Beiträge von Axel F.

    Sascha:


    In Esslingen gab es doch 2013 einen "Youngster" der damals ein duales Studium bei Porsche gemacht hat.


    Der hatte doch in seinem R53 ein "frei programmierbares Steuergerät" und sein Mini ging echt "wie die Hölle".


    Aber der hat glaube ich nix mehr mit Mini am Hut und mir fällt auch der Name nicht mehr ein. ?(


    Gruß Axel F.

    Hallo,

    Brauche eure Hilfe und zwar möchte ich gerne wissen was der Unterschied zwischen der Heck Klappe vom r50 r52 r53 und einer Klappe vom r55 r56 ist? sehen doch Baugleich aus oder?

    Hy,


    also die kompletten Karosseriemaße haben sich von der 1. Generation New Mini (R50, R53) zur 2. Generation R56 (R55 ist der Clubman) verändert - und optisch sehen die sich zwar auf den ersten Blick ähnlich, aber ich denke nicht, dass die 1 : 1 austauschbar sind.


    Siehe Link:


    https://de.wikipedia.org/wiki/mini_(bmw_group)#mini_(r50/r52/r53,_2001%e2%80%932006)


    Frag doch einfach mal bei einem BMW/Mini Händler die Ersatzteil-Abteilung!


    Bei Facebook sind doch einige Jungs die mit gebrauchten Mini Teilen handeln - z.B.


    MINIPARTS24 – Ihr Spezialist in Neu- & Gebrauchtteile für MINI



    Gruß Axel F.

    ...heute ist ein guter Tag - letzte Reisevorbereitungen - morgen früh geht*s los zu unserer (Lissy & ich) ganz privaten Mini-Tour mit unserem Clubman S :)


    ...morgen über den Schwarzwald in die Schweiz - ca. 380 km Landstraßen bis in die Nähe von Andermatt


    ...einmal Übernachten


    ---Montag dann über den "alten St. Gotthard Pass" nach Airolo und weiter über Locarno bis nach Verbania an den Lago Maggiore (5 Übernachtungen)


    ...schöne Mini Tour - Entspannung - See, Landschaft und nette Städtchen genießen und etwas die Canon EOS 70D beanspruchen :inLove:


    ...und nächstes Wochenende geht's am Samstag wieder zurück nach Hause.


    Gruß Axel F. 8)

    Hy Jungs,


    also Sascha ist hier bei uns "tief im Süden" - relativ weit nördlich angesiedelt wäre unser


    "Onkel Jürgen Schoppe" - der neben seiner berühmten "Prekat-Krümmer-Modifikation"auch z.B. komplette Motorrevisionen etc. pp. für R53 durchführt.


    Der kommt aus der Nähe von Goslar und ist auch hier im Forum vertreten als


    Rookie (hoffentlich habe ich jetzt den richtigen User-Namen rausgesucht) ;)


    Gruß Axel F. 8)

    Yep, gibt es - ein Bekannter von mir hat das Teil auf seinem Garagendach stehen und daneben einen riesigen Mini-Schriftzug - damit jeder auf Google-Earth sein Haus erkennt.


    Er fährt einen GP 1, einen GP 2, einen neuen Clubman JCW Allrad 306 PS (geschäftlich) und einen BMW M2 "Safety Car" (den er aktuell verkaufen will).


    Nur Verrückte auf dieser Welt 8o

    Hy Timo,


    also wenn Du das SportPlus ab Werk in deinem Mini hast sollte der ca. 10 mm tiefer sein als ein Cooper S mit Serienfahrwerk.


    Und Dein Mini hat nicht evtl. bereits kürzere Federn drunter?


    Das von Dir beschriebene Fahrverhalten entspricht genau der extrem schlechten Kombination von SportPlus in Verbindung mit z.B. -30 mm HR-Federn =O optisch cool, fahrdynamisch "Müll".


    Also musst du von der angegebenen Tieferlegung bei Federn oder Gewindefahrwerken diese 10 mm wieder berücksichtigen (sprich Angabe beim Fahrwerk -30 mm entspricht bei Dir ca. -20 mm).


    Wobei mein erster R53 mit SportPlus schon ziemlich hochbeinig dastand - guckst Du hier - mein erster R53 aus 2004:


    SportPlus (linkes Foto) - (rechtes Foto) DS-Motorsport-Gewindefahrwerk ca. -25 mm gegenüber SportPlus


    aw-mcs-6.jpg                                   aw-mcs-b1.jpg


    Gruß Axel F. ;)

    Hab mal ein paar Ergänzungen aus erster Hand, da ich mich in Sölden bei den Mini Mountain Days 2019 mal länger mit Robert Wehlandt von RW Edition über den Tracktest der Autobild Sportcars unterhalten habe:


    Ergebnis - diese Tests sind in der Form wie sie Autobild durchführt quasi "für die Katz". 8o


    Robert hat gesagt, der von Autobild eingesetzte Fahrer kam, hat sich in seinen Mini gesetzt, ist eine Aufwärmrunde auf dem Sachsenring gefahren und die zweite Runde wurde gemessen - fertig, das war es dann auch schon.


    Die Nangkang von RW und Ocante Factory sind in der Aufwärmrunde nicht auf Temperatur gekommen - lt. Robert hatten die gerade mal knapp über 40° Reifentemperatur.


    Bei den Kuhmos von Dynamiv Automotive hat das anscheinend wesentlich besser gepasst, die hatten richtig Grip in der auf Zeit gefahrenen Runde.


    Tja, so kann das laufen.


    Gruß Axel F.

    Hier mal ein Link zu den Kfz-Schlüsselnummern von Mini - vielleicht hilft euch das weiter.


    MINI - HSN/TSN


    Alles was hier bei der ersten Generation mit 211 PS bzw. 155 kw in der Liste steht muss ein "echter Werks Works" sein.


    Die JCW Kit Fahrzeuge behalten immer die alte Schlüsselnummer, es wird nur die höhere Leistung in die Papiere eingetragen 8)

    Noch ein paar Pics:


    MMD-10.jpg   MMD-13.jpg


    MMD-8.jpg   MMD-33.jpg


    MMD-35.jpg   MMD-46.jpg


    MMD-50.jpg   MMD-51.jpg


    Es war schon richtig geil:


    Freitag waren wir nachmittags noch mit den Minis auf dem Tiefenbach-Gletscher zum Fototermin - bei Nässe und Kälte (ca. + 1,5 ° C) und über eine notdürftig, teilweise geteerte Skipiste bzw. Schotterweg, weil ein Teilstück der Gletscherstraße ausgebessert wird ;)


    Samstag dann die Ausfahrt - in 4 Gruppen je ca. 20 Kfz ging es von Sölden übers Timmelsjoch nach St. Leonhard im Passeier über Meran, Jenesien nach Bozen weiter über Sarntheim zum Penser Joch (Mittagspause). Dann weiter nach Sterzing über den Jaufenpass und das Timmelsjoch wieder zurück nach Sölden.


    Das waren ca. 270 km in teilweise wirklich "wilder Fahrt" 8)


    Unsere V/max Richtung Penser Joch waren knapp 150 km/h auf der Landstraße (bitte nix verraten) :thumbsup:


    Es hat richtig Laune bereitet - und die paar Fehlfarben (BMW M2 - BMW 1 M Coupe - Audi RS 3 Sportback - BMW Z 4) waren auch ziemlich geile Kisten.


    Samstagabend dann große Feierrunde in der Grizzly-Bar und am Sonntagvormittag mit der Gondel hoch zum "Spectre-Museum" ;)


    samurai_79: Markus Karlinger hat bereits angekündigt, dass für 2020 vermutlich zwei Termine geplant werden - einmal voraussichtlich im Juni und einmal im September.



    Gruß Axel F. :)


    PS. Sobald das offizielle Video von Dave fertig ist werde ich es hier verlinken - wird bestimmt auch wieder der Hammer :thumbsup: