Beiträge von Sascha

    Servus!

    Alles klar vielen Dank. Noch ne weitere Frage hätte ich... Die Antriebswelle rechts in Fahrtrichtung ist nochmal an einem Halter mit 3 Schrauben verschraubt und links nicht. Wird die linke einfach nur reingeschoben? Da gibt es doch bestimmt eine Art Sicherung, dass die nicht raus rutschen.


    Bei meinem Glück wird sowieso etwas schief gehen. Habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass die Schraube zur Befüllung des Getriebe öles gerne reißt. Keine Ahnung inwiefern das zutrifft.

    1. Die linke AW (FS) wird mit einem Sicherungsring im Getriebe gehalten.

    Hier am besten mit einem langen Hebel zw. Getriebe und der AW ansetzen

    und nach außen drücken (wird keine Gewald benötigt! Die Hebelkraft reicht aus)


    Im Reparatur-Satz sollte dann ein neuer Sicherungsring enthalten sein

    und sollte dann auch verwendet werden.


    Später die AW mit einem kräftigen Schlag (Hammer) wieder ins Getriebe klopfen.

    Um das Gewinde zu schützen, hierzu die alte Mutter aufschrauben um dort

    dem Hammer eine Aufschlagsfläche zu geben.


    Hier sollte dann auch getestet werden, ob die AW auch richtig fest sitzt.

    Einfach den Hebel wie beim Lösen ansetzen und nur leicht drücken um

    zu sehen, dass die AW fest sitz.


    2, Die rechte AW (BFS) ist wie du geschrieben hast mit 3 Schrauben gesichert,

    die nicht ganz ohne zu lösen sind.


    Hier sollte der Knochen entfernt werden inkl. Halter, um ohne weitere Probleme

    an die Schrauben zu kommen (SW13)


    Wenn die 3 Schrauben gelöst sind, kannst du ohne weiteres die AW zur Seite herausziehen.


    3. Habe bis heute noch nie ein verklemmen, reißen der beiden Öl-Schrauben gehabt

    und somit sollten diese mit einem 7er Imbus (???) ohne weiteres geöfnet werden.


    als 1. die Obere und dann die untere damit das Öl schneller heraus fließt.

    Wenn das Öl draußen ist, die Schrauben reinigen und die untere Schraube

    wieder einsetzen und Handfest zudrehen.


    Später über die obere Öffnung das Getriebeöl einfüllen, bis es zu der Öffnung wieder

    hinausläuft. Schraube rein und Handfest zudrehen.



    Fertig




    Sascha



    P.S.: Ansonsten schau bei mir vorbei und wir machen das!

    Servus!


    Ich baue jetzt seit fast 15 Jahren MINIs um speziell die JCW-Kits.


    Von den bestimmt 100 Serien Pullys habe ich noch nie Probleme gehabt, diese zu lösen.

    Und ich habe die Teile im eingebauten Zustand gewechselt.

    Abgezogen sowie die Pullys aufgeschrumpft (Eigenfertigung)


    Ich hatte all die Jahre nur Probleme mit den JCW Pullys,

    die selbst hartes Werkzeug zum bersten gebracht hat und ich die JCW Pullys

    zum Schluß sogut wie immer herunterflexen musste.


    Sorry! Deine Aussage kann ich somit absolut nicht bestätigen.



    Sascha

    Servus!


    Die AW müssen leider raus und zum lösen benötigst du KEIN spezial Werkzeug!


    Hier mit Vorsicht die Gelenkwellen lösen und die neuen Manschetten montieren.


    Da hierbei auch das Getriebeöl raus muss, sollten 1,7Liter Ersatz bereit liegen.





    Sascha

    Servus!


    Das Problem bei @MPM_R53 ist, das es sich hier um ein älteres B16 handelt

    und hier niergends ersichtlich ist, wo der Punkt für die Einstellung ist! :s4d1:


    Somit muss hier geraten werden, was jetzt bei 50:50 wohl leider die falsche

    Entscheidung war.


    Hier muss wirklich das FW komplett neu eingestellt werden,

    was gestern zeitlich einfach nicht gereicht hat.


    Da durch die Änderungen das FW, wenn die Einstellungen passen

    ebenfalls auch vermessen werden sollte.



    Sascha


    P.S.: Habe vom Einbau der Arm Spacer Bilder gemacht, die ich hier extra nochmals hochlade

    bzw. eine kleine Beschreibung mache.

    Servus!


    Bin schon seit 5 Uhr auf den Beinen und war von 8:00 - 11:30 Uhr in der Mucky-Bude.

    Nacher geht es dann noch in die Halle ein Motorlager (FL) tauschen.


    Dann geht es heute Spätnachmittag nochmals 25Km aufs Rennrad

    und das WE ist gegessen.



    Sascha

    Servus!


    Könnte aber auch einfach ne schlechte Charge sein, die von nem

    Mitarbeiter mit schlechter Laune gemacht wurde!


    Würde es ja jetzt auf nen Azubi schieben, aber sowas haben die ja nicht in USA.

    Die deppen sind ja anderweitig "great".




    Sascha

    Servus!


    Tu es!


    Domstrebe

    Untere Querstrebe

    Cabrio-Streben


    Denke hier können wir 10 Leute fragen und du wirst 15 verschiedene Antworten erhalten.



    Sascha

    Servus!


    Wenn es sich um ein JCW Pulley handelte, so ist das bekannt!

    Die JCW Teile sitzen ahf der Welle we festgeschweißt.


    Was bei den Seren Pullys nicht der Fall ist und diese um einiges

    einfacher, schneler runter gehen.




    Sascha

    Servus!


    Hast du schon einmal daran gedacht, dass eventuell

    das/die Radlager einen abbekommen haben!


    Den diese sind im Bezug auf die ABS-Einheit (nenne es einmal so)

    sehr sehr empfindlich! (Schläge, ....)


    Wenn die defekt sind, ja ist möglich, bekommg der Sensor, auch wenn er i.O. ist

    falsche Signale und er wird dafür verantwortlich gemacht!




    Sascha

    Servus!



    Wenn du deine PLZ von rechts nach links eingegeben hättest,

    würde ich ja sagen komm zu mir!

    Nur mit der 2 am Anfang wird es recht aufwendig!


    Eventuell kann hier @Jazzman unterstützen.


    Ohne entsprechendes Werkzeug und etwas Ahnung, solltest du es sein lassen.


    Kenn ja jetzt nicht deinen Handwerklichen Wissenstand.



    Sascha