@MiniCooper2004
Hy Sean,
also hier mal ein Beispiel wie das Messprotokoll einer Stand- und Fahrgeräuschmessung aussieht (habe ich damals 2006 für 160 € freiwillig machen lassen um zu checken ob die Abgasanlage evtl. eintragbar wäre):
1) Standgeräusch wird gemessen in einem genau festgelegtem Abstand hinter und seitlich des Endrohrs - bei 3/4 der im Kfz Schein eingetragenen Nenndrehzahl.
Beim Standgeräsuch darf (mit viel Glück und einem gechillten Prüfer) der eingetragene Wert um 5 dBA Toleranz überschritten werden
2) Fahrgeräsuchmessung (bei 6 Gang Getriebe erfolgt die Messung meines Wissens in den Gängen 3 und 4) - es wird in beiden Gängen mit einer bestimmten Drehzahl am Messgerät vorbeigefahren (je 3 x von links und von rechts) - auf Höhe des Messgeräts gehen die Prüfer wird das Gaspedal ruckartig gelupft (wegen dem schönen Knallen der AGAs).
Bei der Fahrgeräuschmessung liegt die mögliche Toleranz wegen Messungenauigkeiten bei maximal 2 dBA
In dem Messprotokoll das ich 2006 vom 350Z machen habe lassen steht das alles exakt drin - das Bild dazu habe ich nur leider gerade nicht greifbar - wird nachgeliefert.
Beim R53 Cooper S hast Du schon Lautstärkenprobleme wenn Du die sogenannte "One Ball Modifikation" durchführst - also den Endtopf entfernst, der als Vorschalldämpfer fungiert.
Komplett ohne Endtöpfe ist extrem laut und Du fällst mega auf
Gruß Axel F.