[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=P9uvpr_gm64]
Mein Gott was bin ich alt
Nazareth, BTO, später KISS, Cheap Trick, Deep Purple
was für eine "geile Zeit"
Mein Gott was bin ich alt
Nazareth, BTO, später KISS, Cheap Trick, Deep Purple
was für eine "geile Zeit"
Ich denke mal das Problem mit den diversen Domstreben liegt daran, dass die nicht vernünftig eingebaut, bzw. eingestellt werden.
Die Domstrebe soll die beiden Domlager ja nicht gegenseitig abstützen (also nicht nach außen drücken), sondern im Gegenteil, die soll auf Zug eingebaut werden, um die
beiden Federbeindome auf Zug zusammen zu halten!
Meine Domstrebe (in der Breite verstellbar) war dementsprechend auf Zug eingestellt und ich bin auch mal ohne gefahren - wenn man richtig zügig ne kurvenreiche Strecke gefahren ist,
hat man das m.E. schon gespürt!
Alles anzeigenHat den jemand schon versucht das Nachzumachen ??
Link PDF.
Sprich, das man die Türe von Innen aufmacht mit einer Schlaufe wie beim Porsche z.B.
Also ich habe schon einige R53 gesehen, die eine Schlaufe zum Türöffner drin haben- welche genau, keine Ahnung!
Gib doch die letzten 7 Stellen Deiner Fahrgestellnummer mal bei diesem Link hier ein - dann bekommst Du das Produktionsdatum und den Auslieferungszustand Deines Mini angezeigt:
bimmer.work : VIN Decoder for BMW
Ich habe mal ne frage, als ich mit meinen carsoft i910 der MINI ausgelesen haben hat er mir gezeigt dass es ein 115kw sein sollte (160ps)
Gibt es über inpa ein Möglichkeit aus zu lesen welche software gerade drauf ist?
??? m. E. gab es die R53 definitiv nur als Prefacelift mit 120 kw = 163 PS und Facelift mit 125 kw = 170 PS und dann eben die jeweils stärkeren JCW Modellle.
Bin mal gespannt was "die echten Experten" zu Deiner Frage sagen
Welche Felgenschlösser sind denn zu empfehlen?
Ich hätte meinen Satz Sommerräder gerne ein wenig länger
Keine Felgenschlösser - wenn Jemand Deine Felgen haben will, dann klaut er sie - egal ob Felgenschlösser dran sind oder nicht - nur der verbleibende Sachschaden ist "mit Felgenschlössern" deutlich größer
@all: ich gebe Sascha völlig recht - das war damals im 350Z Forum genauso - alle haben gejubelt als ein User eine komplette Bremsbelüftung entwickelt hatte - gekauft haben dann maximal 15 Leute von weit über 100 die interessiert waren.
Die Staubschutzbleche sahen genauso aus wie hier weiter oben zu sehen - es war allerdings ein komülettes Belüftngssystem, inkl. Luftzufuh, Belüftungsschlauch, Befstigungsmaterial etc. pp.!
Die Wirkung war genial - die Bremse an der VA des 350Z hat man quasi nicht mehr zum Überhitzen gebracht - sogar "das Akademische" auf dem kleinen Kurs Hockenheim inkl. Schikane war kein Thema mehr
Gruß Axel F.
Sascha ja, da gibt es extreme Unterschiede von Versicherung zu Versicherung
M.E. ist bei den R53 Minis die HUK Coburg, bzw. HUK 24 sehr gut - habe allerdings keine aktuellen Vergleichsdaten greifbar!
Ich hatte früher auch viele Kfz bei der KRAVAG, allerdings mochten die dann meinen Mustang GT V8 überhaupt nicht und wollten mehr als das doppelte als die Württembergische bei der der Mustang dann versichert wurde.
Da hilft nur "jedes Jahr im Herbst" wieder neu vergleichen!
Alles anzeigenServus!
Mal eine andere Frage!
Bei einer SB von 300€ sind die 300 € bei Carglass zu ATU anderst zu bewerten
bzw. sind die bei ATU dann weniger Wert?
Bei meinem Glaser zahle ich trotz SB 150€ nur 75€!
Sascha
Das kommt immer darauf an was derjenige der den Scheibenaustausch durchführt Deiner Versicherung in Rechnung stellt!
Von ATU Filialen kenne ich es auch aus dem Bekanntebkreis, dass die in Versicherungsfällen gerne mal ne höhere Rechnung stellen
Optimalerweise wählt man seine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung, dann ist auch ein Austausch der Windschutzscheibe komplett kostenlos.
Es gibt Versicherungen da ist die höhere Prämie dafür sehr niedrig!
Wie lässt sich das überprüfen ??
Fahr zu Deinem Händler und frage ihn einfach nach Unterlagen zu dem vorgeschlagenen Update - mal sehen was Du als Antwort bekommst?
Vor allem würde ich dringend von einem Software-Update abraten, falls Du irgendwelche Änderungen an Deiner Software hast - sonst ist alles weg was evtl. bei Dir angepasst wurde
@MiniSteff - mach das wie von den Foren-Profis geraten gleich mit der GP Software und ich denke Du wirst begeistert sein.
Ich war mit meinem R53 Prefacelift 2014 bei Sascha und habe es zu keinem Zeitpunkt bereut
Kurzer "off topic" zum Nissan 350 Z - ich war ja auch ein paar Jahre in der Szene unterwegs und hatte einen 2003er mit 280 PS und eine 2008er Racing Edition mit 313 PS.
Die 350Z hatten echte Probleme mit "sehr hohen Motoröl Temperaturen", deshalb hab ich mir in die Racing Edition direkt nach dem Neukauf einen Ölkühler mit Thermostatregelung einbauen lassen.
Lt. Nissan hab ich damals die Garantie deshalb offiziell verloren - war mir shitegal, denn ich habe dem Motor etwas "Gutes getan".
Beim R53 war das Thema Öltemperatur bei mir (ich hatte ne echte Öltemperaturanzeige drin) nicht wirklich ein Problem
Gruß Axel F.
Auch nicht so unwichtig bei der Sache: Was erachtet ihr eigentlich so als die idealen Schaltzeitpunkte für eine 100–200-Messung (sowohl Serie als auch mit JCW-Mods)?
Hy,
also die optimale Schaltdrehzahl ist eigentlich immer die, bei der eine möglichst hohe Anschlussdrehzahl im nächsten Gang erreicht wird (bitte korrigiert mich wenn ich damit voll daneben liegen sollte).
Ich habe bei meinem ehemaligen R53 Prefacelift mit JCW-Leistung a la "Sascha" folgende (für mich) optimalen Schaltdrehzahlen ermittelt:
Gangwechsel - Schaltdrehzahl - Anschlussdrehzahl - Geschwindigkeit
1. / 2. - 6.900 - 5.200 - 70 km/h
2. / 3. - 6.900 - 5.500 - 114 km/h
3. / 4. - 6.900 - 5.900 - 150 km/h
4. / 5. - 6.900 - 6.000 - 183 km/h
5. / 6. - 6.900 - 5.500 - 226 km/h
Und Dein Soundfile klingt für mich auch ganz normal - schau mal in mein youtube-Video bei ca. Minute 2:20 habe ich die Drehfreudigkeit nach Einbau des Schoppe Krümmers festgehalten. Das klingt auch in etwa so
Gruß Axel F.
da bin ich voll bei samurai_79 - ich war 2005 mit 15 weitern Nissan 350 Z Freaks bei "Boemanns Motorsport" in Müllenbach (am Nürburgring).
Boemanns war damals "die Koryphäe" im Bereich Leistungsmessung - viele geplagte Audi S4 Fahrer hatten mit seinen Leistungsmessungen damals endlich eine echte Handhabe gegenüber Audi, weil die Leistung generell deutlich unter der Werksangabe lag.
Und Boemanns hat uns damals gezeigt, wie einfach es für einen "gewieften Prüfstandbediener" ist, auf dem Papier eine geniale Motorleistung darzustellen:
Ein 350 Z wurde zweimal gemessen - Ergebnis: gleiche Radleistung - aber bei der zweiten (Fake) Messung standen 30 PS mehr Motorleistung auf dem gedruckten Messprotokoll (10 % Mehrleistung).
Deshalb zählt auch für mich persönlich die tatsächliche Radleistung, denn das kommt auf der Straße an!
Die Ergebnisse von Thomas "Dr. Krumm" halte ich schon für realistisch - ich kenne bzw. kannte ja auch den GP 1 von Pedro (ca. 300 PS) - hatte sogar das Vergnügen mal ne geile Runde mit ihm zu fahren (das war 2012 im Sommer)
...Jungs, ich finde leider diese ganze Diskussion hier "kontraproduktiv".
Nahezu jeder hier vertretene R53 hat eine andere Ausgangsbasis - VFL, Facelift - schon diverse Sachen am Mini verändert, etc. pp.!
Deshalb gebe ich Sascha zu 100 % Recht - pauschale Preise zu nennen bringt nicht viel.
Ich kann nur Eines zu 100 % aus eigener Erfahrung belegen:
Es lohnt sich m. E. für jeden der seinen Mini leistungstechnisch nach vorne bringen möchte sich direkt mit Sascha abzustimmen!
Ich hatte meinen R53 damals bei Sascha Kompressortausch (ging leider eine Woche vor dem bereits mit Sacha vereinbarten Termin kaputt), neuer Wasserpumpe, quasi JCW Kit (ohne Zylinderkopf), Cooper S Luftfilter selbst modifiziert, neue Bypassklappe inkl. einem wirklich sehr genialen Tag bei Sascha (obwohl ich ja nur Zuschauer war) und es war die beste Investition in meinem damaligen R53 !!!
Wie gesagt kam später dann noch ein Schoppe Krümmer dazu!
Just my 2 cents
...was heißt bitte: das Fahrzeug hat schon ein paar km?
...ich habe das bei meinem Vorfacelift R53 bei Sascha alles machen lassen bei ca. 130.000 km und kann nur sagen:
Es hat sich definitiv gelohnt - später kam dann noch der Schopper Krümmer mit Prekat-Modifikation dazu - einfach genial
Letztes Jahr wurde mein R53 in die Nähe von Hamm verkauft und bei RW Edition etwas aufgehübscht und gecheckt - und dürfte meines Wissens mittlerweile
bei deutlich über 170.000 km angekommen sein.
Gruß Axel F.