Beiträge von Axel F.

    Hy Georgios,


    das ist natürlich schade, aber das Wichtigste überhaupt ist doch:


    "Dass Dir Dein Mini Spaß bereitet und gut läuft!"


    Meines Wissens liegen die meisten R53 mit einem kleineren Pulley und Softwareanpassung ohne die größeren Düsen irgendwo zwischen 180 und knapp unter 200 PS, insofern sind gemessene 190 PS mit der genannten Konfiguration und dem mittlerweile erreichten Alter der Kisten doch absolut ok


    Ich bin seit Herbst 2003 in diversen Mini-Foren unterwegs weil ich damals meinen ersten R53 als Neuwagen bestellt habe.


    Und ich habe mittlerweile sehr viele wirklich auch "üble Geschichten" über die angeblich tollsten Mini R53 mitbekommen. Das ist wie in jeder Scene - da sind leider auch viele Blender unterwegs.


    Ein prägnanter Fall an den ich mich aus einer Mini Gruppe bei Facebook erinnere:


    Ein in der Scene ziemlich bekannter R53 mit angeblich ca. 230 PS (über den Mini wurde früher in Tuning Magazinen berichtet) wurde von privat verkauft und stellte sich beim Käufer anschliessend als "totale Luftnummer" heraus.


    Motor war total verbastelt - Leistung nicht annähernd in dem angegebenen Bereich - unter der Folierung teilweise alte Lackschäden nur gespachtelt etc. pp.!


    Deshalb nochmal - Hauptsache Dein Mini läuft sauber, bringt Dir viel Spaß und zaubert Dir bei jeder Fahrt ein Lächeln ins Gesicht :thumbup:


    Ich habe das bei all meinen bisherigen Spaßautos so gesehen und hatte bisher überwiegend "viel Spaß" und manchmal auch ein klein wenig Ärger :thumbsup:


    Gruß Axel F.



    PS. Werden die Leistungsdiagramme der Minis irgendwann hier veröffentlicht?


    Ich bin echt gespannt 8)

    Was meint ihr... Krümmer von Rookie bauen lassen (prekat mod/Stömungsoptimiert) und den ohne VSD fahren? Fahrbar oder brüllt mir der Mini dann die Nachbarschaft zusammen?

    Schau mal:


    Video meines ehemaligen R53 mit JCW-Leistung - Hamann AGA ohne VSD (baugleich Supersprint) - "beshopped" PreKat-Mod vorher und nachher Sound-Vergleich:


    Weder beim TÜV noch bei einer Kontrolle hatte ich mit dieser Konfiguration ein Problem - kann aber schnell mal auch anders aussehen ;)


    Guckst DU



    Gruß Axel F.

    Hy Sven,


    ich finde Deine Reaktionen zu diesem Thema leider etwas übertrieben - Deine Aussage ist m.E. voll daneben:


    Wenn Du eine Nachrüst-AGA mit Zulassung fährst und Dein Kfz die für diese Anlage eingetragenen Werte einhält, dann ist alles in Ordnung.


    Sollte eine Lautstärkenmessung ergeben, dass Deine zugelassene Anlage lauter ist als "eingetragen", dann wird m. E. vollkommen zu Recht die

    Zulassung der AGA angezweifelt.


    Das kann ja unterschiedliche Gründe haben - leider werden eben sehr viele zugelassene Auspuffanlagen verändert oder manipuliert.


    Mein R53 hatte auch die Hamann-AGA (baugleich Supersprint) mit E-Kennzeichnung drunter (Zulassung lt. Gutachten nur mit VSD im Rohr (genau wie die

    JCW AGA).


    Ich hatte das normale Verbindungsrohr vom Cooper S (also ohne VSD und somit ohne Zulassung) und hatte bei insgesamt 4 x TÜV und zwei Kontrollen nie ein Problem damit.


    Hätte jedoch ein TÜV Prüfer das Teil genauer angeschaut oder bei einer Kontrolle wäre ich wegen "zu laut" aufgefallen hätte ich logischerweise "ganz schlecht ausgesehen".



    Just ma 2 cents


    Gruß Axel F. 8)

    Hy Jungs,


    ich schweife mal kurz ab - wegen "Stilllegung bzw. Sicherstellung des Kfz zur Beweissicherung":


    In einer der Mini Gruppen auf Facebook hat gerade erst ein Mini F56 Fahrer mit Remus Klappenauspuffanlage gepostet (mit Genehmigung ?!?), dass er angehalten und kontrolliert wurde.


    Bußgeld 200 € wegen nicht erlaubter AGA - Klappe wurde jetzt fest verschlossen (keine Möglichkeit mehr zum Öffnen der Klappe) - das wurde vom TÜV abgenommen und so darf der Mini jetzt wieder auf die Straße ;)




    Gruß Axel F. 8)

    Dirk: jetzt weiß ich was Du gemeint hast - also vielleicht liege ich ja voll daneben, aber


    > die Geschwindigkeit lt. dem Kennbuchstaben bleibt unverändert


    jedoch


    > benötigt man für Kfz mit entsprechend höherer V/max eine höhere Traglast des Reifens!


    Just my 2 cents


    Gruß Axel F. 8)

    Hy Sascha,


    ich zweifle das auch nicht an - hab nur meine Geräuschmessung aus dem Jahr 2006 beigefügt - das war in Oberfranken bei einer von damals zwei möglichen TÜV-Prüfstellen die eine Stand- und Fahrgeräuschmessung offiziell durchführen durften!


    Die Prüfer waren top - ich war die ganze Zeit dabei und konnte deren Spaß beobachten 8)


    Gruß Axel F. :D

    Also der Auspuff von Scorpion hat nur Zulassung mit Original mittelschalldämpfer ! Hat jemand nen Mittelschalldämpfer rumliegen ? Am besten von scorpion Original hat der ja keinen dran bzw hinten aber den kann man ja nicht montieren . 88db steht drin 99,7 wurden gemessen ?‍♂️.

    Das stimmt und passt doch gar nicht. Die Rohr Führung ist anders original und außerdem steht in den Papieren doch was von nem linking Pipe drin..

    Wie bitte soll das den zusammen passen. Haben die Kerle sich die Papiere überhaupt durchgelesen? ?

    Der R53 hat Serie schon nur ein Rohr vor den ESDs..

    Das ist so nicht ganz korrekt - beim Cooper S hat das Verbindungsrohr keinen Schalldämpfer, weil auf der Beifahrerseite der VSD und auf der Fahrerseite der ESD sitzt.


    Beim JCW Auspuff hat das Mittelrohr einen VSD und links und rechts sitzt je ein ESD.


    Die ESD der Scorpion sind also (wie auch bei Supersprint) wie beim JCW nur ESD - wenn man die mit dem Verbindungsrohr des Cooper S fährt wird es automatisch illegal, da ohne VSD!


    Genauso wie jede JCW Anlage mit dem Mittelrohr des Cooper S illegal wird ;)


    @kuno: die 5 dB Toleranz gelten nur beim Standgeräusch - wenn die Polizei die AGA bzgl. der Lautstärke anzweifelt muss der Halter (Beweispflicht) auf seine Kosten nachweisen, dass alles legal ist. Ich hab das mit dem 350 Z im Jahr 2006 einmal "freiwillig" gemacht - der nächste TÜV der überhaupt eine Stand- und Fahrgeräuschmessung auf einem dafür geeigneten Gelände durchführen durfte lag einfach knapp 95 km von mir entfernt.


    Standgeräusch war 5 DB über dem zulässigen Wert - Fahrgeräuschmessung (je 3 Vorbeifahrten von links und rechts im 3. und 4. Gang - ein Prüfer fährt, der zweite macht die Messung) lag im 3. Gang 11 dB und im 4. Gang 14 dB über dem zulässigen Wert von 74 dB.


    Die Kosten für die Messung lagen damals schon bei 165 € - die TÜV'ler waren vom Sound begeistert (genauso muss der klingen) - eine Eintragung wurde logischerweise abgelehnt:D


    Ich bin damals 3 Jahre lang damit gefahren - zum TÜV kam der Serienpott drunter - ich hatte nie ein Problem (Glück gehabt) :thumbup:

    So einfach ist das nicht Sascha - das darf nicht jeder TÜV in Deutschland.


    Ich musste damals mit meinem 350 Z einfach ca. 90 km fahren um zum nächstgelegenen TÜV zu kommen der eine geeignete Strecke für "Stand- und Fahrgeräuschmessung" hat.


    Denn nur Standgeräusch alleine ist "leider" meistens harmlos - die Fahrgeräuschmessung ist in den meisten Fällen der Knackpunkt an dem es scheitert!!


    Deshalb ist eine Sondereintragung z.B. immer nur mit Stand- und Fahrgeräuschmessung" zulässig.


    Und die Geräuschmessung muss man selbst bezahlen - das waren bei mir im Jahr 2006 mal kurz 165,-- € für die Erkenntnis, dass "keine Eintragung" möglich ist.


    Und auch eine AGA mit ABE kann irgendwann mal "zu laut" sein :D


    Gruß Axel F.

    Ja den gibts nur als W-Reifen, aber der Mini ist ja keine Rakete, also langt.

    "Nur als W-Reifen" - W bedeutet Freigabe bis 270 km/h


    Bin ich grad im falschen Film??? - das reicht locker für jeden Mini den ich kenne 8o

    ähhh nur bedingt, weil da die Traglast noch mit rein spielt.....und dann sind es keine 270 mehr.

    Sorry, dann verstehe ich die Reifenkennzeichnungen schon seit Jahren falsch - der Buchstabe gibt die zugelassenen V/max eines Reifens an - die Ziffern dahinter die Traglast!


    Aber "W = bis 270 km/h" bleibt doch immer "W" - egal ob Traglast 84, 88 oder sonstetwas.


    So erklären alle Google Seiten die ich gesehen habe diese Werte!!!


    Gruß Axel F. 8)

    Ja den gibts nur als W-Reifen, aber der Mini ist ja keine Rakete, also langt.

    "Nur als W-Reifen" - W bedeutet Freigabe bis 270 km/h


    Bin ich grad im falschen Film??? - das reicht locker für jeden Mini den ich kenne 8o