Beiträge von Sascha

    Servus!


    Diese Vorschläge, sind ganz normale Vorgänge, die beim MINI bei einer Fehlersuche

    angewendet werden!


    Weshalb sollte es hier zu ein Motorschaden kommen, wenn der

    Motor 2-3 min. ohne Riemen betrieben wird?


    1. die Lima wird nicht benötigt bzw. die Servopumpe

    2. die Klimaanlage sowieso nicht

    3. fürs Standgas, brauch ich keinen Kompressor

    4. für 3-4min. ohne Wapu, geht kein Motor, Zylinderkopv, ... kaputt


    Ich selbst bin schon über 1Km mit gerissenem Riemen auf dem Salzburgring

    gefahren, ohne Servo, Wapu und da war der Motor mal richtig auf Temp.

    ohne das hier ein Schaden aufgetreten ist.


    Neuer Riemen drauf und weiter ging die gute Fahrt.


    Die Aussage bez. Lager und dies zu Fetten, funktioniert ebenfalls sehr gut

    und um kurzfristig etwas zu analysieren passt das auch!


    Oder ich mache seit 17 Jahren etwas falsch! :grandpa:


    Sascha

    Servus!


    Zu deiner Frage bez. fetten!

    Könnte klappen bzw. das klappern wird sich im Ton sicherlich verändern.


    Bez. @GP Manuel!

    Hier wird jetzt zu schnell auf ein Problem eingegangen.

    Hier wirklich Schritt für Schritt vorgehen und als erstes ohne Riemen testen.


    Die Teil wie angegeben, sind sicherlich nach den Km kein Fehler.




    Sascha

    Servus!


    Der Ansatz von @GP Manuel ist nicht schlecht und kann recht schnell

    umgesetzt werden!


    Film ohne Riemen und entsprechend die Rolle tauschen,

    wenn das rasseln weg oder auch anderst ist.


    Ist jedenfalls kein Fehler, die Rolle einmal zu erneuern.




    Sascha

    Servus!


    Ich kann es nicht richtig zuordnen.

    Ich würde mal den Riemen runter machen und nochmal laufen lassen. Wenn’s dann weg ist, kommt es von den Anbauteilen. ( Lima, Kompressor, Wapu usw.)

    Wenn’s noch da ist, kommt es vom Motor selbst.

    Da schließe ich mich der Aussage an!


    War schon in Richtung Hydros aufgrund zu wenig Öl im System.



    Sascha

    Servus!


    Gleiches Getriebe, gleiches Öl wie oben angegeben.

    Bei vorhandensein einer Rutschkupplung (Sperre), darf KEIN Additiv

    eingefüllt werden.


    Sascha

    Servus!

    Mal was anderes, bringt das nichts wenn man die Rotoren Verchromen würde ?? Chrom ist ja glätter wie Farbe.

    Eigentlich en interessanter Ansatz! :good:


    Könnte mir aber vorstellen, Alu und verchromten + Hitze (Azsddhnung),

    könnte es zu Problemen kommen.

    (keine Ahnung und nur mal eben so gehirnt)



    Sascha

    Servus!


    Ha! Das wollte ich selbst schon lange fragen, bin aber einfach noch nicht dazugekommen!


    Habe hier dann auch noch en ein oder anderen Kombi, die auf einen 2. Frühling warten.



    Calibra4ever ich versuche kommende Woche dich endlich anzurufen!



    Sascha

    Servus!


    Es kommt immer darauf an, wie du deinen kleinen bewegen möchtest.


    Wenn du deinen Kleinen als Daily-Driver verwendest, ist die Valeo sicherlich nicht schlecht.

    Habe jedenfalls bis heute noch nichts negatives über dieses Kit gehört.


    Hast du aber mehr leistung, und bist entsprechend schärfer unterwegs,

    dann definitiv eine andere Kupplung inkl. leichtere Schwungrad.


    Eben wie oben schon besprochen oder z.Bsp. ein Helix-Kit, welches ich bei mir verbaut hatte.


    Beim 4KKit ist eben noch interessant, dass Valeo dieses mit einem Einmassenschwungrad anbietet.



    Sascha

    Servus!


    Hast du meinen Beitrag richtig gelesen?


    Für die Motoren der 1.Gen. ist dies absolut nicht nötig!


    Habe jetzt in über 15 Jahren mehrere Motoren von 30-160TKm geöffnet

    und da gab es keinerlei Ablagerungen, die bedenklich waren!


    Das Geld kannst du sinnvoller einsetzen. :happy:



    Sasca

    Servus!


    Die D2R passen und die Osram Xenarc hatte ich in meinem 5er verbaut und war

    von der Lichtleistung mehr als zufrieden. :good:



    Sascha

    Servus!


    Perfekt für den R53 ist sicherlich eine 17" Felge.

    Größer auf 18" ist eher nicht zu empfehlen und auch wenn eine 16" Felge das agilste ist,

    was einem R53 passieren kann, geht dir hier das Gummi nur in Rauch auf. (unfahrbar)


    Zumal hier @GP Manuel nicht ganz Recht hat und du hier mehr Probleme bez der Bremse bekommst, je nach verbauter Bremsanlage.


    Eine Lenkeinschlagbegrenzung ist beim R53 bei 18" Felgen vorgeschrieben und nach dem

    dieser Krimskrams eingebaut wurde, macht das Rangieren mit dem Kleinen keinen Spaß mehr!

    (Da ist dann ein Hummer handlicher)


    Eine tolle Felge ist z.Bsp.:


    OZ Ultraleggera mit ET37 und ca. 8,0Kg/Felge 7x17"

    ULTRALEGGERA SCHWARZ MATT.png


    OZ Alleggeriata mit ET 37 und ca. 6,8Kg/Felge 7x17"

    ALLEGGERITA HLT MATT GRAPHIT SILBER.png


    TEAM-DYNAMICS PRO RACE 1.2 mit ET38 und ca. 7,9Kg/Felge 7x17"

    PRO RACE 1.2 GLOSS-BLACK.png



    Mein Favorit ist die ATS DTC Superlight in 7,5x17"

    ATS DTC.png

    Nur leider wird diese wenn man Glück hat auf Bestellung gefertigt

    und dann ist diese Preislich nicht mehr interessant.


    Bezüglich der Reifengröße, würde ich keine Ballonreifen fahren und hier

    auf 215/40-17" gehen.

    Sehen einfach besser aus und auf einer 7x17" passen diese hervorragend.


    215-40-17.jpg




    Sascha