@sojus:
Danke für die Steilvorlage zu meinem Lieblingsspruch:
"Guckst Du in diese komische Heftchen - nennt sich "Betriebsanleitung!"
Gruß Axel F.
@sojus:
Danke für die Steilvorlage zu meinem Lieblingsspruch:
"Guckst Du in diese komische Heftchen - nennt sich "Betriebsanleitung!"
Gruß Axel F.
Hy,
ich kann nur sagen, dass bei meinem ehemaligen R55 Clubman S die 18 Zöller von BMW/Mini Düsseldorf montiert und eingetragen wurden und da war der Lenkwinkelbegrenzer definitiv verbaut.
Und bei meinem aktuellen R53 JCW wurde der komplette JCW Umbau direkt nach Auslieferung im Herbst 2004 von BMW/MIni Augsburg mit den 18 Zöllern und JCW Sportfahrwerk montiert und eingetragen und auch da waren die Lenkwinkelbegrenzer verbaut.
Klar gibt`s auch Prüfer die das so eintragen - man muss nur Glück haben und so einen Prüfer finden
Hy,
Du schreibst ja, dass die 18 Zöller in Deinen Papieren eingetragen sind - dann "muss eigentlich" der Lenkwinkelbegrenzer bei Deinem Mini verbaut sein, denn im Gutachten der Felgen steht definitiv drin, dass der Einbau eines Lenkwinkelbegrenzers durch die Bestätigung einer Fachwerkstatt nachgewiesen werden muss.
Hier mal ein Auszug aus dem Gutachten - Ziffer 8 beachten:
Gruß Axel F.
PS. Im Ernst - ich würde an Deiner Stelle zu einer anderen Prüfstelle fahren - DEKRA, GTÜ etc. pp. dürfen doch auch mittlerweile Änderungseintragungen vornehmen. M.E. müsste er Deine verbauten Koppelstangen einfach in Verbindung mit Deinem DTS Fahrwerk mit eintragen und alles passt wieder! Kostet vermutlich etwas mehr, aber warum zurück bauen? Ich versteh das nicht
tja, immer wieder lustig, was manche TÜV Prüfer so von sich geben.
Schau mal, hier ein Bild aus einem original JCW Prospekt - vielleicht hilft Dir das - alternativ Deine Felgen bei Leebmann24 suchen und dem Prüfer vorlegen.
Ashampoo_Snap_2021.12.01_18h07m33s_001_.png
Allesdings finde ich persönlich die 18 Zöller auf dem R53 nicht wirklich gut - alleine schon der "Kack" Lenkwinkelbegrenzer der dazu verbaut sein muss (steht im Gutachten der 18 Zöller bei Mini) versaut die ganze Kurvendynamik und der Mini hat nen Wendekreis wie ein LKW.
Gruß Axel F.
noch ein kleiner Tipp - hier im Forum findest Du auch ne "geniale Anleitung" zum Umbau des R53 Serienluftfilterkasten - das kann man relativ easy selbst bewerkstelligen (bei meinem schwarzen R53 hab ich das sogar alleine geschafft und das will etwas heißen"
Das fällt dann wohl unter Toleranz bei der amerikanischen Orgelkiste vorne drin.
Achtung - der Motorenhersteller des W10 ist "Tritec Motors" aus Brasilien
Zitat aus Wikipedia:
Der Tritec- Motor (auch bekannt als Pentagon ) ist ein Vierzylinder-Benzinmotor, der zwischen 1999 und 2007 von Tritec Motors in Brasilien hergestellt und in verschiedenen Autos, darunter Chrysler- und Mini- Modellen, verwendet wurde.
Hy Collin,
der TÜV hat die eingetragene Höhe nie kontrolliert - und auch bei zwei Fahrzeugkontrollen (eine beim ersten R53 mit DS Motorsport Gewindefahrwerk und eine beim schwarzen R53 mit KW V1) haben die nur kontrolliert ob alles eingetragen ist.
Nachgemessen hat da zumindest bei meinen Autos noch nie Jemand. Aber meine R53 waren auch nie "extrem tief" und wie gesagt ich bin vorne und hinten immer mit 315 mm gefahren.
Meines Wissens sind die Innenkotflügel aus Kunststoff kein TÜV relevantes Bauteil, das unbedingt vorhanden sein muss.
Ich kenne einige R53 die selbst vorne die Innenkotflügel demontiert haben - wird aber sehr feucht und schmutzig im Motorraum wenn man bei Regen oder schlechterem Wetter damit unterwegs sein sollte.
Das sind nur meine persönlichen Erfahrungswerte aus mittlerweile 10 Jahren mit aktuell meinem dritten R53
Viele Grüße
Axel
Weshalb eine 6 Zoll Felge und weshalb "wippen"???Normal wird das Fahrwerk ja mit Deiner Rad-Reifen-Kombination getestet .
...Ich denke, dass meint er auch. Die haben vorne und hinten diagonal je eine (6-Zoll breite) Felge unter je ein Rad gelegt um das Auto zu verschränken. So habe ich es zumindest verstanden...
Daaanke,
jetzt hab ich's auch kapiert - oh man - lange Leitung (das Alter lässt grüßen).
Hy,
hier mal ein Foto von der Eintragung bei meinem schwarzen "Teufelchen"
Ich kenne die Eintragungen beim TÜV Süd eigentlich nur so - denn damit kann die Rennleitung ganz einfach "nachmessen" ob die Fahrwerkseinstellung noch so ist, wie bei der Eintragung
Deine Beschreibung wie Deine TÜV'ler das Auto zum Wippen bringen finde ich extrem lustig
Weshalb eine 6 Zoll Felge und weshalb "wippen"???
Normal wird das Fahrwerk ja mit Deiner Rad-Reifen-Kombination getestet .
Ich kenne da nur das "Verschränken" - also vorne rechts und hinten links die Räder voll Einfedern und dann die andere Diagonale.
Dort wird nachgesehen wie die Abstände zu anderen Bauteilen ist.
Und dynamisch, da ist bei mir bisher immer der TÜV'ler wie ein Irrer auf dem Hof im Kreis gefahren um zu hören ab da irgendetwas schleift
Hy,
welchen Abstand hast Du denn von der "Radmitte bis zur Unterkante des Radlaufs" in mm.
Denn genau dieser Wert wird ja üblicherweise in die Kfz-Papiere eingetragen - bei meinem schwarzen R53 mit KW 1 (Tieferlegung ca. 30 mm) waren dort für vorne und hinten 320 mm eingetragen - gefahren bin ich mit 315 mm vorne und hinten.
Und ganz ehrlich - tiefer hätte ich überhaupt nicht fahren wollen - hatte zum Glück bei dieser Tiefe auch keine größeren Probleme mit den Antriebswellen!
Gruß Axel F.
Hy,
leider hab ich es nicht geschafft - wäre gerne mal wieder über die kurvenreichen Landstraßen zum Sascha gedüst (wäre dann dieses Jahr bereits der 3. Besuch gewesen).
Aber die "Nachwehen" der Offerta (sprich relativ viele Kundentermine) haben dafür gesorgt, dass ich gestern einen "echten Ruhetag" einlegen musste
Viel Spaß an pumpe - wenn Sascha dran wsr wirst Du definitiv viel Freude an dem Kleinen haben!
Gruß Axel F.
Da findet man mal einen relativ günstigen GP1 bei mobile
und dann hat der "normale Mini Sitze" drin.
Geht ja mal gar nicht - angeeblich weil der GP1 aus Kanada kommt
Hy,
mit hat unser damaliger "Öl-Baron" Karlheinz das "ROWE Synth RS 5W-40" empfohlen:
Ich bin sehr zufrieden und mein R53 JCW nimmt sich lediglich ca. 0,15 L Motoröl auf 1.000 km.
Ölwechsel einmal jährlich bzw. nach maximal 12.000 km.
Hy Mädels und Jungs,
ist alles Geschmackssache - mir persönlich gefallen die Teile nicht wirklich.
Sturmflamme dieser "Mai Hoang" oder wie auch immer geistert schon seit über einem Jahr durch die diversen Facebook Mini Gruppen - Fakt, keine Zulassung - ich brauche so etwas nicht - Beleuchtung ist definitiv ein "Sicherheitsbauteil" also keine "Spielchen in diesem Bereich"
Just my 2 cents