Ich weiß nicht ob es was hilft, hab mal ein paar alte Fotos vom damaligen Umbau 2-Speichen auf 3-Speichen-Lenkrad mit Multifunktion rausgeholt.
Kabel im 3-Speichen-Lenkrad
Kabel-mit Nummer
so sieht das Kabel komplett aus:
Gruß Axel F.
Ich weiß nicht ob es was hilft, hab mal ein paar alte Fotos vom damaligen Umbau 2-Speichen auf 3-Speichen-Lenkrad mit Multifunktion rausgeholt.
Kabel im 3-Speichen-Lenkrad
Kabel-mit Nummer
so sieht das Kabel komplett aus:
Gruß Axel F.
Hallo Sebastian,
Danke Dir für diese Worte und für Alles was Du bisher bereits für Saschas Gedenken, für das Forum und für uns Alle getan hast.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Axel F.
Hy an Alle,
meine Spende ist gerade per PayPal raus.
Die Idee Saschas Phönix wieder auf die Beine zu stellen finde ich auch "grandios" - bereits als ich 2014 zum ersten mal bei Sascha vor Ort war, hat er mir die Story seines Phönix erzählt und wie alle wissen, hat er Jedem MInifahrer immer geholfen und sein eigenes Mini ist immer wieder nach hinten geschoben worden.
Das wäre echt fantastisch, wenn wir das gemeinsam schaffen könnten.
Ich bin zwar definitv "kein Schrauber" aber ich denke "helfende Hände" sind immer gefragt.
Also ich bin dabei,
Gruß Axel
Hallo Sebastian,
hallo an alle die "Saschas Gedenken" aufrechterhalten möchten.
Es gibt nicht den richtigen oder falschen Zeitpunkt dieses Thema anzusprechen.
Ich kann nur sagen, dass ich mich gerne für "Saschas Werk" nach Kräften mit engagieren werde. Keine Ahnung wie, aber ich weiß, dass wir gemeinsam das bestmögliche daraus machen werden.
Axel
Hallo,
ich finde den Vorschlag sehr gut und bin natürlich auch dabei.
Hallo,
ich habe gerade eben die Nachricht von @sojus bekommen und bin, wie vermutlich alle hier, völlig geschockt.
Mein Beileid an Saschas Frau und aller Angehörigen - es ist wirklich unfassbar.
Im April 2014 war ich mit meinem damaligen schwarzen R53 zum ersten mal bei Sascha und seitdem war ich jedes Jahr ein oder zweimal mit meinen jeweiligen Minis bei ihm. Da hat sich eine echte Freundschaft daraus entwickelt und Sascha war immer für mich und meine Minis da.
Der nächste Termin war fürs Frühjahr 2023 bereits vereinbart, um dem Motor meines "RA-CE 218" eine Verjüngungskur zu gönnen.
Es ist doch wirklich unglaublich wie das Leben so spielt und es zeigt leider wieder einmal deutlich auf:
"Erlebe jeden Tag, jede Stunde, jede Minute, jede Sekunde" deines Lebens bewusst, denn Du weißt nie, wann es zu Ende ist!
Lasst uns gemeinsam versuchen Saschas Liebe zu unseren kleinen Kompressor-Jaulern zu würdigen. Ich bin nach Kräften dabei.
R.I.P. lieber Sascha - Du hast unglaublich viel für unser aller Liebe zu den Kompressor-Minis beigetragen.
Dein Freund Axel F.
Hey Jungs,
es ist doch wie bei "fast allem im Leben" - jeder darf und kann für sich selbst entscheiden was ihm wichtig ist.
Ich habe mit meinem BMW im Monat alleine fast 240 € für Benzin bezahlt - nur für den Wege zur Arbeit und zurück.
Jetzt habe ich einen Neuwagen und der kostet mich "all inclusive" roundabout 120 € pro Monat.
Und das ist für mich echt ein Wort klar hätte ich es nicht gemacht, wenn ich nicht auf Arbeit laden könnte, da bei uns im Haus (bin Mieter) nicht einmal eine Steckdose in der Garage vorhanden ist - bzw. vorhanden ja, aber nicht für mich nutzbar, da die Garage im Nachbarhaus liegt und die natürlich nicht wollen, dass man deren Strom nutzt
Gruß Axel F.
Hy Mädels und Jungs,
ich gehöre seit genau einer Woche jetzt auch zu "E-Auto Fraktion"
Diese Angebot meines Arbeitgebers auf einen Firmenwagen konnte ich einfach nicht ausschlagen.
Opel Mokka E - Firmenwagen mit Pauschalversteuerung von 0,25 % des Listenpreises zzgl. km-Pauschale zwischen Wohnung und Arbeit - Nettoaufwand mtl. -110,-- € bei 15.000 km p.a. entspricht ca. 0,09 E pro gefahrenem km.
Weiter Kosten = "Null" - kostenloses Laden auf dem Firmengelände - jeder Mitarbeiter mit einem privaten E-Kfz darf dieses auch in der Firma kostenlos laden!
Übernahme Samstag, 10.12.2022 in der Firma bei "4 km" - jetzt nach einer Woche bei Eiseskälte ca. 450 km gefahren und durchschnittlich 18,9 kwh auf 100 km verbraucht.
Ich hätte es nicht gedacht - aber für den Weg zur Arbeit und wieder zurück nach Hause gibt es kaum was günstigeres.
Gruß Axel F.
yep - genieße Deinen Mini und den coolen Sound - viel spaßige km wünsche ich Euch
na denn - viel Spaß mit dem geilen Teilchen
Ich finde es immer lustig wenn die Leute einen Mini R53 aus 2005 anbieten und dann 174 PS die Leistung vom R56 S angeben - haben die keine Kfz-Papiere zuhause? können die nicht lesen?
und hast Du jetzt zugeschlagen - der Mini ist ja verkauft
Tja…
Früher sind sie aus HH in diese Gegend gekommen für Eintragungen, jetzt muss man anscheinend noch weiter in den Süden fahren.
Hab gestern noch den Tipp bekommen, mich an die TÜV-Station Bilster Berg zu wenden. Die beiden, die da arbeiten, würden ihr Handwerk noch verstehen. Hab dann gesehen, dass ich einen Prüfer noch aus Lübbecker Zeiten kenne. Genau der, der mir damals dreimal quer kam, unter anderem beim Corsa.
schon komisch - ich weiß noch als ein sogenannter "renommierter 350 Z Tuner" aus Dreieich bei Frankfurt am Main ca. 2006 oder 2007 in den hohen Norden (HH) gefahren ist um diverse Eintragungen für einen Spottpreis von 800 € zu bekommen und der Fahrer zwei Jahre später alles nach einer Kontrolle auf Serie zurück rüsten durfte, inkl. Steuerstrafverfahren w/ falscher Kfz-Steuereinstufung zwecks nicht zulässigem Sportkatalysator (war aber in HH eingetragen worden)
Hy,
hier mal ein pic von meinem Kfz-Schein - JCW Kit mit allem ist eingetragen - die JCW AGA wird nirgends erwähnt - auch nicht die JCW-Sportbremse oder das JCW Sportfahrwerk. Die 18 Zoll JCW Räder wurden mit eingetragen,
Das alles wurde damals direkt beim Mini Vertragshändler eingebaut und von der DEKRA in München am 05.11.2002 bei km 120 eingetragen.
hier das Bild:
Hy Dani,
das hier ist die richtige Adresse für Dich - ich hatte im schwarzen R53 damals auch Probleme mit dem Navirechner - hab`s dann zu
geschickt und repariert mit neuer (akuteller) Navi-CD wieder zurückbekommen.
Kannst Tino ja erstmal anschreiben.
Gruß Axel F.