Beiträge von Axel F.

    Generell mal meine "sehr laienhafte Darstellung" zur Leistungsentfaltung beim R53 - m.E. egal ob 163 PS oder Facelift 170 PS ab Mitte 2004:


    > Die Leistung ist über das ganze Drehzahlband ziemlich gleichmäßig vorhanden bis ca. 6.000 U/Min (da wird es dann eher zäh)- fühlt sich immer "etwas gummiartig an"


    > Im Vergleich zum Turboschub eines R56 S fühlt es sich relativ schwächlich an - geht aber eigentlich gut vorwärts.


    > Mit JCW Pulley, JCW Düsen und JCW Software kommt dann schon ein "sehr spürbarer Unterschied" und mit einem leicht modifiziertem Krümmer, ohne die serienmäßige Engstelle, dreht er dann auch relativ zügig bis 7.000 U/Min und ist dann ein richtiges Spaßgerät :thumbsup:

    Wahnsinnig ich glaube Du verwechselst da etwas.


    Preisentwicklung an einem freien Markt:


    > geringes Angebot - relativ hohe Nachfrage = hoher Preis - wie bei echten, gesuchten Oldtimern


    > großes Angebot - relativ begrenzte Nachfrage = eher niedriger Preis - das ist die aktuelle Situation bei R50/R52 und R53 Minis


    Ausnahme der GP1 - > geringes Angebot - durchschnittliche Nachfrage = relativ stabiler Preis


    Bei allen 1. Generation Minis ist eindeutig zu sehen, dass bei zu hohen Preiserwartungen der Verkäufer, das Auto häufig sehr lange steht und der Preis

    nach und nach auf den "einigermaßen realistischen Marktwert" reduziert wird.



    Sorry für den kleinen Exkurs in die Volkswirtschaft, bzw. Marktwirtschaft - aber so sind die Fakten und dem können wir uns mit unseren kleinen, geilen Minis "auch nicht wirklich entziehen".


    Achtung - wie immer gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel :thumbup:

    Mit dem netten Verkäufer habe ich schon mal kommuniziert.


    Geiler JCW mit geringer Laufleistung - der hat mit 15.500 € angefangen und hat den Preis schon zweimal reduziert!


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass er den relativ zügig verkauft bekommt - wenn er in den "4-stelligen Bereich" runter geht.


    Ansonsten wird der wohl ziemlich lange zum Verkauf stehen - wie schon viele andere Minis davor :D


    Just my 2 cents :thumbup:

    Und wenn die Folie schon zu lange drauf war und auch der Fön nicht hilft (wie bei meiner Dach-Zielflagge) dann hilft nur noch der Einsatz eines Folienradierers.


    Ich habe für die schwarzen Quadrate auf dem weißen Dach ca. 6 Stunden gebraucht - mit Folienradierer auf elektrischer Bohrmaschine 8o

    Die CoC sollte eigentlich bei jedem Gebrauchtwagenkauf mit dabei sein - gehört einfach zum Kfz wie die anderen Papiere.


    Sollte man aber beim BMW/Mini Händler bekommen können.


    Nur die dort ab Werk freigegebenen Rad-Reifen-Kombinationen müssen "nicht eingetragen werden".


    Jede Abweichung davon, bedarf eigentlich einer Eintragung in die Kfz-Papiere ;)

    Hy,


    wenn alles passt, dann checken, Probe fahren und entscheiden - Oktober 2003 ist ein Prefacelift - der hat 163 PS - aber das ist ja nur ne Kleinigkeit.


    Ich persönlich bin nur bei "voll foliert" etwas skeptisch, weil man da nicht sieht wie es unter der Folie aussieht.


    Aber von den Angaben der Anzeige her, scheint der Verkäufer wirklich alles anzugeben was so mit dem Mini los ist.


    Würde ich als "gutes Zeichen" werten.


    Viel Erfolg und viel Spaß :thumbup:

    ...wenn Du morgens um 7:00 losfährst (107 km Landstraße - Anfahrt ca. 1:25 Std.) - dann mit einem "begnadeden Mini-Schrauber" ca. 13 Std. an Deinem Mini rum werkelst - danach wieder nach Hause fährst und der lange (aber sehr kurzweilige) Tag für Dich um ca. 23:15 Uhr endet :thumbsup:


    Dabei mal gleich ein "mega herzliches Dankeschön" an unseren "Mr. R53-Forum" für seinen unermüdlichen Einsatz für unsere geliebten kleinen Kompressorjauler :thumbup: