Gut da ist die definitiv nicht. Hab mich aber wie gesagt ans haynes Reparaturbuch gehalten. Dann scheint das falsch zu sein...
Beiträge von Balu
-
-
Ich bin grade nicht zuhause, aber ich habs auf jedenfall nach dem buch wieder zusammengebaut. Ich mwine aber das die umlenkrolle in dem loch ist, welches weiter weg von der lima ist. Sprich es würde wahrscheinlich dann passen, abwr es ist nicht so wie vorgegeben was mir doch komisch erscheint. Zumal die Schraube die in dem anderen Loch ist mit Schraubensicherung fest ist, und deren Kopf versenkt ist...
-
R53herne ganz genau so hab ichs versucht
-
Sitzen tut det überall ja. Fehlen tuen etwa 2cm
-
habs so gemacht:
Kompi, Spanner, kw, klima, Lima und als letztes über die umlenkrolle.
Hat aber nicht gepasst also scheint es nicht ganz so richtig zu sein...
-
Littletitus nö hab ich nicht das hab ich 2 mal kontrolliert. Kann natürlich sein das es im bentley Handbuch falsch drin steht.
Und was ist die richtige Reihenfolge?
-
Ja genau der Keilrippenriemen.
Natürlich ist der Spanner nicht gespannt da wäre ich auch noch drauf gekommen.
Was meinst du mit Reihenfolge?
-
Ich bin gerade in den letzten Zügen beim Zusammenbau und wollte den neuen Keilriemen aufziehen. Naja war dann doch nicht so schnell gemacht, weil Keilriemen zu kurz. Ich hab den mit der fin bei leebmann gekauft. Das kurioseste ist das die Länge zum alten Riemen identisch ist und der passt auf einmal auch nicht mehr.
Ich hatte alles was am riementrieb hängt ab, also kann man da irgendwas an die falsche Stelle zurück anbauen oder was ist da passiert?? Hat jemand ne idee?
Ist im übrigen ein 1388 Riemen, und alles Serie.
-
Ich denke kaum das es was mit den Maßen zu tun hat.
Doch das hat schon seine Richtigkeit mit dem einen Loch. In das zweite kommt nämlich eine Arretierung um das Ding im Entspannten Zustand zu halten. Wenn du das sehen könntest würdest du den Riemen nie im Leben drauf bekommen.
Ich würde einfach mal auf einen verschlissenen Riemen oder durchgelutschte Lager in Umspannrolle oder Spanner vermuten
-
Für mich hats bis jetzt immer gereicht
Was ist denn dein Favorit? Dann probiere ich das beim nächsten mal
-
Die Leitungen sind doch schon lange inklusive aller Kunststoff-Clips gewechselt
Ich hab die Leitungen von BMW genommen, diese waren zwar wirklich ein Albtraum zu biegen, mit zwei Personen aber machbar. Und da ich hinten rum sowieso alles draußen hatte konnte ich die recht einfach am Tank vorbei fädeln.
Es muss jetzt nur noch entlüftet werden.
-
Federspanner für das Fahrwerk. Falls nicht vorhanden Stecknüsse in 16mm und 18mm.
Und das Wichtigste: Literweise WD40, Bremsenreiniger und Nerven aus Stahl.
-
Verstärkte gibt es meines wissens nach nicht.
Eine "Krankheit" ist es in dem Sinne auch nicht, da in den Seilen Plastikköpfe verbaut sind. Plastik in Kombination mit heiß kalt wechseln und Umwelteinflüssen geht halt irgendwann kaputt....
Ich vermute das eher die Getriebeseite im Eimer ist, weil die andere doch sehr gut geschützt ist.
-
könnte ich euch sagen wenn ich neue verbaut hätte
ich hatte den Motor draußen und musste die deshalb aushängen
-
Ah 🤦♂️ danke auf die info wollte ich von anfang an hinaus