Beiträge von Axel F.

    ...genauso habe ich das schon immer bei allen meinen Autos gemacht - einmal im Monat bzw. nach maximal 1.000 gefahrenen km - und das jetzt seit April 1979 ;)


    ...wenn Du den Ölpeilstab des R53 ordentlich sauber machst kannst Du auch bei warmen Motor bzw. bei gerade neu eingefülltem Motoröl alles problemlos ablesen.


    Bei mir hat das immer super funktioniert 8)

    Hab gerade bei Facebook einige Fotos des GP 3 ohne die Folierung gesehen und muss sagen:


    "leider voll in die Tonne gegriffen Mini" - war das Motto "schlimmer geht immer"? 8o


    Die Studie des GP 3 die letztes Jahr in Böblingen stand war echt cool - dass er so nicht in Serie gehen wird war klar - aber das was die jetzt

    draus gebastelt haben finde ich persönlich echt übel.


    Ich glaube mal, dass die Händler noch mehr Rabatt als zum Schluss beim GP 2 geben müssen, damit die Kisten rausgehen 8)


    Just my 2 cents :D

    @MiniSteff


    Beim Mini GP1 handelt es sich um ein "limitiertes Sondermodell des R53 JCW" aus dem Jahr 2006 und beim GP 2 um ein Sondermodell des R56 JCW aus 2013. Aktuell ist der GP 3 der aktuellen Mini Modelle in der Entwicklung davon gibt#s bisher nur den Prototypen und Fotos von Vorserienmodellen.


    Die GP Modelle sind reine 2 Sitzer, mit weniger Gewicht und mehr Bezug zum Motorsport - komplett verkleideter Unterboden und Heckdiffusor machen das deutlich.


    Mehr Infos z.B. hier


    https://de.wikipedia.org/wiki/mini_(bmw_group)


    oder bei BMW/Mini


    Fotos R53 GP1:


    GP!-51-d.JPG   GP!-51-e.JPG


    Gruß Axel F. :thumbsup:

    Hi Manuel,

    das tauscht man wenn es mal defekt ist. Wenn du nicht täglich über die Schotterpiste fährst geht das nie kaputt.


    Günter

    Wie Günter schon schreibt - Radlager tauscht man wenn es defekt ist - bei meinem R53 war das bei ca. 125.000 km - kann natürlich auch früher oder später passieren.


    Das defekte Radlager kündigt sich ja durch das "mahlende Geräusch" in der Regel schon an ;)

    Also zu dem Navi in Verbindung mit einem Fremdradio hast Du keine Ansagen mehr vom Navi und ich glaube auch keine System Geräusche wie PDC (beim R56 auf jeden Fall so) - da würde ich mal in Lemgo bei Ralf Dierkes anfragen, der hat für sowas gute Lösungen (Autohifistation), speziell für Mini.

    Aussage 1 - keine Naviansagen mehr bei Fremdradio und Navigation - kann ich bestätigen, war bei mir auch so mit Fremdradio - keine Ahnung ob es dafür z.B. mit dem richtigen Adapter zum Radio evtl. doch funktioniert


    Aussage 2 - PDC hat bei mir im R53 immer problemlos funktioniert - hat m. E. nichts mit dem Radio zu tun


    Aber "Ralf Dierkes" ist definitiv der richtige Ansprechpartner für alles rund um Radio etc. pp. ;)

    ...Jungs ich verstehe Euch ja - aber mit der "ganzen Aufregung" macht Ihr nur Euch selbst verrückt.


    Lesen, wenn#s nervt löschen und wieder gut sein lassen - das reduziert Euren eigenen Stress - und man gibt diesen "Idioten" nicht noch mehr Futter.


    Wie heißt es immer so schön:


    "Wer nicht will der hat schon"


    Ich ignoriere solche idiotischen Beiträge einfach und lebe "extrem gut damit"


    Gruß Axel F. :thumbup:

    Anzeige hat er keine - aber über das "Geheim-Menü" im Bordcomputer kann man sich die Wassertemperatur als Digitalanzeige im Display des Drehzahlmessers anzeigen lassen.


    Ich hoffe, dass ich das noch richtig in Erinnerung habe 8)


    BC-int-1.jpg    BC-int-2.jpg


    Gruß Axel F.

    Johnny Na ob die Versicherung diesen Gutachter öfters einsetzt wage ich zu bezweifeln - aber für Dich ist das natürlich top!


    Die Gutachter mit denen ich bisher zu tun hatte, haben sich immer eher einen Durchschnittswert vergleichbarer Autos angesetzt und Tuningmaßnahmen werden in der Regel kaum

    als wertsteigernd angerechnet!


    Und ein Wertgutachten für einen aktuellen R53 S oder JCW anfertigen zu lassen, macht m.E. auch nicht wirklich Sinn - für einen GP 1 im Sammlerzustand mit ganz wenigen km auf dem Tacho wohl schon!


    Da hast Du echt Glück gehabt!


    Gruß Axel F.

    Ich behaupte auch nicht, dass 98 Oktan oder wie Dominik es schreibt dann auch 100 oder 102 Oktan "keine Mehrleistung" mit sich bringt.


    Im normalen Fahrbetrieb als "daily driver" habe ich bei meinem R53 mit Saschas JCW Tuning mit "meinem Popometer" jedenfalls keinen Unterschied gespürt.


    Ich habe auch bei höheren Drehzahlen (bis ca. 6.800 U/Min wenn ich Spaß haben wollte) keinen Unterschied bzgl. der getankten Spritsorte bemerkt - aber dazu bin ich wohl einfach

    "zu sehr Laie" ;)


    Grüß'le aus Gaggenau


    Hab noch ne kurze Ergänzung:


    Wenn ich die Daten meines ehemaligen R53 in einem "1/4-Meile Berechnungstool" erfasse, dann liegt die wohlgemerkt theoretische Zeit für die 1/4-Meile bei


    > 200 PS - 14,83 Sek


    > 210 PS - 14,63 Sek


    Sorry, aber "mein Popometer" bemerkt diesen marginalen Unterschied definitv nicht - vor allem, da ja wirklich "Alles stimmen muss" um diese theoretischen Zeiten auch wirklich zu erreichen (Außentemperatur, Streckenbeschaffenheit, Luftdruck im Reifen, Startdrehzahl, Schlupf beim Start, optimale Schaltdrehzahl, schnellstmöglicher Schaltvorgang etc. pp.).


    Insofern habe ich eben keinen spürbaren unterschied feststellen können - allerdings bin ich natürlich auch überwiegend mit Super Plus bzw. V-Power zum Super-Preis (Shell Smart-Deal) unterwegs gewesen :)

    Warum spendiert man einem Motor mit >130PS Literleistung eigentlich keinen 98er Sprit?

    Ich behaupte, dass mit 95er hier bis zu 10% Leistung auf der Strecke bleiben inkl. Mehrverbrauch.

    Also zum Thema "Leistung" kann ich nichts sagen, da ich das mit meinen beiden ehemaligen R53 S (einmal das damalige Mini Foren Hartge Tuning - Prefacelift mit 200 PS und einmal das JCW Paket von Sascha ohne JCW Zylinderkopf etwas über 200 PS) nicht habe messen lassen.


    Gefühlt gab es keinen Leistungsunterschied, egal ob ich Super Plus mit 98 Oktan oder Superbenzin mit 95 Oktan getankt hatte!


    Und der immer wieder beschriebene "Mehrverbrauch" wenn man 95 Oktan tankt - den gibt es "definitiv nicht".


    Meine beiden Minis hatten bei vergleichbarer Fahrweise auch immer den gleichen Spritverbrauch - egal ob 95 oder 98 Oktan Sprit getankt wurde.


    Das kann ich anhand der Betankungen beider Minis über insgesamt 120.000 gefahrenen km eindeutig bewweisen!!!


    Verbrauchsunterschiede gab es nur wenn sich das Fahrprofil oder das "Gewicht des Gasfußes" verändert hat!


    Gruß Axel F.

    Gestern einen gelen Tag mit Ca Ppo (Andreas Heuberger) und dem Team von ZK-Trackdays am Salzburgring erleben dürfen :thumbsup:


    Julia konnte zwei 30 Minuten Turns als Beifahrerin (einmal in einem leicht getunten M2 und einmal in einem total umgebauten, Slick bereiften E46) mitfahren und Sie war total begeistert.


    Vielleicht hab ich ja irgendwann mal wieder selbst nen fahrbaren Untersatz mit dem die Teilnahme an so einem Trackday Sinn und Spaß macht.


    Gruß Axel F. :D

    11.000 findest du echt zu teuer? RW Edition verkauft grad auch sein r53 und will 15000 Euro dafür :D

    Hy,


    also Robert von RW hat einen nagelneu revidierten Motor und soweit mir bekannt ist "alles auch korrekt eingetragen" - somit m.E. ne ganz andere Hausnummer als der Österreicher ;)


    Allerdings ist das halt auch ein "reines Sportgerät" für Trackdays etc. pp.


    Den Robert von RW kenne ich persönlich und kann nur sagen, dass normalerweise alles echt "Hand und Fuß" hat was der Gute macht und verkauft.


    Mir persönlich wäre das zuviel - dann lieber noch ein paar € drauflegen und einen GP 1 mit ca. 50.000 km Laufleistung holen :D

    @ GP Manuel:


    Ich kann Saschas Aussage nur bestätigen - ich hatte meinen R53 2012 gebraucht gekauft mit einer "Hamann AGA" (mit ABE und von unten an den Endtöpfen mit Schweißpunkten befestigten Kennzeichnungsplaketten).


    2016 waren leider beide Plaketten abgefallen - Hamann wollte 100 € nur für zwei neue Plaketten - ich habe dann mühsam recherchiert und über Detailfotos und ein Gutachten von Supersprint (Hamann AGA = Supersprint nur mit Hamann Logo) nachweisen können, dass die Anlage ne ABE hat - erst dann habe ich die begehrte TÜV-Plakette neu bekommen!


    Gruß Axel F. 8o

    Hy Mädels und Jungs,


    also wenn ich das noch halbwegs richtig in der Birne habe wie mir das 2004 "Dr. Evil" aus dem Mini-Forum das erklärt hat (damals R53 Profi bei HITEC Automotive in Viernheim):


    > wenn der Adaptionsspeicher gelöscht wird beginnt er sofort mit den neuen Daten (Spritsorte - abgespeicherte Fahrweise etc. pp.)


    > wenn der Speicher nicht gelöscht wird, dauert es länger bis man spürbare Unterschiede wahrnimmt, da immer die Daten einer bestimmten zurückliegenden Fahrstrecke nach und nach "überschrieben" (adaptiert) werden


    So hab ich das damals verstanden als ich mit meinem ersten R53 bei HITEC war und das damals dort "reihenweise" verbaute "Hartge Tuning" durchgeführt wurde.


    "Ohne Anpsruch auf 100%ige Richtigkeit" !