Beiträge von Sascha

    Servus!


    Nee! Echt jetzt?


    2 dumme ein Gedanke!


    • Thema wurde geschlossen!Spiel wird aufgrund Doppelpostings beendet und startet wieder bei 1



    Sascha

    Servus!


    In verschiedenen Shops, ist der Supersprint zw. 650 - 700€ zu bekommen.

    Ich lasse diesen dann bei GMKat mit einem Katalysator ausstatten.


    Hier am besten mit Hr, Grywotz in Verbindungsetzen.

    Preis kann ich jetzt nicht sagen, war aber im Bereich von 1000€ komplett.


    Verarbeitung ist hervorragend und der Kat macht keine Probleme.



    Sascha

    Servus!


    Teil 2


    Weitere Faktoren:


    Der MINI ist extrem anfällig für Temperaturen und

    somit sind einige Tuningmaßnahmen kontraproduktiv:


    1. Man ist der Meinung ein kleiners Pulley wie 57mm zu verbauen.

    Alles was kleiner ist wie 57mm bringt sicherlich einiges an Mehr-Ladedruck,

    was ebenfalls sehr förderlich für den MINI ist.

    Nur dadurch steigt die Ladelufttemperatur, bei der selbst ein guter WLLK

    seine Probleme hat, diese unter 65° herunter zu kühlen.


    Das dumme ist nur, hier geht das Steuergerät in den Bauteileschutz

    und es ist Schluß mit Leistung.


    Wenn ihr in einem Land wohnt, wo es nur max 8° gibt, schaut es natürlich anderst aus. :l4ch3n:


    Weiter werden drr Kompresor sowie die anderen Aggregate extrem belastet.

    Zu hohe Drehzahlen, die auf die Lichtmaschine (Elektrik) und die WaPu

    fungiert fast nur noch als Quirl und der Wassertransport ist gestört, (Temperatur)


    2. Das gleiche gilt für den Wärmetauscher!

    Da durch den Wärmetauscher Wasser und das Öl laufen,

    ist die Wassertemp. um einiges höher wie gewünscht und auch hier

    kann es hierzu kommen, dass das Steuergerät in den Bauteileschutz geht

    und die Leistung drosselt.


    Hier ist das Trennen vom Öl und Wasserkreislauf die einzige Möglichkeit.

    Hierzu wird dann ein extra Ölkühler verbaut.

    Je nach Fahrweise mit oder ohne Thermostat. (Sommer-/Winterbetrieb)




    Sascha

    Servus!


    Teil 1


    Angefangen bei:


    - Basis JCW-Kit 210PS (ist das selbe wie im GP)

    - einem richtigen Fächerkrümmer (z.B. Supersprint mit 200 Zeller Metall-Kat)

    - einem optimierten Zylinderkopf (minimum optimierte Außlassventile / Einlassventile nice2have)

    - Nitritgefüllt

    - Messingführungsbuchsen

    - Ein- Außlässe bearbeiten (nicht polieren)

    - eventuell Ventilfedern (doppelt)

    - passende Nockenwelle zum Zylinderkopf

    - WLLK

    - Optimierung Luftfilter

    - entsprechender SW Anpassung zu diesen Komponenten (wenn möglich Basis GP SW)

    - leichteres Schwungrad (z.B ATE o. GTT)

    - Einmassen Schwungrad

    - Ölkühler (Trennung Öl/Wasserkreislauf)

    - 82° Thermostat

    - WaPu gegen eine elektr. tauschen

    - entfernen der Klimaanlage

    - leichte Felgen max. 7x17" (18" ist ein NoGo)

    - Unterbodenverkleidung vom R56


    So mal für den Anfang!


    Dann auch einen Leistungsprüfstand, der in der Lage ist einen MINI

    auch richtig zu messen! :axe:


    Ach ja! Leider ist es ein Fehler zu glauben, wenn man verschiedene Tuningmaßnahmen durchführt

    die einzelnen PS, die durch jede Maßnahme möglich ist zusammen zu zählen!

    Das funktioniert leider nich.

    Zum Beispiel:


    Nocke 20PS + Krümmer-Mod 10PS = 30PS :nea:

    Hier kommen zusammen vielleicht nur 23PS.




    Sascha