Beiträge von Axel F.

    Laut BMW sind 1000ml/1000Km "Normal"!


    Somit bist du sehr sehr gut dabei!

    Nur mal so nebenbei zur Info:


    bei meinem ehemaligen VW EOS 2.0 TSFI stand in der Bedienungsanleitung, dass ein Motorölverbrauch von bis zu 1,5 L pro 1.000 km noch als normal anzusehen ist!


    Und die hat er sich auch regelmäßig genommen, deshalb wurde der nach 10 Monaten wieder vertickt ;(

    Hallo Axel,


    vielen Dank, das ist mal ein Tipp auf den ich gehofft habe,

    kann ich wenn ich den Dirk anschreibe auf Dich oder das Forum verweisen?

    Klar, allerdings kann ich Dir nicht sagen, ob sich Dirk an mich persönlich erinnert - bin mit ihm auf Facebook befreundet ;)

    Hy und viele Grüße in den Norden,


    Kompressorwartung wäre m. E. erstmal wichtig (falls noch nicht gemacht) und neue WaPu.


    Austauschkompressor, bzw. Kompressor wieder aufbereiten gibt's hier im Forum den "Calibra4ever" der das sehr gut macht!


    Von Dir aus sind es gute 100 km bis zu "Onkel Jürgen Schoppe" (Nähe Goslar) - ein absoluter Kompressor-Mini Spezialist auch z.B. für Motorrevision etc. pp. - außerdem hat er "geniale Krümmer" für unsere Minis :devil:


    Ich fahre auch immer einfach gute 100 km direkt zu Sascha, wenn an meinem R53 JCW etwas zu machen ist.


    Beim Begutachten auf die leidigen Rostproblemstellen achten - unter den Rückleuchten - evtl. Türunterkanten.


    Viel Erfolg bei der Suche und viel Spaß mit dem geilen Teilchen, wenn es dann da ist ;)

    Hi Leute. Des steht bei meinem auch an. Außerdem Riemen und Spanner. Leider habe ich hier im Raum Mannheim noch keinen gefunden der sich damit wirklich auskennt bzw machen möchte ( BMW will ich net).

    Entweder "Thomas Fürst" Gigamot in Hemsbach - haben auch echt Ahnung am R53 - steht nur nichts mehr auf der Homepage


    Mini Cooper, BMW Tuning und Teile - Gigamot


    oder HITEC Automotive in Mannheim - da war ich 2004 mit meinem ersten R53 ;) - habe aber keine Ahnung wie die jetzt so drauf sind


    :: HITEC AUTOMOTIVE ENGINEERING ::

    Da kann ich mich den beiden "Vorrednern" nur anschließen - bei meinem schwarzen R53 hatte ich die Öltemperaturanzeige ab Werk drin und es hat selbst bei über plus 25° C ca. 10 km Fahrtstrecke benötigt um die 80° C Öltemperatur zu erreichen!


    Wassertemperatur erreicht mein aktueller R53 mit dem 82° Thermostat lt. internem Bordcomputer (entspricht dem OBD-Wert Kühlwasser) eigentlich nur sehr selten deutlich mehr als 85° Kühlwassertemperatur.


    Habe allerdings noch keine Testfahrt mit längerem Vollgasanteil auf der Autobahn gecheckt ;)


    Dieses Thema erinnert mich wieder daran, dass ich noch eine Öltemperaturanzeige brauche ;)


    Hat wer Erfahrung mit einer kleinen Digitalanzeige der Öltemperatur?

    Auch ich finde die mega- schick!

    Aber: da ich täglich min. 100km zügig zurücklege komme ich mit dem Putzen nicht wirklich nach...

    Danke, deinem Roten stehen die auch super!

    Das Putzen seh ich auch schon auf mich zukommen. Bin noch keine 50km gefahren bisher und man kann schon ganz leicht den Bremsstaub sehen. Jetzt krieg ich natürlich direkt Angst die Felgen vom vielen Putzen zu zerkratzen :D

    versuch mal die ATE Ceramic Bremsbeläge ;) macht schon einen deutlichen Unterschied

    MTH ist eigentlich schon sehr bekannt - Franz Hölzl, Motoren Technik Hölzl - hatte ich auf dem ersten R53, ging wie die Hölle in Verbindung mit 57er Pulley von HITEC Automotive.


    Aber ich glaube der macht nichts mehr - seine website mth-powerchip ist schon länger nicht mehr aktiv


    Mit der GP Software machst Du m.E. alles richtig ;)

    Wie immer seit mittlerweile 12 Jahren findet am letzten Ferienwochenende in Baden-Württemberg der Black Forest Mini Run statt.


    Eine Orientierungsrallye mit 20 Minis - 10 Classic und 10 neue Minis


    Es müssen diverse Aufgaben gelöst werden (Fahren nach Skizze - Fahren nach Chinesen-Zeichen - stumme Wächter erkennen und notieren - Geschicklichkeitsfahren - Zeitkontrollen - Wertungsprüfungen mit bestimmten Durchschnittsgeschwindigkeiten etc. pp.).


    Nachdem ich in den letzten Jahren immer am Start bei der AHG Baden-Baden beim Start als Zuschauer vor Ort war, habe ich mich dieses mal aufgerafft und bin mit "Lissy" als Fahrerin an den Start gegangen.


    Wir haben bei unserer Premierenteilnahme einen für uns hervorragenden 7. Platz von 20 Teilnehmern erreicht - wobei die meisten Teilnehmer schon 2, 3 oder noch öfter dabei waren.


    Ein genialer Tag bei Kaiserwatter:


    Vormittagsetappe von AHG Offenburg (Start Startnummer 1 um 10:01 Uhr) - 82 km bis zur Renchtalhütte


    IMG_E6086.JPG   IMG_6098.PNG


    Mittagspause an der Renchtalhütte


    CDQX8417.JPG   IMG_6120.JPG


    Nachmittagsetappe von der Renchtalhütte 163 km bis zur AHG Baden-Baden (Ziel):


    IMG_E6099.JPG   DMCF2492.JPG   BMIS4223.JPG


    IMG_E6100.JPG   DTYL4406.JPG   XZNX2671.JPG


    IMG_6127.JPG   IMG_E6124.JPG   IMG_6119.JPGAW-R53-JCW-17.jpg



    Eine wirklich geile Veranstaltung - weitere Infos unter Black Forest MINI RUN – Exclusive MINI Driving Pleasure


    Wir werden nächstes Jahr sicher auch Wiederholungstäter ;)

    Das funktioniert problemlos - der Navirechner ist in einem Fach unter dem Beifahrersitz.


    Ich hatte das gleiche Problem und habe einfach eine externe GPS Maus angeschlossen und mittig auf dem Armaturenbrett direkt hinter der Frontscheibe montiert.


    Hat problemlos funktioniert und war günstig.


    Hab nur leider kein Bild davon.