71ger Plymouth Hemi Cuda
Beiträge von Dr. Strom
-
-
Ich hab mir die Schaltpläne mal genau angeschaut und für die Radiosteuerung brauchen wir, meiner Meinung nach, nur 2 Kabel. Eins Position A2 (Schleifring) zu A12 (Kammverbinder X10116) und eins Position A4 (Schleifring) zu A13 (Kammverbinder Masse X151). Der Rest ist für das Geschwindigkeitsgedöns.
Der Meinung bin ich auch.
Es werden nur 2 Adern vom Schleifring bis zur Leiste an der Beifahrertür benötigt.
Kabelschuhe und Kabel (2x0,75mm²) sowie eine Profiverpresszange habe ich.
Bei mir dauert es aber noch ein wenig, ich muss erst noch meine Lenkradspangen lackieren.
Gruß Frank
-
Der Aufkleber an meiner Works Bremse ist auch 75mm.
Meine Bremse an der Fahrerseite sieht aus wie bei Maik die an der Fahrerseite.Gruß Frank
-
Es hat schon Überwindung gekostet das Teil aufzublasen
Den haben wir uns früher über den Kopf gestülpt und durch die Nase aufgeblasen bis er geplatzt ist.
-
-
Am übersichtlichsten ist der Schaltplan aus der eba. So weißt du welche Kabel zu neu ziehen musst. Die ist auch hier im Forum.
Ich finde diese Eba nicht
-
Also:
1. Ich nehme die vorhandenen Stecker und erweitere sie nur.
2. Tempomat möchte ich nicht, also brauche ich keinen Schalter/Stecker am Kupplungspedal.
3. Woher bekomme ich den Schaltplan, ist das vielleicht dieser aus dem TIS.
Gruß Frank
-
Kabelbaum habe ich mir selber gebaut, habe eine riesige Wühlkiste.
Da ich bei Leebmann den Kabelbaum 61120136522 nicht mehr finde,
möchte ich gern wissen wie du diesen selber gebaut hast, bzw, welche Teile du benötigt hast.
Gruß Frank
-
aber es fliegen ja auch nicht alle Kompressoren bei 100tkm auseinander, oder?
Nein, es gibt auch welche die haben 150tkm runter.
Aber nach ca. 100tkm sollte man, das Öl tauschen.
Lieber einmal zuviel als zu wenig
Gruß Frank
-
Kompressoröl immer von Calibra4ever
Ich habe die Vaico Wapu verbaut
Das Ravenol VST 5W40 ist auch gut
Gruß Frank -
Dir ist aber schon klar, dass die Farbe an die Teile und nicht an die Hände gehört!
Ich habe den Farbton erst einmal an den Händen ausprobiert.
Gruß Frank
-
Ich habe speziellen 2k Bremssattellack von Raid HP genommen.
Das ist der Hammer, ich habe eine Woche lang nicht die Farbe von den Händen abbekommen.
Gruß Frank
-
Meine Hinterrad-Bremsen sehen gegenüber den Vorderen ( JCW-Bremse rot) bescheiden aus.
Das musste ich ändern.
Erst mal sandstrahlen ( mit neuer Kabine für 195,- aus der Bucht und Glasperlen 200-300um)
Sieht schon sehr gut aus.
Mit rotem 2k Bremssattellack streichen.
Jetzt noch neue Kolben und Dichtungen.
Die Bremskolben müssen zum wechseln zerlegt werden...
...dass hätte ich besser nicht gemacht!
den erste Kolben habe ich noch normal wieder zusammen bekommen...
... aber der 2. hat sich gesträubt, die sch... Feder wollte nicht mehr rein.
....nach einer Stunde war er fertig.
Ich auch!
Der Rest ging dann sehr flott.
Dichtungen und Kolben in den Bremmsattel
und Manschette mit einem Spraydosendeckel aufgedrückt (das Spezialwerkzeug habe ich nicht)
Bremsen, Scheiben und neue Stahlflex-Leitungen ( von tw21 ) montiert und Bremsflüssigkeit erneuert und entlüftet.
Mit den neuen ATS DTC ( von samurai_79 ) find ich´s richtig geil
Gruß Frank
-
Passt sehr gut.
Er wird mit einer Schlauchschelle auf den Stutzen besfestigt,
Ich habe zusätzlich den alten Bügel, zur Stabilisierung, verbaut.
Diesen braucht man aber nicht unbedingt.
Gruß Frank -
Dieser ist besser als der Originale und nicht viel teurer.
Gruß Frank