Beiträge von Sascha

    Servus!


    Es fällt mir jetzt etwas schwer auf diesen Punkt zu antworten,

    da hier doch einfach zuviele Faktoren Einfluss nehmen!


    Angefangen bei der Außentemp. bis zu den Adaptionswerte der vergangenen Fahrweisen

    über den Verschleiß des Reifenprofils, Luftdrucks, Ladestatus der Batterie, Klimaanlage (ein/aus) ,....


    Auch handelt es sich hier um ein Analoges Gerät, was eine Messtolleranz von sicherlich ×- 5% hat.



    Im Endeffekt hat sich dein Verbrauch nicht sonderlich geändert (mehr/weniger)

    und somit ist alles im grünen Bereich.




    Sascha :good:

    Servus!


    Sturmflamme!


    Das kann sicherlich sein, nur wenn ich von betimmten Dingen keine Ahnung habe,

    kann und gebe ich kein Kommentar dazu!


    Man findet sogut wie keine Infos bez. dem Automatik-Getriebe in den Foren.

    Eventuell mal etwas zum Öl-Wechsel, der nicht gerade einfach ist

    und das war es auch schon.


    Also keine Ahnung von Verschleiß und anderweitigen Problemen.


    Selber hatte ich vielleich gerade mal drei R53 als Automaten bei mir in über 15 Jahren!




    Sascha

    Servus!


    Persönlich bin ich ein Fan vom Automaten, die ich auch beim Daily gefahren bin und auch aktuell in meinem Dienstwagen.


    Aber im MINI ist es für mich ein absolutes "NoGo"! :nea:

    Sorry Stefan (fährt einen richtig tollen Automaten)


    Durfte schon den ein oder anderen Automatig S fahren und er kommt definitiv nicht an einen Schalter ran!

    (so Gedenksekunde, ...)

    Gerade auf der Pässehatz oder auf dem Trac, kam für mich nie ein Fahrspaß-Feeling auf und durch den Schalter

    kenne ich es aber nur zu gut.


    Wie gesagt, dass ist meine persönliche Meinung dazu.



    Sascha

    Servus!


    Und die Befürchtung bewahrheitet sich! :pr4y:



    • Thema wurde geschlossen!Spiel wird aufgrund Doppelpostings beendet und startet wieder bei 1


    Hier hat unser Chris nicht ganz aufgepasst! :punish:


    Sascha :l4ch3n:

    Servus!

    Hundertdreiundfünfzig

    153 ist eine natürliche Zahl. Wegen ihrer außergewöhnlichen mathematischen Eigenschaften und der Erwähnung im Johannesevangelium hat sie eine besondere Beachtung gefunden.


    Mathematische Zusammenhänge

    153 ist eine Dreieckszahl zur Basis 17, das heißt, sie entspricht der Summe der Zahlen von 1 bis 17.


    153 ist darüber hinaus die Summe der Fakultäten von 1 bis 5: 1! + 2! + 3! + 4! + 5!


    Die Zahl 153 ist die kleinste Armstrong-Zahl, da für sie gilt, dass die Summe der Kuben ihrer einzelnen Ziffern wieder 153 ergibt:

    1 3 + 5 3 + 3 3 = 1 + 125 + 27 = 153


    Auch wenn man die Kuben der einzelnen Ziffern einer beliebigen durch 3 teilbaren Zahl addiert und mit der entstandenen Zahl wieder so verfährt,

    landet man nach einer endlichen Anzahl von Schritten stets bei 153.

    153 ist die Summe aus 144, dem 12. Funktionswert der Fibonacci-Folge (= einzige Fibonacci-Zahl größer als 1,

    dessen Elementnummer quadriert den Funktionswert ergibt) und der Quersumme von 144.


    Religiöse Bedeutung

    153 ist die Anzahl der Kapitel der ersten vier Bücher der christlichen Bibel (Genesis, Exodus, Levitikus und Numeri), die mit den ersten vier Büchern des jüdischen Tanach identisch sind.

    Im Johannesevangelium (Joh 21,11 EU) kommt die Zahl in einer Szene vor, in der die Jünger dem auferstandenen Christus am See Gennesaret begegnen. Die zunächst erfolglos fischenden Jünger machen auf Geheiß Jesu einen reichen Fang:


    „Da ging Simon Petrus und zog das Netz an Land. Es war mit hundertdreiundfünfzig großen Fischen gefüllt, und obwohl es so viele waren, zerriss das Netz nicht.“


    usw. usw. :good:

    Hundertdreiundfünfzig – Wikipedia"> Quelle: Hundertdreiundfünfzig – Wikipedia

    Servus!


    - Servo-Öl (ein Tausch tut sicherlich auch mal gut)



    Ansonsten sollte soweit alles passen! :good:


    Habe mal dazu eben angefangen die Checklisten für die Inspektionen/Ölservice

    in die Filebase mit einzufügen.


    Könnte hier eine kleine Hilfe zu diesem Thema sein:

    (ich würde hier die Checklisten vom GP empfehlen und priorisieren!)










    Sascha

    Servus!


    Nichts gegen Hoovers Garage!

    Aber wenn Kompressor dann bitte Calibra4ever, da er alles hat,

    was für den Kompressor Hand und Fuß hat.


    Angefangen beim Öl, das absolut top ist und mit 10€ zzgl. P&V

    mehr als ehrlich und fair.


    Bez. Modmini möchte ich nicht viel sagen!

    Da wenn jemand ein Kurbelwellenrad mit dem Hammer einklopft,

    hat derjenige an nem MINI nichts zu schaffen! :2c3nt:



    Sascha