Beiträge von Axel F.

    Ist wie mit 30...40... Kurz danach denkt man sich:"...puh nix passiert...noch alles so wie vorher..." :D

    Und ich kann Dich beruhigen - wenn man sich einigermassen vernünftig hält, dann ist das auch mit "50" bzw. jetzt "fast 59" immer noch genauso! :thumbsup:

    Der Mini GP1 hat folgende Hersteller und Typklassennummer:



    HSN: 0005 BMW


    TSN: BMV 218 PS Mini GP 1



    TSN: AEY ist anscheinend auch GP1


    und halt die eingetragene Leistung von


    160 kw



    Das ist die einfachste und sicherste Variante!



    Bei Check24 kommen beide TSN - bei der HUK nur die AEY ;)

    So Mädels und Jungs,


    am Samstag, 29.02.2020 ist es soweit - Lissy (meine bessere Hälfte) und ich fahren knapp 200 km um einen lt. Angebot sehr schönen R53 JCW EZ 09/2004 mit ca. 118.000 km und 3 Vorbesitzern anzuschauen.


    Wenn er hält, was die Anzeige bei mobile und die Detailfotos die mir der Verkäufer geschickt hat versprechen, dann werde ich wohl ab Samstag auch wieder so einen


    "kleinen, endgeilen Kompressor-Jauler"


    mein Eigen nennen können 8)


    Bin schon voll aufgeregt - drückt "bitte die Däumchen" :D

    Hy Sascha,


    beim "One Ball Mod" entfernen die "Tuning Experten aus dem geliebten United Kingdom" einfach den Vorschalldämpfer der Serien-AGA des R53 und verbinden den ESD direkt mit dem vom Motor kommenden Mittelrohr!


    Ist komplett "unaufällig" bei einer Kontrolle oder dem nächsten TÜV-Termin :D8o


    Guckst Du z.B. hier:



    Gruß Axel F.

    Die Tipps hier hast Du ja schon gelesen - im Ruhrpott könnte evtl. "Robert Wehlandt" ein guter Ansprechpartner für Dich sein - ich kenne ihn persönlich von Mini-Treffen, ist ein cooler, netter Typ - guckst Du hier:


    RW Edition :: Home


    Ist aber "mit Sicherheit" auch ne Ecke teurer, denke ich mal ;)

    Heute war vor mir am Parkplatz am Bahnhof in Würzburg ein hübscher R53 (mit dicker AGA und geilstem Motorsound). Als der losgefahren ist, hatte ich ernsthaft beinahe Pipi in den Augen gehabt und ne Gänsehaut. Ich kann nicht genau sagen was es ist, aber die Kistchen sind genau mein Ding. Da kann jedes andere Auto einpacken... Ich durfte auch schon richtig dicke Autos auf eher ruppige Art und Weise auf einer Rennstrecke bewegen - der R53 ist und bleibt mein Favorit!:inLove:

    Das kann ich zu 100 % bestätigen - deshalb kommt bei uns jetzt auch nach "fast 2 Jahren" wieder so ein kleiner, geiler Kompressor-Jauler " in die Garage ;)


    Wenn alles klappt, wird er am 29. Februar angeschaut, Probe gefahren und direkt mitgenommen, wenn alles passt!


    Ich bin schon voll aufgeregt :drive:

    Räder sind ohne Probleme eingetragen worden.Angeblich durch Fahrzeug EG-ABE abgedeckt.

    Egal,Hauptsache eingetragen.Höhe ,dank Gewindefahrwerk,nochmal angepasst.Allles easy.

    ...top für Dich - allerdings sehe ich da einen "Widerspruch in sich":


    Wenn die Rad-Reifen-Kombination in der CoC-Bescheinigung (Fahrzeug EG-ABE) steht, dann muss die Größe nicht in die Kfz-Papiere eingetragen werden, weil Sie ja schon von Haus aus vom Hersteller zulässig ist ;)


    Egal, Hauptsache Du hast Dein gewünschtes Ergebnis :thumbsup:

    Hy,


    ich hatte auf meinem R53 den Hankook S1 Evo ohne "runflat" (in 225/35x18) und aktuell auf dem Clubman R55 S auch wieder den Hankook S1 Evo in 205/45x17.


    M. E. für einen "daily driver" 100 % empfehlenswert und auch bei diversen, nicht ganz langsamen Minitouren (z.B. 2013 Mini goes Mountain mit ca. 1.000 km Alpenpässen im R53 oder 2019 Mini Mountain Days Sölden-Timmeljoch- Penser Joch mit dem Clubman immer top zufrieden gewesen.


    Allerdings ist der S1 Evo deutlich besser als die anderen Hankook - zumindest nach meinen persönlichen Erfahrungen ;)

    Hy,


    die originalen Mini Felgen sind alle zulässig, allerdings musst Du die Rad-Reifen-Kombination in Verbindung mit dem Gutachten zu den Rädern eintragen lassen, wenn die Größe nicht in der CoC-Bescheinigung aufgeführt ist.


    Und Achtung, bei manchen der 18 Zoll Felgen braucht man lt. Gutachten eine Lenkwinkelbegrenzung mit schriftlicher Bestätigung einer Werkstatt über den korrekten Einbau!


    Gutachten zu den Felgen solltest Du über jede BMW/Mini Werkstatt bzw. Händler bekommen!


    Gruß Axel F. 8)

    ...sobald Du eine Vollschale ohne umklappbare Lehnen einbaust müssen zwangsläufig die hinteren beiden Sitze in den Kfz-Papieren "ausgetragen" werden - dann hast Du definitiv einen "Zweisitzer".


    ...die Rückenlehne muss eigentlich auch "verstellbar sein" - beim Recaro kannst Du das über die verschiedenen Montagepunkte an der seitlichen Konsole einstellen (also Schrauben beidseitig rausdrehen - Sitz mit geänderter Neigung wieder einbauen ;)


    AW-MCS-black-a8.jpg


    ...Sitzschiene muss definitv in der Länge verstellbar sein, für verschieden große Fahrer


    ...dann noch der Punkt: Seitenairbag austragen - von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich - viel Glück


    Da hilft m.E. nur vorher bei der eintragenden Stelle anfragen, was die dazu sagen 8)



    Deshalb war ich mega froh, dass die Recaro Pole Position eine ABE für den R53 haben - hab die auch nie eintragen lassen, war bei keinem TÜV-Termin und auch bei keiner Fahrzeugkontrolle ein Thema.

    ABE gezeigt - alles gut!


    Die hinteren Sitze wurden daher auch nicht "ausgetragen - waren sowieso ausgebaut - also konnten sowieso nur 2 Personen im Mini befördert werden!


    Gruß Axel F. :thumbsup:

    Hy,


    ich steuer mal wieder etwas von meinem gefährlichen Halbwissen bei:


    Meines Wissens war bei Auswahl des "Sportfahrwerk Plus" eine Tieferlegung von ca. 10 mm vorhanden. Ob das jetzt nur andere Federn, oder kürzere Federn und andere Stoßdämpfer waren kann ich nicht sagen!


    Gruß Axel F. ;)