Beiträge von Axel F.

    Hy,


    mein R53 hatte Hartge Union Jack Felgen 7,5 J x 18 mit Bereifung 225/35x18.


    Beim Kauf im Februar 2018 waren Pirelli P Zero Nero drauf - für meine Begriffe ein top Reifen - allerdings relativ hoher Verschleiß (m.E.).


    Danach habe ich mir die Hankook S1 Evo (kein Runflat) in 225/35 x 18 geholt - die Reifengröße deshalb weil sie bereits eingetragen war ;)


    Der S1 Evo war vom Fahrverhalten m.E. auf gleich hohem Niveau wie der Pirelli - hat aber wesentlich länger gehalten!


    Auf trockener Straße für 18 Zoll super - bei Nässe (vermutlich auch durch die Breite) mit etwas Vorsicht zu genießen.


    Aber für einen "daily driver" sehr zu empfehlen - allerdings bitte nicht den Hankook Ventus V12 - der hat m. E. deutlich weniger Grip!


    Gruß Axel F. 8)

    lärm durch motorräder??


    Kann nicht sein.

    Motorräder machen ja keinen lärm sondern musik. Verschiedenste symphonien.

    Als Motorradfahrer sieht man das sicher unwesentlich anders als z.B. Anwohner an einer vielbefahrenen Straße - Beispiel gefällig:


    Ich höre auch gern geilen Auspuffsound (AMG V8 oder mal nen geilen Ferrarisound) - aber wenn ich im Sommer auf meinem Balkon einen Sonnentag genießen möchte nervt es

    schon gewaltig, wenn die "Möchtegern-Poser" alle 5 Minuten extra laut vorbeiknallen - das ist dann leider keine Symphonie mehr sondern gleicht dem stumpfen Lärm eines Bohrhammers!


    nicht böse sein: bitte erst denken - dann schreiben ;)8)

    Wenn ich meinen Koffer anschmeiße und nicht losfahre, dauert es bei den aktuellen Temperaturen min. 2-3min bis die Drehzahl von etwa 1.300U/min wieder Richtung 1.000U/min geht.

    Wie - im Stand warmlaufen lassen?!? Ist nicht wirklich gut fürs Auto ;)


    :D Luftverpester - Umweltsünder - was mir da noch so alles einfällt 8o:D


    grins, Axel F. 8)

    Hallo Jonas,


    ich hab das auch immer so gemacht wie Sascha es gerade beschrieben hat.


    Vorher beim TÜV anfragen was Du möchtest - der erklärt Dir dann schon was geht oder auch nicht und dann Deinen Eintragungstermin genau mit dem Prüfer vereinbaren mit dem Du vorab gesprochen hast.


    Du glaubst gar nicht wie "positiv" das bei den Jungs ankommt :thumbup:

    Ich hab wie ja bekannt ist, meinen VSD entfernt und nur Rohr ab Kat bis zum ESD.


    Hatte beim letzten TÜV Anfang des Jahres ein bisschen schiss das der Prüfer nörgelt, aber nix da. Hat er nichtmal gemerkt das da bei einem nachrüst Auspuff eigentlich noch ein Dämpfer hingehört.

    Das kenne ich auch so - die Hamann AGA (baugleich Supersprint) unter meinem ehemaligen R53 hat auch nur ABE in Verbindung mit dem mitgelieferten MSD-Rohr - bei mir war allerdings auch das Cooper S Mittelrohr ohne VSD drunter - hat nie Jemand bemerkt! 8)

    Servus,


    man darf bei dem Preis nicht vergessen, das Teil steht in Österreich. Warum auch immer sind dort Fahrzeuge deutlich teurer als bei uns in D. Diese Diskussion kenne ich aus dem Motorrad (BMW GS) und BMW E30 Bereich. Dort werden die Nachbarn auch regelmäßig zerrissen, wenn die Fahrzeuge anbieten.


    Ob jetzt die 12500.-€ auch für österreichische Verhältnisse total überzogen sind, mag ich natürlich nicht beurteilen. Aber man darf keinen Vergleich zu D preise machen.

    Hy Stephan,


    die höheren Preise in Österreich hängen mit der dort anfallenden "NOVA" Besteuerung zusammen (ich glaube so heisst das) - da fallen für sportliche, leistungsstärkere Fahrzeug Sondersteuern an die die Autos mal so richtig teuer machen 8o - gibt bestimmt Jemanden hier, der das besser erläutern kann.


    Insgesamt gesehen, gehen die meisten R53 zu deutlich niedrigeren Verkaufspreisen über den Tisch als sie im WWW angeboten werden.


    Beispiele mit Minis (R53 oder GP1) die 12 Monate und länger im Netz stehen gibt es mehr als genug.


    Ich hätte meinen R53 sicher auch nicht innerhalb von 6 Wochen verkauft bekommen, wenn ich letztes Jahr nicht ne ganze Ecke unter meine erste VHB gegangen wäre - das ist einfach Fakt.

    ...ich weiß nicht ob es mit der Friedrich AGA passen würde, doch es gibt doch einige Mini Teileverwerter z.B. in den diversen Minigruppen bei Facebook.


    ...ich denke da könntest Du sicher auch ein gebrauchtes VSD-Rohr von einer JCW-AGA finden - da ja viele die JCW AGA mit dem Mittelrohr des Cooper S fahren (also ohne VSD)


    Gruß Axel F. ;)

    Und wie sieht es mit den Krümmern aus die mit EG ohne Prekat verkauft werden? Der Prekat ist nur für den Kaltstart, natürlich, wenn man ein Teil selber baut hat es keine Zulassung, jedoch ist der Prekat kein muss wegen der Steuer. Ansonsten müsste man ja das Teil mit EG kaufen und eine Euro Abstufung machen.

    Das kann ich Dir nicht 100%ig sagen 8o- ich weiß nur, dass auch die Schadstoffentwicklung in der Warmlaufphase mit für die Euro-Norm-Einstufung wichtig ist - bitte korrigiert mich Jemand, wenn ich völlig daneben liege.

    Psst,


    der Kollege kommt aus der Schweiz - könnte sein, dass "Pre-Kat" raus dort noch gravierender ist (rein rechtlich gesehen) als bei uns ;)


    Also Prekat entfernen und durch Rohr ersetzen würde ich z.B. hier in Deutschland auch nicht empfehlen - man riskiert immerhin eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung,

    da (ja, auch ohne Prekat) die Einstufung zur Kfz-Steuer "gefälscht" benutzt wird! Und komplett ohne Prekat sieht das auch "ein Blinder" 8)


    Gruß Axel F.

    Die Vorarbeit Kompressorölwechsel, Airbox, Intercooler und andere Zündkerzen+Pulley gabs letztes Jahr. Ich sag mal so, nur Injectoren, Software, Intercooler und Pulley+Riemen u. Kerzen sind auch schon 2000€ grob geschätzt. Mit dem Rest (Krümmer und Nockenwelle) bin ich dann jetzt bei eher mal etwas über 3100€.

    Ist ein Haufen Geld, für das ich mir nen JCW hätte kaufen können (den Kaufpreis vom Mini noch draufgerechnet zur Motorsache allein, da sind dann aber die anderen Spielereien noch nicht drin).

    Also man muss ja nicht unbedingt alles auf einen Schlag erledigen. Ich hatte z.B. 2014 für BPBV2, JCW Pulley, passender Riemen, passende Zündkerzen, JCW Software, Wasserpumpe, Thermostatwechsel, KN Luftfilter inkl. Kompressorwartung und -reinigung ein Angebot von ca. 1.500,-- € wurde dann leider etwas mehr, da sich der Kompressor zwei Wochen vor dem vereinbarten Termin leider verabschiedet hat).


    Umbau Serienluftfilterkasten (2014) habe ich selbst gebastelt - Kosten max. 30,-- € und etwas Zeit.


    Krümmer von Rookie (im Tausch gegen alten Krümmer) ca. 350,-- €.


    Die Leistung dürfte bei ca. 200 PS (+ "x") gelegen haben - ich hatte keine Probleme Serien JCW Minis zu folgen ;)


    Wie die aktuellen Preise liegen - keine Ahnung ;)

    ...das schreit förmlich nach "Sascha" ;)


    Er hat meinen damals auch gemacht - JCW Pulley - JCW Düsen - JCW Software - passende Zündkerzen - Bypassklappe BPBV2 natürlich auch - Begeisterung pur!


    Wichtig vorher oder direkt dabei:


    "Kompressor checken und warten"


    Und wenn dann noch "Rookie's" Krümmer mit Pre-Kat-Modifikation reinkommt passt das 8)