Wie war mein Tag? Bis jetzt nicht gut. Angefangen mit dem Weg zum Doc, kann nicht richtig mit der rechten Hand packen/greifen und wenn tuts derbe weh. Er konnte nichts direktes sagen, hat aber die Sehnen in Verdacht. Überweisung ins Krankenhaus, da erstmal ne Stunde in Ambulanz und beim Röntgen hantiert. Beim röntgen kam immerhin kein Knochenbruch raus, das ist ja schonmal was. Linke Hand hat Kraft, die rechte allerdings nicht. Immerhin sind die Knochen heile, wurde jedenfalls nichts dazu gesagt. Jetzt kann ich ins MRT und zum Neurologen, wegen Verdacht auf CTS. Ich freu mich total, vor allem weil im Moment super Wetter zum Motorrad fahren wäre.. Vielleicht bekomme ich ja wenigstens noch nen Termin für nächste Woche beim MRT, denn bis Freitag bin ich krank geschrieben. ?
Beiträge von Green Hell
-
-
Hab hier auch noch einen (unbekannter Hersteller, sieht dem Cravenspeed ähnlich). Kann auch gerne mal messen.
-
Hab bis jetzt nur einen Reifen in der Hand gehabt, wo das Ventil auf der anderen Seite des Punktes war. Und das war bei den Toyo R888R, die der Vorbesitzer meiner Felgen montiert hat.
Ansonsten hatte nie wer drauf geachtet.
-
Das Zeugs hier! ? preis ist wirklich brachial, aber in Verbindung mit dem 3M haftvermittler gibts wirklich nix besseres...
Ist bei uns auch bald universal Kleber. Wenn da nicht der Preis wäre ?
-
Die smoked led hab ich auch schon im
Auge, auf den Bildern im netz sehen sie halt meist ähnlich wie alle anderen Chinaleuchten aus und davon hatte ich zur genüge in der Hand... allesamt Schrott!
Kleber mach ich mir hier eigentlich keine Sorgen, nutze dafür einen speziellen 2K-Kunststoffkleber, der hat mich eigentlich noch nie im Stich gelassen (kostet auch ein sch*** Geld)! Die led sind aber schon auch geil...
Der VW 2K Kleber in der kleinen Tube für an die 40€??
-
Ob's beim Mini was bringt, keine Ahnung. Aber kenne von meinem MX 5 die Unterbodenstreben, wie z.B. hier die (links vom Auspuff, und rechts im Bild, bzw vorne am Kat/Getriebe)
Der fuhr sich genial, aber das kann auch einfach am Auto/Fahrwerk gelegen haben.
Wie auch immer, von Cusco gibts so welche auch für den Mini. Hatte ich irgendwo letztens mal gesehen.
-
Ich würde dir das Motoröl aus dem Link für dein Fahrprofil empfehlen.
Das Öl ist vom Preis-Leistungsverhältnis mega. Hat als einziges Öl
Anteile von PAG und einen sehr hohen ZDDP Wert.
Nochmal grad hier zu. Das Öl hält aber auch die Nordschleife aus richtig? Hatte ich oben ja nicht mehr mit reingeschrieben. Nützt mir ja nichts, wenn es da fliegen geht?
Ich hab mir dein Anforderungsprofil schon genau angesehen.
Ja es ist definitiv stabil für die Nordschleife! Dieses Öl hat
als Grundöl PAO, plus Ester und wie gesagt PAG. Ich fahre das Vorgängeröl Kroon-oil-poly-tech 10W40 im GP1. Das 10W40
gibt es nicht mehr auf dem Markt, ich hab mich mit diesem Öl jedoch letztes Jahr noch ausreichend eingedeckt. Wir haben
inzwischen ca. 300 Liter vom 5W40 bei diversen MINIs und BMWs am laufen. Darunter stark getunte Teile. Es gibt nur
positive Rückmeldungen. Dieses schwedische Spitzenprodukt gibt es nur bei dem o.a. angeführen Importeur, es
ist meiner Meinung nach vom Preis- Leistungsverhältnis unschlagbar. Zu deiner Beruhigung, ich werde es ab 2020 im
GP1 fahren und dann eine Gebrauchtölanalyse machen lassen.
Der Preis ist erstmal "egal", wenn du sagst es funktioniert dann glaub ich dir das auch.
Dann kauf ich mal ein großes Gebinde, gehen ja fast 5 Liter in den Mini rein?
-
Ich würde dir das Motoröl aus dem Link für dein Fahrprofil empfehlen.
Das Öl ist vom Preis-Leistungsverhältnis mega. Hat als einziges Öl
Anteile von PAG und einen sehr hohen ZDDP Wert.
Nochmal grad hier zu. Das Öl hält aber auch die Nordschleife aus richtig? Hatte ich oben ja nicht mehr mit reingeschrieben. Nützt mir ja nichts, wenn es da fliegen geht?
-
Hab letzte Woche (dank eBay suchfilter...) noch eine komplette R56 S Bremsanlage samt nahezu neuen Scheiben / Beläge ersteigert! Der Mini Wurde auf Rundstrecke umgebaut und bekam dicke bremsen....! Auf den Bilder sah es schon gut aus und war zudem recht schlecht beschrieben (die Auktion findet keiner...)! Was soll ich sagen... 56€! Kamen heute an, die Sättel sehen aus wie frisch aus dem Laden! Absoluter top-Zustand! Geil! Manchmal geht doch noch das ein oder andere Schnäppchen auf eBay!
jetzt hab ich zwei Sätze bremsen hier liegen! ?
Saubermachen brauch ich die eigentlich gar nicht mehr, entfetten, rot lackieren und die works Aufkleber drauf samt überlackieren! Und dann überleg ich mir welche ich Einbau!
So gings mir auch, R56S Sättel für nen Preis von ganzen 80€ gekauft. Frisch lackiert und gesandstrahlt, Kolben gingen 1A zurück. Da musste ich nichtmal was überholen.
Zum Thema, war gut. Bin eben von der NOS zurück gekommen. War seehr gut zu fahren, fast kein Verkehr. Hatte noch ein bisschen Spaß mit nem Norweger in nem MX 5. Dann beim Start an der Nordschleife dann auch mal auf die Uhr geguckt. Also es war irgendwas mit 9 Minuten, find Ich ok. Muss beim nächsten Mal stoppen, rein aus Interesse. Fahre ja keine Rennen, aber es juckt mich doch.
-
Ich würde dir das Motoröl aus dem Link für dein Fahrprofil empfehlen.
Das Öl ist vom Preis-Leistungsverhältnis mega. Hat als einziges Öl
Anteile von PAG und einen sehr hohen ZDDP Wert.
Dann werde ich das doch mal reinmachen und gucken was passiert. ?
-
1. Art und Umfang der Leitungssteigerung? Nockenwelle, Pulley, Injectoren, Software, AGA (Scorpion/Milltek), Ladeluftkühler, Airbox, Kerzen.
2. Laufleistung des Motors? 171.150 Km
3. Fahrprofil: Ganzjahresbetrieb, 30km am Tag ,+ sonstige Fahrten.
4. Jahresfahrleistung? Lass es mal 11.000 km sein
5. Angestrebtes Intervall? Einmal im Jahr, also an die 10.000 km
6. welches Öl wurde bislang verwandt? Siehe oben, Mobil Super 3000 5W40
7. Höhe Ölverbrauch? Wenig bis gar nicht
8- Undichtigkeiten am Motor? Zur Zeit keine Bekannten, Ölwannendichtung war mal undicht.
9. Ist zusätzlich ein Ölkühler verbaut? Nein
10. welche Öltemperaturen werden erreicht, wenn bekannt? Unbekannt
11. welches Kühlwasserthermostat ist verbaut? Serie
12. wieviel darf das Öl max. pro Liter kosten? 15
13. Sonstige Auffälligkeiten, wie Geräusche Steuerkette,
Pitting Nockenwelle etc. : Geräusche der Nockenwelle wenn der Motor richtig warm ist "wumm wumm wumm wumm", sollte aber schlichtweg an der Nocke/Software selber liegen.
-
Dann hau ich auch mal einen raus. Was sagt der Doc zu dem Öl? Mobil Super™ 3000 X1 5W-40
Fahre es seit letztem Jahr, und es ist auch auf der Nordschleife gut durchgekommen. Kein schwer merkbarer Ölverbrauch nach den 2 Vollgastouren und auch sonst flotten Fahrten, vielleicht von 3/4 auf 1/2 runter wenn überhaupt.
Servus,
das sind die Werte für dieses Motoröl aus einer Frischölanalyse:
Viskosität bei 100 °C: 13,76 / 13,80 - das Motoröl entspricht den SAE40-Grenzwerten
Viskositätsindex: 169 / 171 – gut, thermostabil
TBN: 10,01 / 10,11 – viel, sehr gut
Sulfatasche 1,14 / 1,10 – wenig, sehr gut
Pourpoint: -44 / -42 – gut
CCS: 6048 / 6027 – entspricht 5w, dickflüssiges Grundöl
Flammpunkt: 232 – sehr gut, thermostabil
NOACK: 10,9 / 10,8 – gut
Schwefel: 0,261 – normal, Grundöl ist sauber, Additivpaket ist modern
ZDDP (Phosphor+Zink) 989+1097 – gut, fullSAPS
Bor: 75 / 80 - verringert den Verschleiß (zusätzlich mit ZDDP)
Kalzium: 2773 / 2870 – normal
Magnesium: 15 – speziell für Dispergierungs-Additiven und niedrige Sulfatasche
Oxidation: 10 – keine Ester. Was mir nicht gefällt, sind folgende Punkte :NOACK - dieser Wert ist für den Verdampfungsverlust des Öls verantwortlich. Andere Motoröle, z. B. Motorex ist Spitzenreiter mit 4,2 Prozent, oder von mir empfohlene Spitzenöle von Ravenol, Rowe, Gulf, Redline, Royal Purple,Kroon-Oil etc. liegen alle im Bereich von max. 7,0 Prozent. Dann hat das Mobil kein Molibdän oder Wolfram als zusätzlichen Verschleißschutz. Meine empfohlenen Motoröle basieren durchweg auf PAO und Ester! Motoröle mit Ester sind natürlich eine andere Liga als dieses Öl.An sich ist es kein schlechtes Motoröl, das auf jeden Fall für den R53 besser geeignet ist als Longlife-Öl. Da du auch auf den Track fährst und der R53 sehr hohe Motoröltemperaturen erreicht, hab ich mit diesem Öl kein so gutes Gefühl. Meine Empfehlung geht daher von der Viskosität her auf ein10W40, 10W50 oder 15W50 bei Trackeinsatz. Wenn ich dein genaues Fahrprofil kenne, kann ich dir gerne ein auf deinen R53 abgestimmtes Motoröl herausfinden.
Viele Grüße
Karlheinz
Was musst du denn genau wissen? Motor ist auf 200+ PS gepimpt mit ein paar Spielereien.
Wird auf der Landstraße, Nordschleife und Bergstraßen bewegt. Also generell des öfteren flott. Und ab und zu längere Strecken Autobahn nach Holland. Reicht dir das schon um mir ein ordentliches Öl nennen zu können? ?
-
Ich geb dir mit den Modifikationen so wie er ist meinen und oben drauf noch 2000 €. Deal? ?
Wie Du willst Deine Kiste unter werd gegen was verbasteles eintauschen?
Auf original zurückbauen und die unnötigen Sachen verkaufen. Aber nein, bin schon zufrieden mit meiner Kiste. Die bleibt, bis die Karosse aufgibt✌️ Vielleicht fällt mir ja irgendwann noch was unnötiges ein, um ihn noch was besser/stärker zu machen. ?
-
Wertstabil ist mein GP 1 auch so mit den umbauten.
Wenn ich sehe wielange die GP1 Fahrzeuge stehen wo nichts gemacht wurde ( alles Original ), geht meiner sicher schneller weg bei einem Verkauf !!
Nein ich will meinen nicht verkaufen.
Ich geb dir mit den Modifikationen so wie er ist meinen und oben drauf noch 2000 €. Deal? ?
-
Wenn ich das so betrachte bei Mir und sehe was alles noch geht bei anderen Minis, möchte ich nicht wissen wieviel Geld am Ende im Fahrzeug steckt was man nie mehr sieht bei einem Verkauf. Ganz zu schweigen vom Service den man immer in kürzeren abstände machen muss inklusive zusatzarbeiten.
Kostet der Turboumbau von 1320 nicht so an die 12000 gbp?