Beiträge von Sascha

    Servus!


    @ KHD keine schlechte Idee! :good:


    Nur müssten wir dann um hier eine genauere Aussage machen zu können

    weitere Daten mit einbringen!


    - Baujahr

    - Generation Kompressor (wenn möglich)

    - welches Pulley ist verbaut (denke ist hier einer der wichtigeren Punkte)

    - eventuell auch die Fahrweise (viel im Drehzahlbegrenzer oder frühschalter)

    - ...


    Es sollte auch versucht werden beim Öl-Tausch die Menge nicht via Pie mal Auge

    zu vermessen sondern wie z.B. wir dies über eine Spritze mit Skala zu ermitteln.


    Ich denke dann könnte man hier auf eine sehr interessante Datenbank gelangen.




    Sascha

    Servus!


    Sorry! Game Over! Leider 2x 45


    • Thema wurde geschlossen!Spiel wird aufgrund Doppelpostings beendet und startet wieder bei 1



    Sascha

    Servus!

    Der Antriebsriemen com Conti. ist im Material etwas stärker und besser der Micro Antriebsriemen hingegen ist vom Material nicht so gut wie der Conti.

    Nach welchen Bewertungspunkten kommst du auf diese Aussage?


    - Stärker! Ok?

    - Besser! ??


    Bei den Aussagen würden ZDF weiterhelfen.


    Bezüglich Spanner, spiegelt es genau meine Aussage.


    Interessant ist deine Erkenntnis mit dem 3. Gang.



    Sascha

    Servus!


    Angebot und Nachfrage!


    Die MINIs gehen für diese Preise einfach weg und es wird bezahlt!


    Warte noch 8-10 Jahre und gute R53 (Sondermodelle sowie GP sowieso)

    liegen dann im Bereich wie zur damaligen Neuzulassung.


    Ein weiteres Thema sind die extrem steigenden Unterhaltskosten im Bereich der

    Ersatzteilbevorratung!


    Üblich ist eine Bevorratung von Ersatzteilen EOP+10 Jahre was bedeutet:


    End Of Producton + 10 Jahre.


    Der letzte R52 ging 2008 vom Band und somit geht es so langsam los! :st3f4n2:


    Hier mal einige Beispiele:


    MAP und T-MAP Sensoren: 2003 je Stück ca. 20,€ -> HEUTE 80€

    O-Ring für KW-Sensor: 2005 je Stück ca. 1,05€ -> HEUTE 3,75€

    GP-LLK + Abdeckungen: 2006 je Kit ca. 400€ -> HEUTE fast nicht mehr erhältlich und wenn dann fast 2000€

    Kompressor CooperS: 2004 ca. 1000€ -> HEUTE 3500€

    zumal der JCW/GP Kompressor mit 1500€ noch recht günstiger ist! ????

    usw usw, ...


    Darum ist es auch so wichtig, dass so Jungs wie Calibra4ever sich zur Aufgabe gemacht haben,

    entsprechende Wartung, Ersatzteile gerade für den Kompressor auf die Beine stellen. :diener:



    Hier noch ein kleiner Bericht zu diesem Thema von AutoBlöd


    Ratgeber: Wie lange bekomme ich Ersatzteile? - autobild.de



    Sascha


    System

    Noch nen Link mit eingefügt!

    Servus!


    Hab doch tatsächlich vergessen, auf dieses Thema zu antworten! :punish:


    Mit dem RSI C6 habe ich jetzt weniger Ahnung nur zu anfangs war die Qualität wohl nicht so gut.

    Etwas anderst schaut es mit dem Orranje G-Wing aus!


    Auch hier muss bei der Montage etwas nachgearbeitet und im Bereich der Befestigung

    auf eine bessere geschwenkt werden aber dann passt die Qualität .


    Wir haben auch schon einen der Flügel beim TÜV durchbekommen was aber auch

    nur im Bereich der Anlehnung an den original GP-Spoiler umzusetzen war.

    (somit eher Halb-Schwanger)


    Da dieser Flügel einen immensen Einfluß auf die Aerodynamik hat,

    ist von einem einfachen Plug&Play sowieso abzuraten.


    Hierzu kann eventuell Peter einiges dazu sagen!


    Ich gebe zu, ich hatte den Flügel schon bei mir in der Garage liegen,

    als sich mein MIN verabschiedet hat und er wäre auch montiert worden.


    War meine Entscheidung und mir ist das Risiko auch bewußt.

    Nur ich hätte den G-Wing auch eingetragen bekommen was einen

    dann etwas besser schlafen lässt.


    Es ist eine dunkle Grauzone, den sollte aufgrund des Flügels etwas passieren,

    werden alle Fahrzeuge, die einen montiert haben rausgezogen

    und eventuelle Eintragungen extremst unter die Lupe genommen.

    Was auch zu einem Enzug der Eintragung zur Folge haben kann und

    dann wird es teuer.


    So! Ein recht langer Text mit null Aussage ob oder ob nicht! :nails:


    Sascha

    Servus!


    Es gibt für die Front eine Fixierung die links und rechts montiert wird

    und damit kanst du dann die Front (Lüfterzarge) so 20cm nach vorne ziehen

    ohne das du alles abmontieren musst.


    Habe jetzt gerade keine Bilder aber am Samstag ist @KHD bei mir

    und da werde ich diese benötigen und mache dann Bilder.



    Sascha

    Servus!


    Kann ich mir nicht vorstellen, dass hier mit zuwenig Öl gefahren wurde,

    da der MINI seit Anbeginn im Familien Besitz ist und auch so behandelt wurde/wird.


    Zumal, wenn die NW an Material verliert, muss dieses Material (nennen wir es mal Späne)

    ja irgendwo hin und es kommt zu diesem Schleifbild.


    Hab schon einige MINIs gesehen, die mit zuwenig Öl gefahren wurden

    und auch die Nockenwellen, Pleuellager, ... aber dieses Bild einer NW wie hier!

    Niemals!


    Auch Peter habe ich die NW gezeigt und er als Mitentwickelt von diesem Motor

    und einigen vielen anderen BMW Triebwerken, hat diese Art von Fehlerbild noch nie gesehen.



    Sascha

    Servus!


    Ein Thema, dass wirklich jeder MINI betrifft, ist die Undichtigkeit im Bereich des Kurbelwellensensors:


    20140726_181332 (1).jpg


    Leider kommt man hier nur schlecht an den Sensor.

    Ohne hier die Front abzunehmen, ist hier schlecht arbeiten.


    Ein Glück, wer eine Fixierung für das Frontmodul hat, da weit weniger abgebaut werden muss

    und die Front auf den Fixierung nach vorne geschoben werden kann.


    Ersteinmal muss der Grobe Schmodder weg, bovor hier der Sensor entfernt wird.


    20140726_181723.jpg



    Dann der Sensor raus, die Öffnung mit einem Lumpen/Papiertuch verschließen

    und dann alles richtig sauber machen.


    Hier die Auflagefläche am besten mit einem feinen Schleifpapier von Rost und Ablagerungen befreien.


    20140726_182712.jpg


    Jetzt noch den Sensor säubern und einen neuen Dichtring anbringen.

    (O-Ring|Teilenummer 12147514983 | 3,75€)


    20140726_182057 (1).jpg

    Hier auch gut zu erkennen, warum der Sensor undicht wurde!

    Der O-Ring ist nicht mehr Rund sonden teilweise schon rechtwinklich.



    Bevor ich den O-Ring am Sensor verbaue, fülle ich die O-Ring Nut mit einer Flüssigdichtung.


    20140726_182727.jpg


    Jetzt den Sensor dort anbringen, wo er hingehört und dann sollte es so ausschaun:


    20140726_183055.jpg





    Sascha

    Servus!


    Hier stand zu anfangs nur ein Tausch der Nockenwelle auf dem Programm.


    Ist eigentlich eine recht schnelle Geschichte:


    Ventildeckel runter, Kipphebel lösen, alte Nockenwelle raus,

    neue Nockenwelle rein und den rest wieder zurück bauen.

    (Kurzfassung ;) )


    Aber wie es ja hier die Rubrik schon sagt, ist es anderst gekommen wie gewünscht.


    Hier mal ein paar Bilder was dann zum Vorschein gekommen ist:



    r53-forum.de/gallery/image/398/


    r53-forum.de/gallery/image/400/


    r53-forum.de/gallery/image/402/


    r53-forum.de/gallery/image/399/


    r53-forum.de/gallery/image/401/


    r53-forum.de/gallery/image/403/


    Das dumme an der ganzen Sache ist die, wenn an der Nockenwelle etwas (mehr)

    an Meterial fehlt, muss dieser ja irgendwo sein!


    Wie immer bei so einer Geschichte, kommt dann erst einmal das Öl raus

    und wird entsprechend durch einen Feinfilter gelassen!


    Naja! Ich kenne eigentlich schon das Ergebnis, dennoch mache ich immer wieder.

    (Nur mache ich nie davon Bilder!? :punish:)


    Jedenfalls waren feine Späne im Öl zufinden.


    Somit ging es an die Laufflächen am Zylinderkopf:


    r53-forum.de/gallery/image/408/


    r53-forum.de/gallery/image/410/


    r53-forum.de/gallery/image/409/


    r53-forum.de/gallery/image/415/


    r53-forum.de/gallery/image/417/


    r53-forum.de/gallery/image/404/


    r53-forum.de/gallery/image/405/


    Selbes Ergebnis und somit das Aus für den eigentlich sonnst noch fitten Motor.


    Somit gleich einen JCW ATM geordert und das war der Beginn für einen meiner schönsten

    MINI Umbau, den ich je gemacht habe!


    Bei dem Motor ist es danach nicht geblieben! :secret:


    Zur weiteren Verifizierung der Analyse, wurde dann auch bei der defekten Maschine

    auch noch ein Pleuel angeschaut, was die Entscheidung bestätigte.


    r53-forum.de/gallery/image/414/


    r53-forum.de/gallery/image/407/



    Habe diese Nockenwell einigen gezeigt, die bis dato ebenfalls noch nie so einen Schaden gesehen haben.


    Teilweise könnte mann bei der Nockenwelle denken,

    dass hier einer mim Dremel ner Quadrat rausgeschliffen hat.




    Sascha

    Servus!


    Es war noch viel schneller!


    Nur leider hat der Kameramann den Zoom eingestellt und

    dadurch schauen die Aktionen langsamer aus wie sie sind!


    Hätte man uns da rausgezogen, würden wir auf Lebzeit

    ein Einreiseverbot bekommen.! :punish:



    Sascha