Beiträge von Sascha

    Servus!


    Die AW auf der Fahrerseite muss richtig sitzen/einrasten (Sprengring)!

    Ist das nicht der Fall, kommt es genau zu diesem Problem.


    Die AW wird immer am besten mit einem Kunststoffhammer eingeklopft.

    Ich gehe immer dann noch her, und checke mit einem Hebel, ib diese auch wirklich

    fest sitzt.




    Sascha

    Servus!


    Ob er sich etwas Gutes damit tut, wenn er alle 3 Varianten verbaut,

    möchte ich bezweifeln!


    Hier würde er sich mal möchtige Vibrationen ins Auto holen, die er eventuell

    überhaupt nicht haben möchte!


    @EZ206 verbau ein Austauschteil von BMW oder anderweitig aus dem Netz

    und es sollte dann alles wieder passen.



    Sascha

    Servus!


    Hab einiges an Fehlercodes und die würden sich im Lexiko (da dann gleich eine Verlinkung dabei wäre)

    sehr gut machen!


    Nur das einzutippen ist eine Arbeit für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat!



    Sascha

    Servus!


    Nimm am besten das Angebot von Littletitus an und Trefft euch.

    Ich bin der Meinung, dass wenn Litletitus sich das anschaut einiges aus der Welt geschaffen werden kann.




    Sascha

    Servus!


    Gehe hier teilw. mit @GP Manuel mit.


    Fangen wir einfach mal von vorne an!

    Aus unserer (meiner) Erfahrung, sollte (geht schon eher in die Richtung muss) bei 100.000 Km

    folgendes gemacht werden:


    Kompressor

    Kompressorwartung (Öl) (Check der Zahnräder)

    Tausch der WaPu

    Dadabei enthalten sind dann auch gleich:


    - Wechsel Kühlwasser

    - Profildichtung (die grüne Ansaugrohr/Kompresser)


    Optional

    - verbau einer BPBV :nails:

    - passender Riemen

    - Luftfilter (event. LuFi -Mod)

    - Zündkerzen (da meistens immer die verkehrten verbaut wurden)



    Pleuellager

    Ebenfalls stehen dann die Pleuellager auf der Liste

    Dadabei enthalten sind dann auch gleich:


    - Dichtung Öl-Wanne

    - Ölwechsel (Filter kommt natürlich extra/noch dazu)

    --> Hierzu gerne mit @KHD das entsprechende Öl abklären :good:


    Optional

    - Riemspanner

    - Umlenkrolle

    - Kettenspanner


    Kette

    Ist ein Thema, was auch zu 90% abhängig ist, wie der Kleine in der Vergangenheit bewegt wurde!

    Fahrwerk

    Hier kommt es darauf an, wie der Kleine in der Vergangenheit bewegt wurde!


    Die Querlenkerbuchsen sind aber ein sicherer Kandidat.


    Bremsen

    Hier kommt es darauf an, wie der Kleine in der Vergangenheit bewegt wurde und wie der Zustand der Bremsen sind!



    So!

    Das alles sollte bei ca. 100.000 Km durchgeführt werden, damit Ihr noch lange was von eurem Kackfass haben möchtet.


    Auch sollte jetzt jeder die Frage selber beantworten können:


    Wo seht Ihr denn die Schmerzgrenze im Kilometerstand beim Kauf?



    Diese Liegt ganz einfach an den Folgekosten!


    Nehme ich einen MINI mit 80.000Km, habe ich noch etwas Zeit, mit den anliegenden Wartungsarbeiten.

    Nehme ich mir einen MINI >100.000Km weiß ich , was auf mich zukommt, wenn diese Wartungsarbeiten

    noch nicht oder nur teilweise durchgeführt worden sind.



    Denke ist eine ganz einfache Rechnung!




    Sascha

    Servus!


    Ahhh! :d4sh:Der @GP Manuel macht mich noch fertig! :bl4bl4:


    NEIN! es ist keine Mittelkonsole von R50 und der R53 hat eine mit Ablagefach! ...


    Auch hat der GP was auch immer oder auch nicht!


    Vielleicht hat der Ein oder Andere schon einmal was von VorFaceLift (VFL o. auch PFL)

    oder dem FaceLift (FL) gehört.


    Und genau da setze ich jetzt einmal an!


    Also bei den Modellen R50/R52/R53 VorFaceLift (VFL o. PFL) waren die Mittelkonsolen ohne Ablage verbaut.

    (Da gab es eventuell gerade den GP als Simulation auf nem Rechner)


    Mit Einführung des FaceLifts (FL) wurde dann auch die Mittelkonsole mit Ablagefach und jetzt wird es richtig spannen!

    --> In wiederum allen Modellen vom R50/R52/R53 verbaut.


    Als dann der GP soweit war, hatte dieser keine Ahnung warum? Ebenfalls diese Mittelkonsole

    verpasst bekommen! :p1ll3:

    (Es könnte auch daher kommen, da die Basis ein FaceLift war!? Ist aber Spekulatius!)



    Sascha

    Servus!

    Ich war nochmal in einer anderen Werkstatt gerade eben. 10 Bar Kompression in allen 4 Zylindern. Er sagt aber, weil die Zündkerzen ölig sein, evtl Kolbenringe. Kopf soll runter zum planen. ??‍♀️ Bis auf kleine Zündaussetzer fährt er ja aber ?!

    Ok! Die Kompression ist schon einmal in Ordnung! :t1r3d:


    Nur warum soll der Zylinderkopf geplant werden, wenn event. die Kolbenringe nicht mehr passen?

    Verstehe das jetzt nicht wirklich!? :st4rs:



    Sascha

    Servus!


    würde ein Cooper s Fahrwerk R56 passen auf einen R50 One bj9/2001 ?

    Nein!


    Wie schon geschrieben wurde, gab es den GP1 erst ab 2006 mit der neuen Alu Hinterachse,

    die dann noch bei einigen R50/R52/R53 verbaut wurden.


    Danach wurde die Hinterachse für den R56 weiter verbaut.


    Somit gibt es keine günstige Möglichkeit, dienvon dir gewünschten Variation umzusetzen.




    Sascha