Beiträge von Axel F.

    Ich kann dem Stephan nur zustimmen - wir waren 2019 bei den MMD dabei und was der "Ca Ppo" und der "Mad Max" Markus Karlinger da jedes Jahr auf die Beine stellen ist echt der Hammer.


    Wenn die "Buchung freigegeben wird" ist das Event normalerweise innerhalb von ein paar Stunden komplett ausgebucht!


    Wir haben uns für 2021 schon beim "Mini Rennleiter D. Eichinger" für 3 Tage Allgäu/Österreich angemeldet - mit dem Rennleiter waren wir bisher auch schon 3 x zu diversen Mini-Touren unterwegs - immer wieder genial - allerings mit maximal 15 bis 20 Minis deutlich überschaubarer ;)


    Im übrigen wird es (wenn das wieder möglich ist) im Frühjahr wieder eine kleine Nordschwarzwaldrunde der Mini Szene Karlsruhe (Facebook Gruppe) geben. Wer hier aus der Runde interessiert ist darf sich gerne schon mal bei mir melden.


    Gruß Axel F. :thumbsup:

    Damit es nicht missverstanden wird - ich meinte damit:


    Der Mini den er verlinkt hat, hat auf den Bildern:


    > Aero Frontschürze (Sonderausstattung).


    > Die Seitenschweller sind Serie (nicht vom Aero-Paket), aber lackiert.


    > Die Heckschürze sieht auch aus wie Serie Cooper S (keine Aero Schürze).

    Hy,


    der von Dir verlinkte Mini bei mobile hat m. E. nur


    die Aero-Frontschürze, die Seitenschweller sind 100 % Serie Cooper S nur lackiert und die Heckschürze sieht man schlecht, ist vermutlich aber auch Serie Cooper S ;)


    Felgen auf den Bildern sind die original Mini S Spoke 7 x 17 ET 48 mit 15 mm Distanzen pro Rad und den 215/40er Reifen dürfte das an der HA beim Einfedern vermutlich "etwas schleifen" - kann ich von meinem damals (EZ 21.06.2004 - war auch noch ein Prefacelift) - S-Spoke mit 15 mm Distanzen, 205/45er Reifen und DS-Motorsport Gewindefahrwerk ca. 35 mm tiefer als Serie (eine Kiste Bier im Kofferraum und ne leichte Bodenwelle und HA hat es geschliffen, obwohl der Innenkotflügel mit dem Dremel bearbeitet war) ;)


    aw-mcs-b2.jpg

    Hy,


    also auf Bild "11" sieht man zumindest die Plakette von einem JCW-Kit.


    Also Prefacelift mit JCW-Kit ohne JCW Luftfilter - Frage ist sind die korrekten Düsen und Zündkerzen verbaut?


    Leistung dann eigentlich wie schon geschrieben ca. 200 PS - geht trotzdem gut - keine Sorge, trotzdem würde ich das mit den tatsächlich verbauten Teilen klären.


    Die Sitze sind "Teilleder" - also (Stoff - Leder) - die Sitzfläche ist Stoff, da ist ne fehlende Sitzheizung nicht so dramatisch (meine Meinung).


    Wenn Du aus der Nähe von Konstanz kommst, dann ist der Mini doch quasi in der Nachbarschaft - evtl. kann Diir StephanBodensee noch helfen, der hat doch seinen R53 schon lange und kennt sich "top aus" ;)


    Gruß Axel F. :thumbsup:

    Bin jetzt kein Technik-Profi, aber viel geht da nicht "nur mit Software".


    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gab es reines "Chiptuning" - Ergebnis der Leistungssteigerung ca. 10 - 15 PS oder so ;)


    Wenn Du Leistung willst dann nimm die Variante mit JCW Pulley, JCW Düsen, JCW Software und Du wirst glücklich sein.


    Wenn dann noch ein Krümmer mit Prekat-Modifikation und ein Luftfilterkasten-Umbau dazukommt hörst Du auch noch was ;)


    Just my 2 cents.


    Bin gespannt was "Sascha" dazu äußert.

    Nimm doch die 215/45 x 17 - das fahren meines Wissens einige die regelmäßig auf dem Track unterwegs sind.


    Wie Du schon sagst - bei 225/45 wird die Differenz beim Abrollumfang zu groß - sprich "mindestens ne Tachoangleichung notwendig".

    Hy,


    ich fahre auch auf Empfehlung von KHD das hier: ROWE HIGHTEC SYNTH RS 5W-40 und bin mega zufrieden


    Hier mal eine wirklich sehr zuverlässige Bestellmöglichkeit - der Händler ist ca. 50 km von mir entfernt - Lieferung max 2 Arbeitstage (bis jetzt), hab dort schon mehrfach bestellt.


    https://amzn.to/3LJQKMt [Anzeige]


    Gruß Axel F.

    Moin StephanBodensee


    Ich habe eine Multianzeige, die mir die Werte anzeigt.


    Die Anzeige ist ans OBD angeschlossen.

    Tja, OBD-Werte - die Kühlwassertemperatur sollte stimmen, da die ja auch im internen Bordcomputer (Geheimmenü) angezeigt wird - bei mir sind da die Werte im Bordcomputer und über OBD "identisch".


    Öltemperatur kannst Du über OBD komplett vergessen - wird genau wie beim Chronopaket nur über die Kühlwassertemperatur "berechnet".


    Exakte Öltemperatur funktioniert nur mit einem entsprechenden Fühler und den hat der Mini leider nicht ab Werk ;)


    Gruß Axel F.

    er hat schon eine nr nur keine e Nummer darum muss er auch eingetragen werdeWie gesagt, mein R53 hatte TÜV 09/

    Tja, bin mal gespannt - TÜV hatte mein R53 JCW bisher 2007 - 2009 - 2011 - 2013 - 2015 - 2017 - 2019 und jetzt dieses Jahr wieder ;)


    Ich werde berichten :thumbup: