Beiträge von Axel F.

    Sorry,


    ein echter JCW hat meines Erachtens nur etwas mit der Motorleistung und den damit zusammenhängenden Änderungen inkl. Zertifikat und Eintragung zu tun.


    Das "Aero Kit" konnte man bei jedem R50, R52 oder R53 als Zusatzoption mitbestellen - hat mit einem "echten JCW" überhaupt nichts zu tun ;)

    Also mal aus eigener Erfahrung:


    > mein erster R53 war ein Pre-Facelift - 163 PS - mit Hartge Tuning dann 200 PS


    > der zweite R53 ebenfalls Pre-Facelift - 163 PS - mit JCW Tuning bei Mr. R53 Forum "Sascha" ohne JCW Zylinderkopf, ca. 205 PS !?! Umgerüstet bei ca. 130.000 km - verkauft mit 165.000 km - der läuft immer noch irgendwo in NRW und dürfte bei gut 180.000 km angekommen sein!


    > der aktuelle ist ein Facelift mit original JCW Kit, direkt nach Auslieferung im Herbst 2004 vom Händler umgerüstet mit 211 PS eingetragen und mit JCW Abgasanlage!


    Den Unterschied von 163 PS oder auch 170 PS auf 211 PS merkst Du definitiv sehr deutlich.


    Wenn man dann noch einen "Schoppe Krümmer" mit PreKat-Modifikation einbaut geht er bei hohen Drehzahlen noch einmal etwas besser!



    Wenn die Basis stimmt, die km nachvollziehbar sind (den Schlüssel kann BMW/Mini auslesen zum check der km-Fahrleistung) dann solltest Du zugreifen.


    Wenn er Dir gefällt ;)

    Hy,


    wenn jetzt Tipps gegeben werden, dann kann ich aus persönlicher Erfahrung das Gewindefahrwerk von DS Motorsport für den Mini empfehlen.


    Das hatte ich unter meinem ersten R53 und war begeistert.


    Durch die mögliche Härteverstellung per "Dreh-Klicks" hatte ich ein sehr sportliches Setup mit deutlich besserem Fahrkomfort als zuvor mit dem Mini Sportfahrwerk Plus ;)


    Guckst Du hier - nach dem Link einfach zu "Fahrwerk" scrollen :)


    BMW MINI Cooper R50-53 Tuning | DS Motorsport BMW Tuning

    Hhm, also, dass ein Cooper S R53 oder R52 (Cabrio) zwei Endtöpfe hat (einmal Vor- und einmal Nachschalldämpfer) das weiß bei uns hier definitv jeder der ne Kfz-Kontrolle durchführt.


    Schon mal dran gedacht, dass die Rennleitung die Unterlagen zu jedem Kfz direkt online checken können? ;)


    Der Sound ist sicher nett :thumbup:

    Hy,


    also ich hatte unter dem ersten R53 die original Mini S-Spoke 7 x 17 ET 33 (ET 48 mit 15 mm Distanzen) und 205/45 x 17


    In Verbindung mit ca. 35 mm tiefer durch DS Motorsport Gewindefahrwerk und ordentlich abgedrehmelten Plastik-Innenkotflügeln hat es trotzdem bei jeder stärkeren Bodenwelle an der HA heftig geschliffen - VA war nie ein Problem!


    aw-mcs-a9.jpg   aw-mcs-b2.jpg


    Kommt auch immer noch drauf an welcher Reifen, da die je nach Hersteller extrem unterschiedlich daherkommen ;)


    Mit Deiner Wunschfelge in 8 x 17 ET 35 wird m.E. auch mit einem 205/40er Reifen ohne Nachbearbeitung nichts werden!


    Evtl. kannst Du auch mal bei Robert von RW Edition aus Werl anfragen, der hat viel Erfahrung mit Umrüstungen von R53 oder natürlich auch Ole von Dynamic Automotive in Marbach am Neckar!


    Gruß Axel F.

    Sorry Jungs,


    ich bin halt doch nur ein technischer Laie - ich wusste nur, dass der Prefacelift ein Motorlager ohne Öl hat und dass das gut funktioniert.


    Dass die Befestigung komplett anders ist - Asche auf mein Haupt - daran hab ich natürlich nicht gedacht =O

    Hy Günther,


    wäre schön, ist aber leider genau andersrum - wenn irgendetwas bei einer Kontrolle am Kfz angezweifelt wird, bist Du als Halter in der Pflicht zu beweisen, dass alles korrekt ist! 8)

    Hier mal der Vergleich laut unserem Reifen/Felgenrechner:


    Vorher: Mini Felge 7 x 17 ET 48 mit 205/45 17


    Nachher: Sparco Assetto Gara 7 x 17 ET 42 mit 215/45 17


    Ashampoo_Snap_2021.04.04_11h09m35s_001_.png


    Innen zum Federbein sollte das m.E. keine Probleme geben - außen je nach Tieferlegung und Sturzeinstellung könnte es durchaus bei Bodenwellen schleifen.


    Meinen ersten R53 hatte ich mit den S-Spoke 7 x 17 ET 33 (mit Distanzen) und 205/45 17 und da hat es ordentlich geschliffen bei Bodenwellen, war aber eingetragen ;)


    Mit der Assetto Gara und dem 215er Reifen wäre der Reifen außen ca. 4 mm weiter innen als bei meiner früheren Konfiguration 8)


    Nach Möglichkeit etwas mehr "Negativ-Sturz" dann sollte das schon klappen!

    Check doch einfach hier im Forum mit unserem "Reifen/Felgenrechner" mal wie sich der Unterschied auswirtk.


    Klar ist nur theoretisch, da jeder Reifen anders aufbaut - aber zumindest hast mal ne Ahnung.


    Ich denke bei der original Mini Felge 7x17 ET 48 könnte es mit dem 215/45 er Reifen evtl. innen am Federbein zu eng werden ;)


    Mit der ET 42 bei der Assetto Gara sollte das außen auf jeden Fall noch passen und nach innen besser als mit der Mini Felge.

    Ich war mit denen schon bei der HU und beim Eintragen der Bremse, da wurde nach den Sitzen nicht gefragt, habe aber auch nichts im Auto dabei (für was auch, wenn sie legal sind?).

    Na Ja, das ist relativ - hab erst letzte Woche von einem R56 Fahrer gelesen, der von der Rennleitung kontrolliert wurde und jetzt nachweisen muss, dass die Recaro JCW Sitze wirklich original sind ;)


    Manchmal sind schon echt Chaoten unterwegs die Autos kontrollieren und "keine Ahnung" haben 8)