Beiträge von Axel F.

    Sascha: Gute Besserung - Kopf hoch das wird wieder :thumbup:



    ...das ist übrigens seit gestern auch mein eigener Wahlspruch


    > als selbstständiger Handelsvertreter bin ich auf Kundentermine angewiesen - gestern dann "aufgrund der allgemeinen Situation voll verständlich" für diese Woche direkt mal "3 vorläufige Terminabsagen" - gut die kommen auch wieder, die Frage ist nur wann?!?


    Aber: Bange machen gilt nicht -wie hat mal ein nicht ganz unbekannter früherer Bundesligatrainier gesagt:


    "Läbbä gäht weider" :thumbsup:


    Gruß an Alle

    Hy,


    zum Vergleich hier mal ein Foto meines ersten R53


    Original Mini S Spoke 7 J x 17 ET 48 mit 15 mm Distanzen pro Rad also ET 33


    205/45 x 17 Serienbereifung


    Gewindefahrwerk ca. 35 mm tiefer


    aw-mcs-a9.jpg    aw-mcs-b2.jpg


    Auch da hat es hinten beim Einfedern an den Radläufen geschliffen. Wenn z.B. ein Kasten Bier im Kofferraum war

    hat schon ne kleine Bodenwelle gereicht damit es hinten "krrchch" gemacht hat ;)


    Bei manchen R53 auch nur "einseitig", da die Hinterachse nicht immer wirklich genau mittig unter der Karosserie sitzt 8)

    TSN: AFU = Mini Cooper S Cabrio mit 170 PS


    Also ist es definitiv ein nachträglich verbautes JCW KIT - deshalb auch bei Leebmann ein Cooper S !


    ;)


    Rein Interesse halber: Was steht denn in deiner Kfz-Versicherung genau drin?


    Nach der Schlüsselnummer müsste Dein Mini mit 170 PS versichert sein, oder hast Du die Leistungssteigerung extra gemeldet?


    Gruß Axel F.


    PS. Ja ich schweife mit meiner Frage leicht vom eigentlichen Thema ab 8)

    Ich habe auch kein Zertifikat - habe aber die entsprechende Eintragung in den Kfz-Papieren und auch die beiden


    TÜV-Berichte von September 2004 (bei km-Stand 125) über die Eintragung der Leistungssteigerung und der damaligen JCW 18 Zoll Felgen!

    Hy,


    1) die 10 mm Distanzen waren im Gutachten der Hartge Union Jack Felgen genannt - also war eine Eintragung nur mit den Distanzen möglich.


    Ich habe es mal ohne versucht - war verdammt knapp innen zum Fahrwerk - je nach Belastung hätte es da sicher Kontakt zum Reifen gegeben.



    2) Vorne hatte ich keine Probleme - war aber auch ziemlich viel weg gedremelt -schau mal hier auf dem Foto "links"AW-MCS-black.jpg


    3) An der Hinterachse waren die Radhausschalen auch massiv abgedremelt, trotzdem hat es beim Einfedern auf heftigen Bodenwellen bzw.

    sobald etwas Gewicht auf der Hinterachse lag (z.B. wenn unser Hund mit an Bord war - ca. 15 kg) deutlich geschliffen - trotzdem war das bei meinem alles so eingetragen :D


    4) BMW/Mini hat für alle originalen 18 Zoll Felgen im Gutachten stehen, dass die Lenkwinkelbegrenzung zwingend verbaut werden muss.


    Das Gutachten der ATS Felgen kenne ich nicht - evtl. geht es da auch ohne - das müsstest Du klären.


    Ich drücke Dir die Däumchen ;)

    Ich habe den Termin auf dem Scirm - hoffe, dass es so klappt wie ich mir das vorstelle.


    Zuerst Mini Treffen in Meppen - dann Weiterfahrt Richtung Nordsee und noch ein paar Tage Urlaub anhängen ;)

    Welche Schlüsselnummern hast Du denn in Deiner Kfz-Zulassung stehen?


    HSN 0005


    TSN ???


    Die originalen Works ab Werk haben eigene Typschlüsselnummern - die normalen Cooper S, die nachträglich mit dem KIT zum Works umgebuat wurden, haben die Typschlüssel der jeweiligen Cooper S und die entsprechende Leistungssteigerung in den Papieren eingetragen.


    So wie bei mir z.B. - guckst Du:


    JCW-SIG-Papiere-1.jpg


    Gruß Axel F.

    Also ich habe mir wieder die "Grundhalterung von Brodit" geholt - über Amazon - guckst Du hier:


    Brodit ProClip Kfz-Halterung für Mini Cooper: Amazon.de: Elektronik [Anzeige]


    Da drauf dann diese Magnethalterung:


    Wuteku Dash Flat Handy Halterung - Hexadymium 6 Magnete - kompatibel mit Samsung S10 S9 S8 & S8 Plus S7 Edge, und iPhone XR, XS, X 8, 7 Plus - Beste Magnet für auto: Amazon.de: Auto [Anzeige]


    Hält "bombensicher" - hatte ich schon im letzten R53 und ebenso im Clubman (nur mit dem für R55,R56 passenden Brodit-Clip)


    Gruß Axel F.

    Ich hatte auf dem "Teufelchen" - weiter Fotos hier in meiner Garage - die Hartge Union Jackin der Größe


    7,5 J x 18 ET 38 (inkl. der notwendigen Distanzen von 10 mm pro Rad)mit 225/35 x 18


    AW-MCS-black-f8_autoscaled.jpg


    War problemlos eingetragen - die Innenschalen der Radhäuser musst Du mit dem Dremel bearbeiten und hinten wird es "je nach verbautem Fahrwerk" beim Einfedern trotzdem schleifen (so war es zumindest bei mir).


    Aber ich würde von den 18 Zöllern weg wollen - alleine schon, weil Du dann die "dämliche Lenkwinkelbegrenzung" rausschmeißen kannst ;)


    Gruß Axel F. :thumbup:

    Ich hatte auch den Krümmer von Jürgen drunter und möchte das auch jeden Fall beim aktuellen R53 JCW auch wieder in Angriff nehmen.


    Jürgen ist auch hier im Forum - aber besser über Facebook zu erreichen - es gibt dort ne Mini Gruppe "be schopped".


    Hier mal ein Link zu meinem Vergleichsvideo - vorher/nachher - vor allem die "Drehfreudigkeit des Mini wird deutlich verbessert!":



    Gruß Axel F.