleine Ausfahrt geplant:
Wir fahren ca. 80 - 90 km über kurvige Landstraßen mit Streckenabschnitten die bestimmt viele noch nicht kennen - unter anderem wird auch eine "historische Bergrennstrecke" befahren.
Der genaue Streckenverlauf wird rechtzeitig bekannt gegeben - Ziel ist eine schöne Location nahe Baden-Baden. Dort kann lecker gegessen oder ein alkoholfreies Bierchen genossen werden.
Wir werden demnächst die Strecke testen, um sicher zu gehen, dass uns keine Baustellen oder Straßensperrungen überraschen.
Bitte bei Zusagen die voraussichtliche Anzahl der Teilnehmer mit angeben, damit ich am Zielort entsprechend Reservieren kann.
Ich rechne mal vorsichtig mit 10 - 15 Minis und ca. 30 Personen - bei 25 Minis werde ich die Veranstaltung voraussichtlich schließen.
Hier mal der Link:
Vielleicht hat ja noch Jemand Lust darauf mitzukommen.
Gruß Axel F.
Na denn - Alles Gute zum Burzeltag Günter
Hy Stephan,
Hamburg Dungeon ist auch toll - liegt in der Speicherstadt direkt neben dem Miniaturwunderland
Waren wir damals bei einer unserer Mini-Touren als Gruppe - war echt top.
Alles anzeigenVielen Dank Doc Savage
Das hab ich ja soweit auch verstanden, 88DB im Stand. Wobei hier unter U2 nichhs angegeben ist.
Die Messung die ich am Diesntag habe ist wohl mit 50 € nur die Normale Standgasmessung.
Ich habe jetzt mal ganz simpel mein Handy auf dem Boden gelegt in etwa 50cm abstand, auf 3500 beschleunigt und dann Gas weggenomme.
Maximalte DB, laut Handy, 83DB.
In meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 stehen folgende Werte (Achtung R53 JCW):
> U.1 (Standgeräusch) 88 - übrigens Messung erfolgt bei 3/4 der Nenndrehzahl - bei meinem JCW wäre das bei 5.212 U/MIn
> U.3 (Fahrgeräusch) 74
Ach ja und auch Deine ABE hilft Dir nichts, falls bei einer Polizeikontrolle Deine Lautstärke kontrolliert wird und Du die Grenzwerte überschreitest - den TÜV stört die Lautstärke erstmal nicht, da die ja nicht kontrolliert wird!
Gruß Axel F.
Kleine Story am Rande:
Mit meinem früheren 350 Z hab ich mal 2006 bei einem TÜV Stand- und Fahrgeräuschmessung durchführen lassen zwecks evtl. Eintragung einer Injen SES AGA - war echt lustig - ach ja war ein Schnäppchenpreis damals: 167,50 € zzgl. 220 km Hin- und Rückfahrt weil nur wenige TÜV's überhaupt so eine Messung durchführen dürfen!
Ein Prüfer ist gefahren, der zweite hat die Messung kontrolliert - im 3. und 4. Gang je drei Vorbeifahrten im 3. und 4. Gang und Standgeräusch bei 3/4 der Nenndrehzahl - Ergebnis: Standgeräusch 97 dB(A) bei max. erlaubten 92 inkl. 5 % Toleranzaufschlag und Fahrgeräusch 87,6 dB(A) bei max. erlaubten 74 (kein Toleranzaufschlag).
Die Prüfer waren vom Sound begeistert - Eintragung gab es logischerweise nicht
Hy Marcel,
nimm doch mal Kontakt zu Ralf Dierkes auf - guckst Du hier:
Gruß Axel F.
"74" er BMW 2002 turbo Screenshot (65).png
Herzlichen Dank an Sebastian und Günter, die sich dieser Aufgabe gestellt haben und alles im Sinne von Sascha weiterführen werden und natürlich auch ein riesengroßes Danke an tally und Saschas Frau, dass wir hier im Sinne von Sascha weitermachen können.
Frage an die "neue Rennleitung":
Gibt es schon eine Lösung zum Thema "Ich möchte gerne einen Kaffe spendieren!" ?
Gruß Axel F.
Hat sicher viel Spaß gemacht - bei mir hat es leider terminlich nicht gepasst
Hy Günter,
hiere mal zwei Bilder wie das damals bei meinem 350 Z Racing Edition aussah - hatte ein damaliges Forenmitglied entwickelt und als Kleinserie im 350 Z Forum verkauft.
Die Bremsbelüftung war richtig toll - beim Akademischen auf dem kleinen Kurs Hockenheimring inkl. Schikane absolut keine Bremsprobleme mit dem schweren Nissan
Guckst Du hier:
Ausschnitt Staubschutzblech mit Blechschere.jpg Schlauchanschluss-montiert.jpg
Könnte ja ne Anregung für Dich sein
...evtl. wäre ein Gitter im Luftstrom nicht schecht - wenn da Fliegen durchkommen - kann es auch Steinchen an die Bremsscheibe schleudern
Also ich habe ja eine R53 aus 10/2004 mit allem was es damals von JCW für den Mini gab - allerdings "ohne Sperre".
Im Normlbetrieb hab ich persönlich noch nie eine Sperre vermisst und selbst bei meinen bisherigen Starts mit dem Mini beim BMW Slalomcup Deutschland hab ich ohne Sperre mit den "Federals 595 RS-PRO" keine nenneswerten Traktionsprobleme.
Beim Start darf man es halt mit der Drehzahl nicht übertreiben und im Slalom geht der Mini richtig gut ums Eck und auch aus engen Kehren wie z.B. an der Wende bei m Slalom auf dem Flugplatz Rothenburg ob der Tauber hatte ich keinerlei Traktionsprobleme.
Logischerweise ist das DTC beim Slalom aus
Gruß Axel F.
...passt doch, wobei das Teil bekommst Du grundiert auch bei den diversen BMW/Mini Händlern online für ca. 60 - 70 € zzgl. Versand - ist also nichts dramatisches
baumschubser171; tw21 vielen Dank für Euer Engagement für dieses Forum und somit für Saschas Gedenken.
klar werde ich, wei bereits seit Beginn dieses Forums auch weiterhin als "Kaffeesponsor" für das Forum erhalten bleiben