Beiträge von Axel F.

    Hallo,


    also ich habe den "Vgate iCar Pro" OBD Stecker und verwende den zusammen mit der Car Scanner.


    Definitiv keine Profilösung aber für meine Zwecke ausreichend - Fehler auslesen und auch löschen funktioniert.


    Und ich kann sämtliche per OBD zur Verfügung stehenden Daten über die Handy-App anzeigen lassen - Kühlwassertemperatur - Geschwindigkeit - Drehzahl - diverse Sensoren etc. pp.


    Übrigens Wartungsintervall zurücksetzen geht auch so - gibt's Videoanleitungen bei Youtube - z.B. diese hier:


    Hy Mädels und Jungs,


    bis vor 4 Wochen habe ich die Zündung eingeschaltet und das Radio war sofort an.


    Aber von Heute auf Morgen hat sich das geändert.


    Ich schalte die Zündung an, oder starte den Mini und das Radio braucht länger bis es bereit ist, als das Navi.


    Es dauert ca. 25 Sekunden bis die Anzeige an ist und das Radio läuft.


    Hat Jemand einen Tipp, woran das liegen könnte?


    Gruß Axel F. 8)

    Kann jemand so Nett sein und mich über das Thermostat aufklären? Was sind die Vorteile eines 82 Grad Thermostats?

    mal ganz laienhaft ausgedrückt:


    Dieses Thermostat öffnet bei 82° C den Kühlkreislauf und nicht erst bei 95° C wie normal - ob die 95 exakt stimmen weiß ich gerade nicht ;)


    Also wird der Motor früher vor höheren Betriebstemperaturen geschützt.


    Das Challenge Thermostat öffnet sogar bereits bei ca. 74° C - das ist aber meines Wissens nur für den Rennstreckenbetrieb optimal.


    Unser Techikfreaks im Forum können da bestimmt noch ne "technisch ausgefeiltere" Beschreibung dazu liefern.

    8)

    Samstag, 21.08.2021


    sozusagen ein "Sch..ßtag" - zum Glück hat es den 3er Touring erwisch und nicht den Mini



    Wir waren in Frankfurt zur Geburtstagsparty von Lissys Tochter - erstmal schön "Empfang auf dem Boot der Backschaft Offenbach" - ein Lokal auf einem Schiff auf dem Main.


    Vanessa und Ihre Mädels wurden später von zwei Booten zu einer lustigen Bootstour abgeholt und die eigentliche Feier fand Samstagabend am Bootshafen Mainkur in Maintal statt.


    Als die Mädels auf Ihren Booten waren ist auf dem Weg zum Hotel leider folgendes passiert:



    In Offenbach, Hafenallee mussten wir an einer roten Ampel stoppen - vor uns zwei Jungs in einem Porsche Boxter - beide Autos standen an der Ampel!


    Plötzlich ein enormer Krach - uns hauts erstmal volle Kanne in den Sitzen nach hinten und sofort wieder nach vorne in die Gurte.


    Ein "betrunkener" in einem Ford Tourneo hat (warum auch immer) die rote Ampel nicht bemertk und ist ungebremst auf das Heck unseres BMW gehämmert.


    Der Boxter stand plötzlich mitten in der Kreuzung - unser BMW auf dem Fussgängerüberweg und der Verursacher mit seinem Ford Kastenwagen unter der Ampelanlage.


    Die Jungs haben sofort die Polizei gerufen, ich den Rettungswagen, denn der Fahrer der Ford war anscheinend nicht angeschnallt und ist trotz beider Frontairbags mit dem Kopf an die Frontscheibe geknallt und hat stark geblutet.


    Polizei - Rettungswagen - Feuerwehr (wegen ausgetretener Betriebsmittel) - das volle Programm.



    Unser BMW (17 Jahre alt) hat sich somit zu 99,9 % als wirtschaftlicher Totalschaden verabschiedet - ADAC Abschleppdienst Offenbach regelt jetzt erstmal alles - Leihwagen haben wir vom ADAC bekommen - jetzt bin ich gespannt was heute der Gutachter feststellt (viel wird's wohl nicht mehr geben für den BMW) und dann natürlich noch die Unsicherheit, ob das alles so klappt mit der Abwicklung über die gegnerische Versicherung.


    Drückt mir bitte die Daumen, dass das alles positiv abläuft - so einen Mist braucht "kein Mensch".


    IMG_7793.JPG    IMG_7796.JPG


    IMG_7798.JPG    IMG_7803.JPG


    Jetzt heißt es erstmal "Abwarten und Tee trinken" (nebenbei Peugeot 308 SW Kombi Automatik fahren)!


    Ich bin "sowas von froh", dass wir "nicht mit dem Mini" unterwegs waren - Glück im Unglück - Lissy und mir ist nichts passiert, aber der Schreck war echt heftig.


    Gruß Axel F. ;(

    Hy Mädels und Jungs,


    also die zwei Tage Nürburing waren echt mal "wieder mega geil"!


    Sonntag angereist, kurz am Brünnchen angehalten um etwas Nordschleifenluft zu schnuppern und den Sound zu genießen :thumbsup:


    Den Mini von sk8crookie gesehen - aber wir sind dann direkt weiter zum Motorsporthotel in Nürburg - erstmal einchecken.


    Dann am späteren Nachmittag eine Runde Touristenfahren - Julia (meine Stieftochter) mal die Strecke "live" näher gebracht - war relativ viel Verkehr, sonst wäre sie auch selbst gefahren - am Montag dann leider Regen und dann haben wir die zweite Runde (erste eigene Fahrt von Julia) auch erstmal vertagt.


    Montag dann zur Driving Academy - Formal Racing Starter:


    Nach Einkleidung und kurzem Briefing sind alle mit den eigenen Autos an die Müllenbachschleife (Grand Prix Strecke) gefahren.


    Dort gab es noch Sturmhaube, Helm und Handschuhe - es wurde 3 Gruppen mit je 6 Fahrern eingeteilt - dann ging es zu den Fahrzeugen.

    GoPro befestigt - Einsteigen - Erklärung der Formel BMW Renner (mit Motorradmotor) und kurz danach ging es dann auch schon los.


    Wahnsinn wie die Teilchen mit nur 140 PS abgehen, welcher Kurvenspeed möglich ist (und da geht noch viel mehr - wir hatten Regenreifen drauf).


    Und los ging es - Instruktor auf der Strecke war "Nico Menzel" (der Sohn von Christian Menzel - er hat trotz seiner erst 23 Jahre bereits viel Rennerfahrung - dieses Jahr ist er mit seinem Team beim 24 h Rennen auf der Nordschleife auf Platz 8 gelandet).


    Er hat uns langsam an die Strecke herangeführt und wurde dann immer schneller, wobei man "Null Chance hätte" wenn der richtig fährt :thumbup:


    Hier ein paar Bildchen für Euch:


    WDDL0635.JPG   QXEC9162.JPG   QBUL8424.JPG


    WWWW1414.JPG   RUXW2110.JPG   XIYG2904.JPG


    JEEPE8318.JPGJEEPE8318.JPG   IMG_E7749.JPG


    Es war echt ein top Event und mein Dank gilt meinen Stieftöchtern Julia & Vanessa und meinen beiden Söhnen Dominik & Daniel,

    die mir dieses geniale Geschenk zum 60. Geburtstag gemacht haben.


    Jeder Autofreak sollte so etwas mal ausprobiert haben :thumbsup:

    Das Wochenende war echt super genial:


    Samstag in Baden-Baden beim Autohaus Stefan - Classic Cars & Coffee - die Jungs bauen alte 911er mit neuer Technik - saugeile Teile

    AUTOHAUS STEFAN – Ihre freie Porsche Werkstatt – Murgtal – Baden-Baden – Karlsruhe und GS Manufaktur Gaggenau – Das Fahrgerät – GS 964



    Sonntag an die Nordschleife und eine Runde gefahren - Julia mal die Nordschleife gezeigt -- am Brünnchen den R53 von sk8crookie gesehen, ihn leider nicht persönlich getroffen.


    Montag dann "Formel Racing Starter" der Nürburgring Driving Academy mit Instruktor "Nico Menzel" (Platz 8 beim diesjährigen 24H-Rennen und Sohn von Christian Menzel) - hammergeil :thumbsup:

    Hy Günter,


    idealerweise den Reifenhersteller anschreiben mit einer Kopie deines Kfz-Scheines und nach dem optimalen Luftdruck für Deine Reifengröße bei deinem Auto fragen.


    Hat bei mir bisher bei allen Reifenherstellern funktioniert, außer jetzt Federal - da hab ich auch nach 3 Mails keine Antwort bekommen.


    In der Regel wirst Du etwas niedrigeren Luftdruck fahren als Mini das für die Reifengröße vorgibt - waren bisher meine Erfahrungswerte bei den Herstelleranfragen, z.B. Hankook.


    Gruß Axel F. :thumbup:

    Hy Ihr Mini Freaks,


    hier folgt nächste Woche ein Bericht über meine Teilnahme am


    "Formel Racing Starter" auf der Müllenbachschleife (auf der Grand Prix Strecke)


    Es handelt sich um das Geschenk meiner beiden Stieftöchter und meiner beiden Söhne zum 60. Geburtstag (Ende April).


    Am Sonntag fahren wir nach Nürburg, 2 x ÜF im Motorsporthotel direkt in Nürburg - bisserl Touri-Fahren anschauen und evtl. selbst mal wieder

    eine Runde drehen um Julia mal die Nordschleife live erleben zu lassen.


    Am Montag dann ab 8:30 bis ca. 12:30 Uhr das Formel Training (hoffentlich genießen) - ein gewisser Grundrespekt ist durchaus vorhanden.


    Die Teile haben zwar "nur 140 PS" wiegen aber auch inkl. Fahrer "nur ca. 530 kg" - also schon ein geiles Leistungsgewicht ;)


    Hier mal ein Link zum Video der Nürburgring Driving Academy:



    Nächste Woche folgt dann ein kurzer Bericht meiner "live Erlebnisse"


    Gruß von einem leicht verrückten "Ü60" R53 JCW Fahrer


    Axel F.

    Ich würde mal beim TÜV fragen, ob es nicht ausreicht die Achslasten des GP2 mit denen des R53 zu vergleichen - dann sollte das m.E. passen.


    Die r56 sind nicht leichter als die R53, somit sollten die Achslasten auch sehr ähnlich ausfallen.


    Und die kannst Du ja sicher bei einem Mini Dealer oder bei einem GP2 Fahrer aus den Fahrzeugpapieren bekommen.


    Nur so ein Gedanke ;)