Beiträge von Axel F.

    "2."


    von mir selbstgebaute Seifenkiste (im Winter 2002 auf 2003 gebaut) - als Geschenk für meinen Vater der damals 10 Jahre lang "senior Teamchef" unseres

    "Seifenkistenrennteam" war.


    Mittlerweile haben wir diese Seifenkiste an den Nürnberger Seifenkistenverein verkauft, wo sie als "Prominenten-Kiste" bei den Rennen eingesetzt wird.


    BMW-9.JPG

    irgendwo war hier im Forum mal ein Navi-Umbau (ich glaube aus England) verlinkt - allerdings finde ich es nicht :/


    Doch was gefunden - guckst Du hier mit Link zu youtube:


    FallingRiver194

    ich würde gerne am 20.03.2022 teilnehmen, aber ich habe eine Saisonzulassung von April bis Oktober.😩

    Vielleicht klappt es noch mal im Laufe des Jahres.👍

    ;) mit ein Grund weshalb ich gerne auf ein Saisonkennzeichen verzichte :


    Vor allem der März ist locker zu 90 % so, dass man bei tollem Wetterschöne Touren fahren kann und am Hockenheimring ist "das Akademische" immer Anfang November - also wenn überhaupt Saisonkennzeichen, dann würde ich "März bis November" wählen.


    Wobei, die Ersparnis wäre bei mir gerade mal 35,-- € pro Monat (Kfz-Versicherung VK + TK ohne SB und Kfz Steuer) das kann ich mir "gerade noch leisten" und somit den Mini immer rausholen wenn ich es möchte :thumbsup: 8)

    Axel F.


    ich werde Freitag anreisen und werde in einem Kloster :ahahaha: bis Sonntag übernachten Kloster Benediktbeuern ist um die 24 km vom Treffen entfernt. Werde den Tag davor und nach dem Treffen nutzen, um den Mini etwas die Gegend zu zeigen :ui:.

    StephanBodensee wir haben jetzt auch "fest zugesagt" und werden wohl einen Kurzurlaub daraus machen - An- und Abreise und Quartier werden wir demnächst dann planen 8)

    Vor vielen Jahren ist ein Audi-Tuner mal darauf gekommen an der Vorderachse die Rad/Reifen-Kombination in die Breite zu treiben, um das Fahrverhalten positiv zu beeinflussen - es sah einfach gräßlich aus <X

    Hhm, mir fällt zwar gerade nicht ein bei welchem aktuellen Auto das so ist,


    aber tatsächlich gibt es sportliche Neufahrzeuge mit breiteren Rad-Reifen-Kombinationen an der VA als an der HA.


    Das hab ich vor ca. ein oder zwei Monaten erst in einer aktuellen Autozeitung (Auto Motor Sport oder Sport Auto) gelesen. 8)

    Hy,


    Günter schon schrieb, mit 10 mm sollte alles easy sein.


    Das hier war mein erster R53 mit S Spoke 7 x 17 ET 48 und 15 mm vorne und hinten in Verbindung mit dem DS Motorsport Gewindefahrwerk und ca. 25 mm tiefer als das Sportahrwerk Plus.


    Vorne nur ein wenig vom Plastikinnenkotflügel abgedremelt, hat gepasst, hinten hat es trotz Nachbearbeitung immer bei stärkerem Einfedern geschliffen.


    Da hat schon eine Kiste Bier im Kofferraum und eine Bodenwelle genügt.


    Eingetragen hat es der TÜV'ler damals trotzdem - war 2004 im Herbst über HITEC Automotive in Viernheim - Eintragung Gewindefahrwerk, Spurplatten und Hartge Leistungssteigerung.


    "Dr. Evil" hat zum Prüfer gesagt: das gleiche wie vorgestern - alles abgenommen - ne krasse Runde auf einem Parkplatz gedreht und trotz leichtem Schleifgeräusch hintern alles so eingetragen ;)


    So sah das aus:

    aw-mcs-b2.jpg