Beiträge von Axel F.

    Keine Ahnung - ich müsste mal den original Ölmessstab nachmessen.


    Ich habe mir ein Original-Ersatzteil geholt - Ablesen funktioniert einwandfrei, wenn man das Kunststoffteil zum Ablesen ordentlich sauber wischt bevor man den Ölstand misst.


    Selbst bei gerade frisch gewechseltem Motoröl hatte ich noch nie ein Problem den Messstab korrekt abzulesen ;)

    ..das mit den Mehrverbräuchen bei tanken von E10 ./. E5 oder auch E% ./. SuperPlus habe ich in der Vergangenheit mit den unterschiedlichsten Autos selbst getestet, mit folgendem Ergebnis (Achtung - das gilt nur für mich und meine Fahrweise):


    > E10 ./: E5 - get4estet im VW EOS 2.0 TFSI, im VW Lupo von Julia - bei gleicher Fahrweise ist der Spritverbrauch absolut "identisch"


    > E5 ./. Super Plus - getestet im R53 2004, im 350 Z 2007, im EOS 2.0 TFSI 2010 - auch hier ist bei gleicher Fahrweise der Spritverbrauch zu 100 % "identisch"


    Ich habe das jeweils über 3 Tankfüllungen verglichen - nur um diesem Phänomen mal selbst auf den Grund zu gehen - fahre aber grundsätzlich mit SuperPlus bzw. mittlerweile V-Power in Verbindung mit Shell SmartDeal :D


    Ich persönlich halte das mit dem Mehrverbrauch bei Verwendung einer anderen Spritsorte für "ein Märchen", da ich bei meiner Fahrweise keinerlei Unterschiede feststellen konnte!


    8)

    Meines Wissens ist sogar offiziell laut BMW/Mini der original Heckflügel vom GP1 definitiv nur für originale GP1 Modelle zugelassen ;)


    Orranje und RSI C6 haben einige auch eingetragen bekommen, ob das einer "echten Überprüfung" standhält, halt ich persönlich für ziemlich fraglich.


    Hab zum Thema "Eintragungen" in meinem bisherigen "Auto-Spleen-Leben" schon sehr viel (leider auch viel Negatives) mitbekommen.


    8o

    ...ich sag es jetzt einfach mal pauschal so:


    "Wenn E10 vom Hersteller für ein Fahrzeug freigegeben ist - why not?"


    Bei meinem R53 JCW macht es nicht wirklich Sinn - da die optimale Leistung ab Super Plus anliegt - deshalb kriegt mein "Kleiner" logischerweise nur Shell V-Power (mit Smart Deal zum Preis von Superbenzin" oder ab und zu mal ARA Ultimate, wenn keine Shell in der Nähe ist ;)


    Hier ein Link zu der Liste der DAT (Stsnd 2011) welche Kfz "E10 vertragen" - bei Mini sind es alle Modelle ab 2000


    E10Vertraeglichkeit.pdf


    Auch interessant dieser Artikel vom ADAC:


    E10: Das müssen Sie über den Biokraftstoff wissen | ADAC


    Also ist es im Grunde eine rein persönliche Entscheidung


    Gruß Axel F. ;)

    ...ich denke mal eine der vernünftigsten Lösungen ist


    > z.B. ein "Sony xav-ax3005db" anstelle des serienmäßigen Radios einzubauen - 1-Din-Schacht mit größerem Monitor und damit denn Bluetooth, Apple Car Play oder Android Auto mit Navigation und auf Wunsch sogar Rückfahrkamera ;)


    Littletitus hat beste Infos zum Umbau


    > und im Dusplay des vorhandenen Navis einfach nur den Bordcomputer anzeigen lassen


    Gruß Axel F. 8)

    das ist definitiv ein JCW Sitz aus der 2. Generation New Mini - also R55, R56, R57 etc. pp.


    Evtl. mal bei Robert Wehlandt von RW Edition oder bei einem der bekannten Mini Tuner "Gigamot" - Dynamic Automotive nachfragen ob man die legal in unsere Minis reinbekommt. ;)

    Da bin ich voll bei Günther - so genau hab ich mir das Foto gar nicht angeschaut - könnte aber natürlich auch ein Grund sein.


    Also ich hatte beim ersten R53 15 mm Spurverbreiterungen pro Rad bei original Minifelgen 7 x 17 ET 48 (also dann ET 33) - mit Bereifung in Seriengröße 205/45 x 17 - Tieferlegung war bei ca. 35 mm - Innenkotflügel wurden deutlich mit dem Dremel bearbeitet und trotzdem hat es an der HA bei jeder Bodenwelle geschliffen (Gummi an Kunststoff) ;)


    20 mm Spurverbreiterungen pro Rad wäre schon sehr extrem. 8o

    Ich hab Car Scanner auf dem Handy - funktioniert mit dem Mini, dem BMW ind auch mit Julias VW Lupo.


    Ob es das für PC gibt und ob es Deinen Ansprüchen genügt - keine Ahnung ?

    Sorry,


    ein echter JCW hat meines Erachtens nur etwas mit der Motorleistung und den damit zusammenhängenden Änderungen inkl. Zertifikat und Eintragung zu tun.


    Das "Aero Kit" konnte man bei jedem R50, R52 oder R53 als Zusatzoption mitbestellen - hat mit einem "echten JCW" überhaupt nichts zu tun ;)