Servus!
Nö!
Dafür gibt es das Forum!
Es gibt ja auch keine Fratzenbuch-Gruppe!
Sascha
Servus!
Nö!
Dafür gibt es das Forum!
Es gibt ja auch keine Fratzenbuch-Gruppe!
Sascha
Servus!
1. Der LLK ist mal heftig aus Alu und ich könnte mir vorstellen,
dass der sich mal richt gut aufheizt.
2. Lüfter auf dem LLK! Was soll das bringen?
Warme Luft durch den LLK drücken?
Auch ist bei ca. 200Km/h Schluss mit Luft durch die Hutze
3. Wenn etwas funktioniert, dann ist es ein WLLK, denn selbst im Stand/Stau
ist dieser sehr schnell wieder runter gekühlt.
Hierzu gibt es hunderte von Daten, die eine Funktion (kühlere Ladeluft)
besser wie der GP, RMS (WLLK), ....
Bei hohen Außentemp. rennen die Kleinen besser, wie jeder andere LLK.
Hier fahren einige den WLLK von Peter und vielleicht können die mehr dazu schreiben.
Da ich den WLLK (inkl. TÜV) von Peter weiter vertreibe,
halte ich mich mit weiteren Aussagen zurück.
Sascha
Servus!
Er ist diese Woche glaube ich noch im Urlaub!
Sascha
Servus!
Schön gemacht Manuel!
Zumal jetzt der Ein oder Andere eine tolle Anleitung hat,
wie er an dieses Eckteil kommen kann!
Sascha
Servus!
Eben noch gefunden!
War 2007 ein Projekt von mir, wo ein MOMO Lenkrad verbaut wurde.
PICT0031.jpgPICT0056.jpgPICT0019.jpg
Bei den letzen 2Bildern auch noch schön zu sehen die Alcantara Downtubes, Schaltsack und A-Säule (war auch mal ein Projekt)
Sascha
Servus!
Hab mich mal eben etwas schlau gemacht!
MOMO Nabenummer: K6612
Passend für Lenkrad-Marken mit 6-Loch-Befestigung und 70mm Lochkreis, wie z.B. MOMO, Sparco, OMP usw.
ohne Gutachten - nur für Rennsport / Motorsport
Dieser Artikel ist im Bereich der StVZO nicht zugelassen.
Hier der Link: Momo
Sascha
Servus!
Habe jetzt in meinen zig tausend Dateien gesucht und leider die speziell
noch nicht gefunden.
Aus dem Kopf weiß ich jetzt nur noch, dass die Momo Nabe vom E36 perfekt
beim MINI passen würde.
Ob dann auch OMP, Sparco passen, kann ich nicht sagen.
Sascha
Servus!
also dann lieber einen guten gebrauchten aus einem JCW?
Nö!
Weil das sind vom ONE bis zum JCW / GP der gleiche Krümmer und somit
bringt dir das wenig!
Hier einen Krümmer vom Jürgen und gut ist,
Sascha
Servus!
Hab da jetzt ne weile gebraucht, bis ich es gesehen habe aber jup!
Da steht etwas ab!
Zu 95% würde ich behaupten, dass dies ein Thema durch den Tausch der Frontscheibe
gekommen ist und dieses auch nur über die Frontscheibe zu beheben ist.
Andere Möglichkeit ist ansonsten nur der komplette Ausbau des Armaturträgers!
(herzlichen Glühstrump)
Vielleicht hat aber jemand anderes eine bessere Nachricht/Idee
Sascha
Servus!
Persönlich halte ich nichts davon!
Wer billig kauft kauft 2x.
Hatte mal so nen Schrott verbaut und dann hat sich das
Innenleben des Kats selbständig gemacht und mir die
Lambdasonde abgerissen!
Hier mal @Rookie anfragen was er hier für Möglichkeiten bietet.
Kostet vielleicht etwas mehr aber dann sollte passen.
Sascha
Servus!
Das bissele Gas ist nicht das Thema!
Baller mal ne Runde und check mal die Temp. vom Batteriekasten!
Der bekommt richtig Temp. ab und könnte die Batterie zum kochen
und bersten bringen.
Sascha
Servus!
Ein fahren ohne Hitzeschutzblech würde ich abraten!
Es hat immer einen Grund, wenn BMW/MINI sowas verbaut.
Zumal die Jungs immer einen Grund suchen, Geld oder Gewicht zu sparen.
Ich denke eine explodierende Batterie im Kofferraum ist nicht prickelnd!
Um das Klappern zu verhindern, muss im Bereich der Gummies, der Bleche, ...
einiges optimiert werden. (aus der Ferne betrachtet)
Eventuell müssen die Rohre noch weiter inneinander geschoben, gekürzt, ... werden.
Sascha
Servus!
Sauber umgesetzt und schaut aus wie es ausschauen soll.
Nur mir stellt sich die Frage des Warums?
Du gehst ständig und konzequent gegen den Kult GP?
Kauf dir nen S und lass den GP ein GP sein!
Sascha
Servus!
Kann ich nur bestätigen!
Eine größere Batterie geht immer.
Bei der 1.Gen. muss auch nichts angelernt oder so nen Quatsch gemacht werden!
Sascha