Musste dann den Ring auch mal mit der Husky erkunden. Hat an sich auch Spaß gemacht, bleibe aber beim Mini ?
Beiträge von Green Hell
-
-
Hab für meinen bei Parts 33 618€ inkl. Porto bezahlt..?
Die Osteraktion hab ich ja grad verfehlt, wollte eigentlich auch da bestellen. Aber ok, jetzt zahl ich etwas mehr Versand. Ist nicht soo tragisch.
-
Nö, Litauen ist in der EU. Wenn da der Zoll Post schickt schick ich welche zurück. ?
-
Soeben bestellt, 637€ mit Versand. (schwarzes Gestänge und roter Schalthebel) Da kann man ruhig beim Hersteller direkt bestellen. ?
-
Green Hell falls Du was findest, ich überlege auch grade mir einen Coolerworx zu gönnen. Hab aber nichts gefunden was unter der 10 % Aktion liegt.
Will den Thread nicht übernehmen, aber bei Coolerworx direkt nett anfragen hilft. Werde meinen Shifter in Litauen bestellen, mit ein paar Prozent Rabatt. ?
-
Du kannst natürlich auch die Variante von ST nehmen, kostet nochmal etwas weniger. An sich keine wirklichen Unterschiede, außer die "Beschichtung" der Dämpfer.
KW ist Edelstahl, ST ist verzinkt.
Wenn dir das egal ist geht ST auch klar. Ich für meinen Teil habe das KW V2 jetzt nur genommen, weil ich es für einen guten Preis (gebraucht) bekommen hab.
Also ich würde dann zum preiswerteren ST greifen. Was nützt das Edelstahlgehäuse? Das ist das letzte Teil was an so einem Fahrwerk kaputt geht. Es sind doch immer die Dämpfer die kaputt gehen oder die rostenden Federn die brechen. Und dann kommt von KW die Aussage: "Tut uns leid, für so ein altes Fahrwerk haben wir keine Ersatzteile mehr im Programm". Ich habe in den letzten jahren zwei KW V1 (1x Mini, 1x Golf) weg geworfen mit gebrochenen Federn und platten Dämpfern. Und das die bei KW für einen 17 Jahre alten Mini oder einen 22 Jahre alten Golf, alle par Jahre das Fahrwerk neu entwickeln, so dass sie keine Ersatzeile mehr haben, glauben die doch selbst nicht. Die alten Teilenummern haben vermutlich nur die SAP Einführung nicht überstanden.
Jetzt K-sport im Mini. Das ist deutlich besser als ein KW V1. Gut müsste man auch eher mit nem KW Clubsport vergleichen. Da gewinnt das K-sport deutlich, weils nur halb so viel kostet und ebenbürtige Performance biete.
Im Golf ein billiges DTS. Das fährt genauso gut wie das V1. Etwas härter, aber da wurde mit Einbau des DTS auch alles auf PU umgerüstet. Und auch ein DTS lässt sich nach 3 Jahren Winterbetrieb problemlos verstellen, wenn man das Gewinde reinigt und einen Tropfen WD40 drauf tut.
Das ist schon lustig, du sprichst von Teilenummern , die im SAP nicht mehr zu finden sind.. Hatte gestern nach neuen Feder vorne für mein V2 geguckt. Dreimal darfst du raten, die findet man nicht auf der KW Seite. Die hinten kein Thema, aber vorne? Neee. Hab jetzt mal in England bei Orranje gefragt, vielleicht gibt's da was. Klar könnte ich die neu Pulvern, nur sind dann die Nummern weg.
-
Kannst dir ja schonmal nem Peugeot als Ersatzteil Träger für Motorteile hinstellen. Da passt seehr viel von und umgekehrt auch?
-
Schaltet sehr kurz und sehr knackig,kann nichts negatives sagen außer vllt. das einlegen des Rückwertsganges,ist aber nicht der Rede wert.
Der Engländer vor mir war mal richtig fix und der war auch mal richtig fett umgebaut.
Sehr schönes Fahrzeug und die Umbaukosten und Teile haben auf jedenfall den Fahrzeugwert überschritten..
Das Kennzeichen war auch nice
FA57 BTG ?
Mein Kollege ist mit seinem neuen M240i auf der GP Strecke gefahren,Nordschleife hat er sich nicht getraut..?
Und mit deiner Hand hört sich nicht gut an,wünsch dir gute Besserung..
Gruß
Dann mach ich mal auf die Suche, vielleicht finde ich ja was unter dem aktuellen Preis bei Parts33. Da gibts ja grad 10%, macht schon ein bisschen aus.
GP Strecke muss ich auch mal fahren, bisher bin ich nur Nordschleife gefahren. Spaß macht das auch klar, aber GP ist halt nochmal was anderes. Kannst mich ja mal ne Runde mit deinem auf der GP mitnehmen wenn du nochmal hier bist
-
Hab bei mir M12er Bolzen am Auto, aber M14er Scheiben. Kein Problem, die kleine Schraube hält die Scheibe auch gut genug..
-
Ach, glaub den grauen Mini mit Ringspares Aufkleber hatte ich letztes Jahr bei denen oben gesehen. Und schaltet sich gut mit dem Coolerworx?
Wäre auch gerne die Tage gefahren, aber das tue ich meiner Hand noch nicht an..
-
Update:
Bin jetzt mit dem shifterumbau im Innenraum fertig,bin soweit zufrieden..?und ab morgen darf ich auch wieder fahren..
Wie der Einbau davon geht ist ja klar, hast du jetzt nur vorne bei den beiden Haltern die Mitte etwas freigeschnitten? Bin im Moment stark am überlegen mir doch so einen anzuschaffen..
-
Jetzt ist die Diskussion hier schon was älter, trotzdem muß ich dazu was loswerden:
Mehrere Mini Fans hatten mir gesagt, dass ich bloß einen FL kaufen sollte, schon alleine weil das Getriebe in VFL zu lang übersetzt sei.
Bei mir ist es dann doch ein VFL Modell geworden.
Ichhabe noch nie ein so kurz übersetztes Fahrzeug, wie den Mini gefahren. Bei 2.000 Umdrehungen im 6. Gang liegen erst 80 km/h an!
Jetzt weiß ich nicht, wieviel toller sich das FL Modell fährt, aber von lang oder zu lang übersetzt kann meines Erachtens nach keine Rede sein.
Finde das Getriebe jetzt gar nicht soo kurz übersetzt, eher genau richtig.
Seh es mal anders, ein kürzeres Getriebe gibt nen besseren Anzug. Bin zwar bis jetzt noch nicht 100% zum Topspeed gefahren, aber 200 sind definitiv drin.
-
Hätte jetzt wie Sascha auch Gates gesagt, sind generell bei Riemengeschichten sehr gut.
-
Musste dann doch mal den Mini waschen, das Wetter schreit ja danach. Da dachte ich mir ich probier mal den Felgenreiniger (VALETPRO Dragon's Breath) mit aus. Was soll ich sagen? Das zeugt stinkt sowas von nach Buttersäure, aber es macht sauber. Kann mich mit dem Ergebnis nicht beschweren, die Felgen waren vorher teils Schwarz vom Bremsstaub. ?
-
Du kannst natürlich auch die Variante von ST nehmen, kostet nochmal etwas weniger. An sich keine wirklichen Unterschiede, außer die "Beschichtung" der Dämpfer.
KW ist Edelstahl, ST ist verzinkt.
Wenn dir das egal ist geht ST auch klar. Ich für meinen Teil habe das KW V2 jetzt nur genommen, weil ich es für einen guten Preis (gebraucht) bekommen hab.
Ansonsten wären mir die 1300 € auch zu viel, paar hundert mehr und es gäb ein Öhlins. Nur so als Vergleich.
Kann noch nichts dazu sagen, weil ich es erst demnächst einbaue. Aber laut dem Vorbesitzer soll das KW V2 sehr tief gehen. Denke beim V1 ist es dann nicht anders. Desweiteren können die vorderen und hinteren Dämpfer beim V2 von der Härte her mit nem kleinen Schlüssel eingestellt werden. Braucht das der Ottonormalfahrer? Eher weniger, aber schaden sollte es dennoch nicht wenn man die Option hat. Bin mal gespannt wie ich das mit der Einstellung hinten löse, da die Dämpfer ja komplett abgedeckt sind.