Beiträge von Axel F.

    Hy Sven,


    wie Sascha schon geschrieben hat habe ich diese Mod als Eigenbau gemacht - war im Sommer 2014 nach der JCW Leistungskur durch Sascha ;)


    Fahre seitdem damit - alles funktioniert großartig - Spritverbrauch ist auch leicht gestiegen. M. E. aber nur durch die veränderte Fahrweise, weil

    das ab ca. 4.000 U/Min wesentlich präsentere Kompressorgeräusch einfach "süchtig macht" :D


    Luffi-3.jpg   Luffi-4.jpg   Luffi-5.jpg


    Gruß Axel F. 8)

    Ach ja,


    die hatten eine Straße vor dem Gelände mehr oder weniger abgesperrt und viele Poser haben dort ein paar kleine Runden gedreht

    um den Sound Ihrer Autos vorzuführen.


    Ich sag's mal so: Zum Glück für viele dort war "keine Rennleitung" vor Ort, sonst hätten die locker einige Autos

    zwecks Lautstärke überprüfen dürfen :thumbsup:

    War nicht schlecht gestern bei ATT Performance in Rastatt.


    Die machen in erster Linie Felgen - Fahrwerke - Bremsen und Abgasanlagen. Vorteil - der TÜV ist direkt nebenan - eine Halle weiter 8)


    Von den im abgesperrten Gelände ausgestellten Fahrzeugen her konnte man schon etwas neidisch werden - aber seht selbst:


    IMG_1897.JPG   IMG_1899.JPG

    IMG_1900.JPG   IMG_1901.JPG


    IMG_1902.JPG   IMG_1905.JPG


    IMG_1906.JPG   IMG_1907.JPG


    IMG_1904.JPG   IMG_1908.JPG


    Philip Konzok (hier bei mir aus Gaggenau) war mit seinem "U-Bahn-Mini-JCW-Coupe" (Airride) natürlich auch da ;)


    Ansonsten ein paar Minis aus Pforzheim, leider kenne ich keinen von den Jungs und habe auch keinen der anderen

    Minifahrer gesprochen.


    Geiles Wetter, geile Autos, geiler Nachmittag :thumbup:


    Gruß Axel F.

    Hallo Karlheinz,

    Ich hab bei mir mit einem Körner einen kleinen Punkt in die Sturzplatte geschlagen.

    Hy Karlheinz,


    ich habe gestern in Rastatt bei den Jungs von ATT Performance mal nachgefragt - angeblich machen die das mit der Markierung bei einem verstellbaren Domlager auch mit einem "Körner".


    Gruß Axel F. 8)

    Hab das grad mal aus meiner gespeicherten PDF-Datei zu den Kompressordrehzahlen abgetippt:


    65,5 mm = 100 % Serienpulley Cooper S


    58,0 mm = - 11,5 % JCW / Challenge Pulley


    57,0 mm = - 13,08 %


    56,5 mm = -13,75 %


    55,5 mm = - 15,27 %


    55,0 mm = - 16,05 %


    54,5 mm = - 16,80 %


    53,7 mm = - 18,00 %


    Gruß Axel F. 8)

    Wenn ich den Motor starte und der im leerlauf läuft hat dieser auf der Anzeige -5, wenn man im 5 gang bis 7324 U/min geht hat die Anzeige 1,0 - 1,1 BAR.

    Rechne ich das zusammen habe ich 1,6 BAR.

    Was willst Du denn addieren Manuel - die Anzeige auf Deinem Foto zeigt genau 0,0 - wieso sollte der Ladedruck im Leerlauf bei -0,5 bar liegen - das ist doch völlig unlogisch, oder nicht?

    das sehe ich ähnlich Jungs - sonst müsste die Leistung von Manuels GP ja auch deutlich über 232 PS liegen.


    Mein erster Mini mit dem 56,5 mm Pulley (- 14 %) hatte nach der Softwareanpassung durch Franz Hölzl "MTH" bei HITEC

    auf dem Leistungsprüfstand 220 PS (mit allen Fragezeichen weil ich damals noch keine Ahnung von möglichen

    Manipulationen von Prüfstandsläufen wusste). Ich hab leider keine Angaben zum Ladedruck damals. denke aber auch

    dass der definitiv nicht übe 1 bar angestiegen war. 8)

    Um ehrlich zu sein, komme ich mir hier auch manchmal fehl am Platz vor. Ich habe mal absolut gar keine Ahnung. Fällt bei mir eher unter die Rubrik--> Er war stehts bemüht?

    Sven da bin ich voll und ganz bei Dir - bei dem "top Fachwissen" hier denke ich manchmal: zum Glück kann ich einigermassen fehlerfrei Gas, Kupplung und Bremse bedienen :D

    Auf dem zweiten Bild von Manuel sieht man den Diffusor sehr gut - optisch top, keine Frage aber wie gesagt m. E.


    a) viel zu kurz


    b) Winkel zu steil nach oben


    für eine wirkliche aerodynamische Wirkung.


    Just my 2 cents


    Gruß Axel F.

    Hy Lars,


    also bei dem Diffusor vom R56 glaube ich alles, aber nicht dass er die Wirkung eines echten "Diffusors" hat.


    Da muss die Länge und der Anstiegswinkel unter dem Kfz optimal berechnet sein - der GP 1 Unterboden ist sicher ne deutliche Verbesserung zur Serie.


    Aber beim R56 Diffusor ist die Baulänge m. E. viel zu kurz um eine aerodynamische Wirkung zu erzielen - aber vielleicht liege ich da auch falsch ;)