Beiträge von Axel F.

    Achtung - gefährliches Halbwissen meinerseits: :D



    Im Endeffekt sollte ein Heckspoiler, -flügel für den notwendigen Anpressdruck auf der Hinterachse sorgen.


    Sehr interessant dieser Artikel bei Wikipedia über die "sogenannten Gurney Flaps" - eine eigentlich winzige Kante die aber doch den Anpressdruck signifikant erhöht und somit in

    schnellen Kurven für die notwendige Fahrstabilität sorgt!


    https://de.wikipedia.org/wiki/gurney_flap


    Gruß Axel F.


    PS. hätte ich so ein Teil damals auf dem Heckspoiler meines 350Z gehabt, wäre mit dieses ominöse Maleur am Schwedenkreuz 2009 wohl erspart geblieben ;)

    Hat da wirklich jemand einen an der Hand der einem sowas einträgt? Ich kenn jetzt nur eine Firma in der Nähe des Nürburgrings die einem sowas eintragt, aber eben spezialisiert auf so einen blödsinn und dementsprechend teuer! Da kannst aber einbauen was du willst, gegen Geld tragen die nahezu alles ein...! Speziell im japanerbereich...

    Das ist ja nichts Neues, dass es immer noch (es werden aber immer weniger) Leute gibt, die für "genug Kohle" nahezu alles eintragen.


    Das Hauptproblem dabei: Eine Eintragung in die Kfz-Papiere schützt nicht vor Bestrafung, wenn sich rausstellt, dass die Eintragung illegal ist.


    Ich kenne ein Beispiel aus der Nissan 350 Z Szene - das war so ca. 2007 - nach einer Kinopremiere eines Teils von Fast an Furious im Münchner Autokino gab es nach dem Film eine Großkontrolle der Polizei. Dabei wurden ca. 30 Kfz sofort zur Beweissicherung eingezogen - einer davon war damals Mitglied im 350Z-Forum und seine Story gepostet.


    "sehr teure Eintragung von offenem Luftfiltersystem - Komplett AGA ab Kat - Fächerkrümmer und 100 Zeller Kat"


    Ergebnis: Kfz wurde stillgelegt - wurde vom Eigentümer komplett auf Serie zurückgebaut - Bussgeld (nicht wenig) und "Strafanzeige wegen Steuerhinterziehung", da die Einstufung des Kfz in der Schadstoffklasse nicht mehr korrekt war!


    Übrigens wurde meinen Informationen zufolge sogar der eintragende TÜV-Prüfer (irgendwo Nähe Hamburg) bestraft


    Insgesamt hat dieser Spaß den jungen Mann weit mehr als 5.000 € gekostet!


    Nur mal so zur Info 8o

    @stephan: tja, so ist das Leben - das Wichtigste ist, dass Du eine positive Nachricht für Dich persönlich bekommen hast - mit Schicksalsschlägen muss jeder in seinem lämpfen, mal mehr - mal weniger.


    Deshalb: Nie den Mut verlieren und immer positiv weiter nach Vorne schauen!


    Alles Gute an Alle hier im Forum :)


    Gruß Axel F.

    Hy,


    ich kann die Aussagen von Jonas nur bestätigen - ich hatte im R53 eine "echte Öltemperaturanzeige mit Sensor" und selbst bei Aussentemperaturen von ca. 20° C dauerte es ca. 10 bis 12 km Fahrtstrecke bis ca. 80 ° C Öltemperatur erreicht wurden.


    Im Winter auch mal locker 20 km - das ist leider auch ein Hauptproblem für viele Schäden am Motor, dass Viele ihren armen Motor deutlich zu früh hochdrehen. Im Alltag bei einfachen Strekcne von ca. 10 km erreichen die meisten Motoren nicht mal die optimale Betriebstemperatur!


    Bis 80 ° C habe ich persönlich maximal ca. 3.500 U/Min gefahren - erst danach galt "pedal to the metall" :thumbsup:


    Gruß Axel F. ;)

    SCooper: vielen Dank für die Info :)


    @darky1987: logisch ist mir persönlich eine echte Öltemperaturanzeige auch lieber - aber der R55 ist bei mir zu sehr "daily driver" in der family - da ist mir der Einbau einfach zu aufwändig und z.B. für die "Mini Mountain Days 2019" in Sölden reicht mir dann eine App echt aus.


    Gruß Axel F. :thumbsup:

    Kann man die Anzeigen der diversen Apps wie Dash Commander oder Torque oder was es noch so gibt eigentlich auch auf "europäische Werte" also km/h und Grad Celsius einstellen?


    So ein Teilchen wäre auch für den Clubman S nicht sooo übel ;)

    Ich hatte eine ähnlich Bild 1 (inkl. Warndreieck) - der hatte Klettband am Boden und stand bei mir einfach im Fußraum hinter dem Fahrersitz!

    Bekomme grad mal 3500,- € überwiesen. Geilomat was man sich da nun wieder alles kaufen kann ..... freu :thumbsup:

    So kann ein Jahr doch losgehen :thumbsup: aber "kleine Euphoriebremse" - denke daran, dass der Gewinn aus der Anlage voll steuerpflichtig ist ;)


    Aber es bleibt sicher genug übrig für spaßbereitende Teile am Mini 8)

    Hy,


    der Franz war schon damals nur sehr schweer zu erreichen und auch auf Email-Antworten musste man oft sehr lange warten.


    Seine website ist aktuell "offline" - guckst Du hier:


    mth-powerchip.de


    Keine Ahnung ob er noch aktiv ist ;)

    Ist denn, wenn man MTH sagt, immer noch die SoftwAre vom Herr Hölzl gemeint?

    MTH = Motoren Technik Hölzl


    Frage beantwortet?


    Ich hatte auf meinem ersten R53 - damals alles bei HITEC in Vienrheim umgebaut ein kleineres Pulley (eine Stufe kleiner als JCW) und die MTH Software - der Mini ging gnadenlos gut!"


    Beim TÜV Mannheim als Hartge Tuning mit 200 PS eingetragen - lief damals alles über "Dr. Evil" von HITEC Automitive über das Mini-Forum.


    Die haben damals (Herbst 2004) ca. 3 bis 4 R53 pro Woche gemacht - als wir beim TÜV waren sagte Dr. Evil nur: das gleiche wie vorgestern ;)


    Gruß Axel F. :thumbup: