Beiträge von Sascha

    Servus!


    Ich würde den original lassen und überhaupt nichts daran ändern. Ein verbastelter GP1 ist für mich nicht mehr interessant und würde ich nicht kaufen. Aber das ist halt meine ehrliche Meinung.

    @KHD

    Das versuche ich jetzt schon dem Manuel seit ich ihn kenne klar zu machen

    aber leider will er mir das nicht glauben!


    Würde ja verstehen, wenn er die Umbauten macht und alle original Teile

    in der Garage lagern würde um zu jeder Zeit seinen GP wieder seinen original Zustand

    zurück bauen könnte aber er verkauft dann auchnoch die Teile.


    Bis in 2-3 Jahren, ist es fast unmöglich die Teile wieder zu beschaffen und wenn dann für

    eine imensen Summe, dass es einem kraust.


    Anstatt Wertsteigerung, verursacht unser Manuel einen Vertverlust.



    Sascha

    Servus!

    kleiner Kreislauf=8er Nuss. Schraube von der Zeichnung oben?

    Jup! Genau die Schraube auf dem Bild.


    Nagel mich jetzt aber nicht fest, ob es eine 7er oder 8er Nuss ist.

    Erst letzte Woche gemacht aber ich weiss es nimmer!

    Läuft halt schon in einem Automatismus ab! :zw1k3r:



    Sascha

    Servus


    Musst nicht unbedingt warmfahren!

    Problem ist dann immer, den Deckel vom Ausgleichsbehälter zu bekommen,

    da heiß und eventuell spritzt dir heißes Wasser entgegen, (nicht lustig aber Funny)


    Schonender und ohne Aua!

    Es reicht auch aus, deinen Kleinen in die besagte Position zu bringen, Leerlauf, Starten,

    Heizung auf volle Stufe inkl. Gebläse und den Deckel vom Ausgleichsbehälter runter.


    Kleiner Kreislauf kannst auch gleich öffnen (Kalt), bis eben Kühlflüssigkeit ausläuft.



    Sascha

    Servus!


    So! Habe mir mal dieses GW-Fahrwerk angeschaut und wenn deine Angaben

    in deiner Seiten-Profilleiste passen, ist dein MINI aus 2005.


    Somit sollte zu einem Verbau nichts ausgetauscht werden

    sondern diese angegebenen Teile, werden vom original Stoßdämpfer

    wohl für das GW-Fahrwerk übernommen.


    119596.jpg


    Leider gibt es keine Bilder, wo man davon ausgehen kann, dass es sich um

    das R50/R53 GW-Fahrwerk handelt.


    Auch gibt es keinerlei Erfahrungsberichte im Netz um hier irgendeine

    saubere Aussage zu generieren.


    Wenn du das Gewindefahrwerk vorliegen hast, bitte ein paar Bilder

    und ich könnte dann eventuell noch mehr dazu sagen.


    _EVOGWMI01_EVOGWMI01.pdf




    Sascha

    Servus!


    @Jazzmann meint sicherlich den Vorderbau etwas nach oben, so dass dieser

    mit der Entlüftungsschraube am hochsten steht.


    Bitte auch nicht den kleinen Kreislauf vergessen!

    Die 8er Nuss befindet sich weiter unten zwischen Zylinderkopf und Lufi.(Kreis)


    309308.jpg


    Beim Frostschutz bitte eines Verwenden, was für Aluminium geeignet ist

    und mit dem G48 von BASF machst du keinen Fehler.



    pasted-from-clipboard.pngbasf-glysantin-g48-protect-plus-1-5-l.jpg



    Bei dem neuen Behälter, hast du da auch gleich an einen neuen Deckel mit gedacht?


    Da dieser auch gerne einmal kaputt geht und das Kühlwasser entweichen lässt.

    (Früher wie er eigentlich soll)


    Weiter zu deiner eigentlichen Frage!


    Normalerweise sollte die Kühlflüssigkeit bis zu den Lamellen (eben zur Oberkannte)

    eingefüllt werden (Kalt).


    Persönlich, habe ich aber auch meisetens etwas mehr drinn.



    Sascha

    Servus!

    Axel F.

    Die Namen sind mir auch alle bekannt.

    Der Niclas ist die Bremse mit Red Stuff Belägen gefahren und war immer zufrieden. Ich denke es kommt auch drauf an was für ne Flüssigkeit gefahren wird...

    Ich bin 3 Runden Nordschleife direkt am Stück gefahren und hatte keine Probleme. Das war aber auch der einzige Trackbesuch. Klar ne Movit Bremse wäre schon viel besser aber eben auch ultra teuer ( für mich)..

    Die Nordschleife ist sehr Bremsenschonend!


    Die gleiche Fahrweise auf dem Hockenheim-Ring und bei einer Runde ist Schluß!


    War mal mit Thomas Krumm auf dem Ring und er war danach richtig geschockt,

    weil seine Bremse nimmer (Beläge runter) wollte und er auf der Schleife nie damit Probleme hatte.



    Sascha

    Servus!


    Axel F.

    Ich kenne den Cappo gut und wenn ich mich recht erinnere,

    damals auf dem SBR hat die Anlage nach mehreren Bremsungen versagt

    und er deswegen einen Einschlag hatte.


    Gerade durch diesen Vorfall damals beim Capo, bin ich von diese Bremse nicht begeistert!

    (Hätte schlimmer ausgehen können)



    Sascha