Beiträge von Axel F.

    Tacho dann ca. 248, also kurz vor der imaginären 250er Marke…

    Also bei meinem ersten R53 electricblue - habe ich die V/max auch ausgetestet:


    Prefacelift Modell mit dem "Mini Forum Tuning" von HITEC Automotive in Viernheim von "Dr. Evil" mit kleinerem Pulley und angepasster Software von MTH (Franz Hölzl) mit Serien-Einspritzdüsen - Leistungsmessung 147 kw 200 PS auf einem neutralen Bosch Rollenprüfstand - offiziell eingetragen mit 147 kw als Hartge Tuning vom TÜV Mannheim


    V/max lt. GPS gemessen auf ebener Autobahnstrecke ohne Gefälle - 237 km/h


    Tachonadel (großer Tacho in der Mitte) war auf "Anschlag"!


    8)

    Ich schließe mich mal den Vorrednern an:


    Ich habe auch am Donnerstag den R53 JCW aus seiner Winter-Garage geholt und bin dann ca. 120 km auf kurvigen Landstraßen nach Mössingen zur Trauerfeier gefahren.


    Und ehrlich gesagt, ich war überwältigt - überwältigt von den anwesenden "Mini Freunden aus dem R53 Forum" - überwältigt von Saschas Frau Susanne, überwältigt von Saschas beiden Schwestern mit ihren Familien - überwältigt von der gesamten anwesenden Trauergemeinde, überwältigt von der Trauerfeier - es war sehr ergreifend aber das Ganze immer auch mit "Saschas humorvollen Art".


    Ich bin froh bei seinem Abschied persönlich dabei gewesen zu sein und ich bin stolz darauf, Teil dieser tollen Community zu sein.


    Bereits auf der Heimfahrt in R53 JCWs Winter Garage habe ich tief in mir gespürt, dass "Sascha" immer irgendwie mit dabei sein wird, wenn ich mich in den Mini setze und damit Spaß haben werde.


    Danke an Sascha und an alle hier im Forum und in seiner Familie, die dafür Sorge tragen, dass wir gemeinsam "Saschas Gedenken" aufrecht erhalten können.

    Kfz-Historie:


    1) Datsun Sunny Coupe - 1979 als Neuwagen gekauft - 69 PS Heckantrieb - nicht so langweilig wie ein Golf damals ;)

    2) BMW E30 320i - 1983 als Neuwagen gekauft - 125 PS Heckantrieb - BBS 7 x 15 und Bilstein Sportfahrwerk - nicht übel ;)

    3) Opel Kadett E GSi 16 V - 1989 als Jahreswagen gekauft - geiles Teil für die damalige Zeit - 7 x 15 und Sportfahrwerk ohne Servolenkung ;)

    4) Qpel Astra 16 V - 1993 als Neuwagen gelauft

    5) Qpel Vectra Caravan V6 - 1997 als Vorführwagen gekauft - für Familei mit 2 Kindern optimal

    6) BMW E46 320d Touring - 2001 als Neuwagen gekauft

    7) Mini R53 electric blue - 2004 als Neuwagen gekaut - mit Hartge Tuning 200 PS, DS Motorsport Gewindefahrwerk - "die Minifizierung begann" :thumbup:

    8) Nissan 350 Z - 2005 gebraucht gekauft - richtig geil

    9) Nissan 350 Z Racing Edition - 2008 als Neuwagen gekauft - richtig geil

    10) VW EOS 2.0 TSI - mit DSG - 2009 gebraucht gekauft - nicht übel aber leider monströser Ölverbrauch

    11) Ford Mustang GT (grabber orange) - 2010 gebraucht gekauft - V8 Heckantrieb 305 PS kurze HA-Übersetzung - mega geil aber für damals ca. 40.000 km p.a. doch zu durstig  :D

    11) Mini R53 schwarz - 2012 gebraucht gekauft tuned bei Sascha himself - quasi JCW ohne JCW Zylinderkopf - ca. 200 PS - KW V1 Gewindefahrwerk - richtig geil :thumbup:

    12) Mini R55 S - Clubmann - 2018 gebraucht gekauft - schönes Teil - leider 2020 Motorschaden (N14)

    13) Mini R53 mit JCW-Kit - JCW Sportfahrwerk - JCW Sportfahrwerk - der aktuelle halt - 2020 gebraucht gekauft und mind. einmal im Jahr bei Sascha zum Service bzw. Auffrischung - mein persönliches "Sascha Steudner Gedächtnisfahrzeug" :thumbsup:



    herzlich willkommen hier bei uns,


    zu deinen beiden verlikten Minis:


    1) Der Schwarze - 224.000 km ist schon sportlich - "großer Kompressorumbau" was genau meint der Verkäufer damit? ist es ein Works-Kit, oder wurde anderweitig getunt, falls ja wäre interessant zu wissenvon wem das gemacht wurde?


    Kompressorwartung ist erledigt - wann und bei welchem km-Stand?


    Keilrippenriemen + Riemenspanner neu? - der Mini hat eine Steuerkette + Kettenspanner


    Ist die Leistungssteigerung eingetragen?


    Ach ja, ist ein Vor-Faceliftmodell - erkennt man an der Kühlergrillumrandung und EZ


    2) Der Electricblue - JCW-Kit und zusätzlich Leistungssteigerung von Diei Techot? (nie gehört)


    Auch ein Vor-Faceliftmodell - in der Heckschürze ist die Rückahrleucht mittig über dem Auspuff - beim Facelift sitzt dort die Nebelschlussleuchte


    Er hat Aero Frontschürze und Seitenschweller - sind kaum noch zu bekommen und richtig teuer".


    Auf der Motorhaube sieht man deutlich dass mal die weißen Streifen drauf waren - sollte man mal optisch aufbereiten ;)


    Wurde hier bereits eine Kompressorwartung gemacht? Sollte bei diesem km-Stand längst erledigt worden sein!


    Ansonsten - anschauen - checken - Probefahren und den nehmen der Dir mehr zusagt


    Und immer dran denken - unsere kleinen Spaßbereiter sind echt "Sprit-Fresser" die aber viel Spaß bereiten


    Gruß Axel F. :thumbsup:

    frag doch mal bei Ole - Dynamic Automitove nach - der hat meines Wissens zusammen mit Sascha eine Krümmermodifikation a la "Schoppe" ausgearbeitet - dürfte sicher auch mit einem 200er Kat gefertigt werden können (denke ich mal).

    Hallo Sebastian,


    Danke Dir für diese Worte und für Alles was Du bisher bereits für Saschas Gedenken, für das Forum und für uns Alle getan hast.


    Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald


    Axel F.

    Hy an Alle,


    meine Spende ist gerade per PayPal raus.


    Die Idee Saschas Phönix wieder auf die Beine zu stellen finde ich auch "grandios" - bereits als ich 2014 zum ersten mal bei Sascha vor Ort war, hat er mir die Story seines Phönix erzählt und wie alle wissen, hat er Jedem MInifahrer immer geholfen und sein eigenes Mini ist immer wieder nach hinten geschoben worden.


    Das wäre echt fantastisch, wenn wir das gemeinsam schaffen könnten.


    Ich bin zwar definitv "kein Schrauber" aber ich denke "helfende Hände" sind immer gefragt.


    Also ich bin dabei,


    Gruß Axel

    Hallo Sebastian,

    hallo an alle die "Saschas Gedenken" aufrechterhalten möchten.


    Es gibt nicht den richtigen oder falschen Zeitpunkt dieses Thema anzusprechen.


    Ich kann nur sagen, dass ich mich gerne für "Saschas Werk" nach Kräften mit engagieren werde. Keine Ahnung wie, aber ich weiß, dass wir gemeinsam das bestmögliche daraus machen werden.


    Axel

    Hallo,


    ich habe gerade eben die Nachricht von @sojus bekommen und bin, wie vermutlich alle hier, völlig geschockt.


    Mein Beileid an Saschas Frau und aller Angehörigen - es ist wirklich unfassbar.


    Im April 2014 war ich mit meinem damaligen schwarzen R53 zum ersten mal bei Sascha und seitdem war ich jedes Jahr ein oder zweimal mit meinen jeweiligen Minis bei ihm. Da hat sich eine echte Freundschaft daraus entwickelt und Sascha war immer für mich und meine Minis da.


    Der nächste Termin war fürs Frühjahr 2023 bereits vereinbart, um dem Motor meines "RA-CE 218" eine Verjüngungskur zu gönnen.


    Es ist doch wirklich unglaublich wie das Leben so spielt und es zeigt leider wieder einmal deutlich auf:


    "Erlebe jeden Tag, jede Stunde, jede Minute, jede Sekunde" deines Lebens bewusst, denn Du weißt nie, wann es zu Ende ist!


    Lasst uns gemeinsam versuchen Saschas Liebe zu unseren kleinen Kompressor-Jaulern zu würdigen. Ich bin nach Kräften dabei.


    R.I.P. lieber Sascha - Du hast unglaublich viel für unser aller Liebe zu den Kompressor-Minis beigetragen.


    Dein Freund Axel F.



    Hey Jungs,


    es ist doch wie bei "fast allem im Leben" - jeder darf und kann für sich selbst entscheiden was ihm wichtig ist. :thumbup:


    Ich habe mit meinem BMW im Monat alleine fast 240 € für Benzin bezahlt - nur für den Wege zur Arbeit und zurück.


    Jetzt habe ich einen Neuwagen und der kostet mich "all inclusive" roundabout 120 € pro Monat.


    Und das ist für mich echt ein Wort klar hätte ich es nicht gemacht, wenn ich nicht auf Arbeit laden könnte, da bei uns im Haus (bin Mieter) nicht einmal eine Steckdose in der Garage vorhanden ist - bzw. vorhanden ja, aber nicht für mich nutzbar, da die Garage im Nachbarhaus liegt und die natürlich nicht wollen, dass man deren Strom nutzt ;)


    Gruß Axel F.

    Hy Mädels und Jungs,


    ich gehöre seit genau einer Woche jetzt auch zu "E-Auto Fraktion" ;)


    Diese Angebot meines Arbeitgebers auf einen Firmenwagen konnte ich einfach nicht ausschlagen.


    Opel Mokka E - Firmenwagen mit Pauschalversteuerung von 0,25 % des Listenpreises zzgl. km-Pauschale zwischen Wohnung und Arbeit - Nettoaufwand mtl. -110,-- € bei 15.000 km p.a. entspricht ca. 0,09 E pro gefahrenem km.


    Weiter Kosten = "Null" - kostenloses Laden auf dem Firmengelände - jeder Mitarbeiter mit einem privaten E-Kfz darf dieses auch in der Firma kostenlos laden!


    Übernahme Samstag, 10.12.2022 in der Firma bei "4 km" - jetzt nach einer Woche bei Eiseskälte ca. 450 km gefahren und durchschnittlich 18,9 kwh auf 100 km verbraucht.


    Ich hätte es nicht gedacht - aber für den Weg zur Arbeit und wieder zurück nach Hause gibt es kaum was günstigeres.


    Gruß Axel F.