War auch fleißig, hab die Hummel mal leicht aufbereicht. Hat sich gelohnt, sieht sehr schön aus nach Lackreiniger, Politur und Wachs. (macht sich immer bezahlter die Poliermaschine)
Beiträge von Green Hell
-
-
Moin,
für K6N das Originalöl aus der Dose aufsprühen für Schaumfilter gibts extra ein Öl. Das ist ultra zähflüssig und zieht Fäden.
Gibts von Motul (bzw. das hab ich) Da muß ganz leicht was auf den Filter dann verreiben, dass alles benetzt ist. (Lässt sich doof erklären)
Ich hab auch wie Dimi schreibt sowas auf dem Modellauto. Das sind Schaumfilter (Popschutz vom Mikrofon)
Der wird umgestülpt, mit dem Öl benetzt, zurück gestülpt, in eine Tüte gesteckt, und durchgeknetet - fertig.
Beim Auto brauchst du aber kein Vorfilter. Das macht der K&N , es sei denn du willst Paris - Dakar mitfahren
Günter
Werde Spezialöl für Schaumstofffilter verwenden.
Ich werde einen runden Schaumstofffilter von ITG verwenden und es gibt keinen Vorfilter beim JCW Filter.
Es gibt einige Clips in YouTube zum Waschen und Beölen von Schaumstofffiltern.
Wenn du nen Schaumstofffilter hast kannst du alles mögliche nehmen, zum Beispiel auch das von Twin Air. Da gibt es so viele Varianten, wenn ich nicht den K&N RU Filter drin hätte und die Dosen würde ich jetzt auch das von Motul nehmen was ich vom Motorrad über habe.
A9 Reinigungskit für Luftfilter (Jetzt -43%) - 24mx.de
Luftfilteröl TwinAir Liquid Power - 24mx.de
Luftfilteröl Motul A3 1L (Jetzt -20%) - 24mx.de
Habe alle drei bei den Husqvarnas mit Schaumstofffilter benutzt, ist egal welches davon..
-
Viel Spaß damit und gute unfallfreie fährt!!schöne farbkombi!!!!
Danke dir, ja find das schwarz mit grünen Sätteln und Felgenrändern auch top. Die Blau weiße von meinem Bruder ist natürlich auch schick, keine Frage.
-
Schön war mein Tag. Gestern die Husqvarna verkauft, heute die CBR gekauft und nach Hause gefahren. Werde die Husqvarna schon vermissen, aber Sportler fahren macht halt auch Spaß. Und der Sound ist einfach Bombe. Da haben die Japaner was schönes gebaut.
-
Praktisch, mir gehen im Moment eh die Sachen aus. Werd mal reinschauen. Danke für den Hinweis
-
Habs zwar gestern erstmal "repariert", will es aber nicht wieder riskieren ne Achsmanschette zu killen. Es ist einfach jetzt schon zu warm und wird noch wärmer... Das Risiko geh ich heute nicht ein. Tut mir jetzt zwar leid, aber ich fahre nachher nicht mit drüber.
-
Bei mir hat sich gestern der Ventildeckel gemeldet, ist eine Schraube von der Zündspule durch und schmiert bisschen..
Werde das ganze nach der Arbeit mal anschauen und evtl die Schraube was mit Dicht Asse drumherum einschmieren. Wenns nichts hilft, und wieder Öl rauskommt fahre ich eventuell morgen Abend nicht mit.. Ist zwar nicht viel Schmier bis jetzt, aber kann mehr werden.
-
Das mein Mini hält hoffe ich auch mal, hab immer bisschen mit den Achsmanschetten meine Bedenken ?
Donnerstag solls 40 °C geben, da wird es dann wirklich nur ne kurze Runde für mich. Werde aber wohl mit nem Coupe im Schlepptau kommen, jedenfalls wollte er auch ne Runde fahren. Zeitlich wirds auf 18 Uhr rauslaufen, oder halt paar Minuten mehr. Sollen wir uns am Ticketoffice auf dem Parkplatz treffen?
-
Also ich hab eh erst 17:30Uhr Feierabend, vor 18 Uhr wäre ich nicht oben am Ring.
-
wie sieht es bei dir aus?
Wann wärst du denn oben? An sich ja für ne Runde abends.
-
Habs durch, erst nen Satz R56S Beläge gekauft, dann Ferodo DS 2500 für den R53 JCW. Sind identisch, bei den Ferodos waren nur die kleinen Bleche nicht bei.
-
Nachdem sie niemand wollte, heute nach langer Zeit die Diva rausgezogen.
C0F5EB04-096A-4637-9DF2-43D657873D71.jpeg
Durch den Welzheimer Wald, einmal das Öl umdrehen. Dabei den neuen Reifen die Feiglinge weggerubbelt.
Danke an Armin für das Pacemaken.
War richtig cool.
Mach dir nichts drauß, meine Husky will auch keiner bei Mobile. Vielleicht findet sich ja doch noch wer, ansonsten schrubb ich sie weiter hier durch die Kurven.
-
Aber anders als du denkst! Das ist keine flächendichtung, sondern dichtfett! Hab ich vor Jahren mal bei einem motoreneinbau bekommen und das Zeug ist absolut der Hammer! Grad bei unseren eingelaufenen Simmerringen an der KW kommt das definitiv IMMER mit rein! Einfach dünn auf die Dichtungsfläche streichen!
Behalt ich mal im Hinterkopf, vielleicht liegt hier ja noch ne offene fast leere Packung rum?
-
Hab nen günstigen LLK hier im Marktplatz falls du nen zweiten brauchst Robmaster
-
Und eine gute graue Spritze dichtet da ab. Du Fremdfabrikatsbanause. ?