Beiträge von Axel F.

    er hat schon eine nr nur keine e Nummer darum muss er auch eingetragen werdeWie gesagt, mein R53 hatte TÜV 09/

    Tja, bin mal gespannt - TÜV hatte mein R53 JCW bisher 2007 - 2009 - 2011 - 2013 - 2015 - 2017 - 2019 und jetzt dieses Jahr wieder ;)


    Ich werde berichten :thumbup:

    Hy Jörg,


    erstmal einen Gruß aus dem Nordschwarzwald in meine ehemalige fränkische Heimat (bin allerdings Oberfranke aus dem Raum Bayreuth).


    Insgesamt scheint der Mini recht ok - Rost hat Dir Stephan schon erläutert - ich würde mir an Deiner Stelle noch "neuen TÜV" zusichern lassen und mal nachfrgen, wieviele Vorbesitzer der Mini schon hatte!


    Im Gegensatz zu Stephan finde ich das Navi im Mini "nicht schlecht" - natürlich nicht mit modernsten Geräten zu vergleichen, aber es hat mich bisher zuverlässig überall hingebracht :thumbup:


    Neues Kartenmaterial bekommt man relativ günstig über "thunder-online" - der repariert auch, falls es mal Probleme geben sollte.


    Ansonsten sollte man halt einiges checken:


    > Kompressorwartung bereits durchgeführt ja/nein?


    > Motorlauf


    > Ölverbrauch


    In Deiner Nähe (Reichenschwand) ist Littletitus - der ein echter R53 Experte ist ;)


    Gruß Axel F. :thumbsup:

    Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich das gehandhabt wird. Mein R53 wurde direkt nach der Auslieferung beim Mini Händler zum JCW umgebaut.


    JCW Kit mit dem JCW Upgrade-Kit (Luftfiltersystem), die JCW Abgasanlage (inkl. MSD), das JCW Sportfahrwerk, die JCW Sportbremse und damals die JCW 7x18 Kompletträder.


    Eingetragen in den Kfz-Papieren ist lediglich das hier:


    R53-JCW-ZB-1.jpg


    Da steht weder etwas von der Abgasanlage, noch der Sportbremse oder dem Fahrwerk 8o schon irgendwie schräg.


    Tja, nachdem der Kleine seit seiner Erstzulassung im September 2004 bis heute alle TÜV Termine problemlos überstanden hat, sehe ich da keine Probleme.


    Gruß Axel F. :thumbup:

    Hy Mädels und Jungs,


    ich muss hier einfach mal kurz was loswerden:


    Ich bin ja relativ aktiv bei Facebook auch in diversen Mini-Gruppen unterwegs.


    Anscheinend gibt's da auch einige "Neider" - wie komme ich darauf?


    Ganz einfach, wenn ich in einer der diversen Mini-Gruppen einen Neuling mit Fragen zum Thema "R52/R53" finde, dann schreibe ich einen kurzen Kommentar mit dem Link zu unserem R53-Forum und dem Hinweis auf die hier vertretene Kompetenz in Sachen Kompressor-Minis.


    Tja, und vorgestern wurde ich doch glatt von einem Moderator für "einen Monat gesperrt" (ich kann also in dieser Mini-Gruppe bis Ende Januar keine Kommentare posten).


    Nachdem ich nicht einmal offiziell darüber informiert wurde weshalb, habe ich bei einem der Co-Moderatoren nachgefragt und als Antwort kam, dass ich zu häufig Werbung für unser Forum mache.


    Ich persönlich finde das wirklich schade, denn hier ist m.E. jeder Mini-Fahrer der 1. Generation New Mini sehr gut aufgehoben.


    Euch einen schönen Tag und allen einen "guten Rutsch ins neue Jahr 2021".


    Ich freue mich auf schöne Treffen und Ausfahrten :thumbsup:


    Gruß Axel F.

    Noxxic:


    Es gibt Eintragungen mit einem entsprechenden Gutachten zum Bauteil (die wird auch jeder hier offenlegen denke ich)


    und es gibt Eintragungen die auf anderen Wegen zustande kommen (ohne das jetzt in irgendeiner Form bewerten zu wollen).


    Und so etwas wirst Du weder hier im Forum, noch sonst irgendwo einfach so als Kopie veröffentlicht finden.


    Mit einem kleinen Augenzwinkern ;)


    Gruß Axel F. :whistling:

    wow - sehr geiles Teil - die Kadett C Coupe sind im Slalom nahezu unschlagbar, wenn ein Könner am Lenkrad sitzt.


    Der hier ist einer davon (aus meiner oberfränkischen Heimat) - absoluter Slalom-Freak mit seinem C Coupe - Bild ist sein Titelbild bei Facebook:


    Ashampoo_Snap_2020.12.25_14h53m08s_001_.png


    Ich wollte mit damals 1979 mit 18 so ein Teilchen als erstes Auto holen - aber ich glaube der hätte nicht lange überlebt ;)

    Also ich fahre auch immer direkt zu Sascha - einfach ca. 105 km - aber da weiß ich was ich habe und der Mini ist in besten Händen :thumbup:


    In Viernheim gab's früher HITEC Automotive, die haben viel und gut an Kompressor-Minis geschraubt (keine Ahnung ob die das noch machen) - evtl. auch Gigamot in Hemsbach, das wäre quasi ein Katzensprung für Dich.


    Die haben zwar die 1. Generation Mini nicht mehr auf Ihrer Homepage, aber machen das sicher immer noch sehr gut!


    Gruß Axel F.

    Fahr zum nächsten Mini-Händler mit Werkstatt und lass Dir das Felgenschloss rausschrauben.


    Die haben einen Komplettsatz mit allen passenden Gegenstücken - war bei meinem BMW E46 auch so (der Vorbesitzer hatte das passende Gegenstück leider verlegt) - hab nen 10er in die Kaffeekasse gespendet und alles war gut!


    Und dann einfach 4 normale Radschrauben pro Rad und alles ist gut ;)

    Der Ölstab des R53 geht schon etwas schwergängiger, das ist normal.


    Bei meinem war auch der Stab unten abgebrochen, der liegt dann unten in der Ölwanne :/ wäre vermutlich nicht schlecht, wenn man die mal abschraubt und das Teil raus holt.


    Zwischen Mini und Max am Ölmessstab sind es ca. 1 Liter Motoröl - wenn an Deinem Messstab überhaupt kein Öl mehr ist, fehlen m.E. mindestens 1,5 Liter - das ist nicht gut.


    Generell zum Thema Ölwechsel:


    1 x jährlich oder nach max. 12.000 km - so halte ich das schon seit mittlerweile 41 Jahren mit den unterschiedlichsten Autos.


    Ich halte den Ölpegel möglichst bei Maximum und spätestens wenn das Öl mittig zwischen den beiden Markierungen ist wird wieder aufgefüllt!


    regelmäßige Ölstandskontrolle: 1 x im Monat oder nach ca. 1.000 km



    Das sind jeweils ca. 30 Sekunden und Dein Auto wird es Dir danken8)