Ich behaupte auch nicht, dass 98 Oktan oder wie Dominik es schreibt dann auch 100 oder 102 Oktan "keine Mehrleistung" mit sich bringt.
Im normalen Fahrbetrieb als "daily driver" habe ich bei meinem R53 mit Saschas JCW Tuning mit "meinem Popometer" jedenfalls keinen Unterschied gespürt.
Ich habe auch bei höheren Drehzahlen (bis ca. 6.800 U/Min wenn ich Spaß haben wollte) keinen Unterschied bzgl. der getankten Spritsorte bemerkt - aber dazu bin ich wohl einfach
"zu sehr Laie" 
Grüß'le aus Gaggenau
Hab noch ne kurze Ergänzung:
Wenn ich die Daten meines ehemaligen R53 in einem "1/4-Meile Berechnungstool" erfasse, dann liegt die wohlgemerkt theoretische Zeit für die 1/4-Meile bei
> 200 PS - 14,83 Sek
> 210 PS - 14,63 Sek
Sorry, aber "mein Popometer" bemerkt diesen marginalen Unterschied definitv nicht - vor allem, da ja wirklich "Alles stimmen muss" um diese theoretischen Zeiten auch wirklich zu erreichen (Außentemperatur, Streckenbeschaffenheit, Luftdruck im Reifen, Startdrehzahl, Schlupf beim Start, optimale Schaltdrehzahl, schnellstmöglicher Schaltvorgang etc. pp.).
Insofern habe ich eben keinen spürbaren unterschied feststellen können - allerdings bin ich natürlich auch überwiegend mit Super Plus bzw. V-Power zum Super-Preis (Shell Smart-Deal) unterwegs gewesen 