Servus!
Gehe hier teilw. mit
@GP Manuel mit.
Fangen wir einfach mal von vorne an!
Aus unserer (meiner) Erfahrung, sollte (geht schon eher in die Richtung muss) bei 100.000 Km
folgendes gemacht werden:
Kompressor
Kompressorwartung (Öl) (Check der Zahnräder)
Tausch der WaPu
Dadabei enthalten sind dann auch gleich:
- Wechsel Kühlwasser
- Profildichtung (die grüne Ansaugrohr/Kompresser)
Optional
- verbau einer BPBV 
- passender Riemen
- Luftfilter (event. LuFi -Mod)
- Zündkerzen (da meistens immer die verkehrten verbaut wurden)
Pleuellager
Ebenfalls stehen dann die Pleuellager auf der Liste
Dadabei enthalten sind dann auch gleich:
- Dichtung Öl-Wanne
- Ölwechsel (Filter kommt natürlich extra/noch dazu)
--> Hierzu gerne mit
@KHD das entsprechende Öl abklären 
Optional
- Riemspanner
- Umlenkrolle
- Kettenspanner
Kette
Ist ein Thema, was auch zu 90% abhängig ist, wie der Kleine in der Vergangenheit bewegt wurde!
Fahrwerk
Hier kommt es darauf an, wie der Kleine in der Vergangenheit bewegt wurde!
Die Querlenkerbuchsen sind aber ein sicherer Kandidat.
Bremsen
Hier kommt es darauf an, wie der Kleine in der Vergangenheit bewegt wurde und wie der Zustand der Bremsen sind!
So!
Das alles sollte bei ca. 100.000 Km durchgeführt werden, damit Ihr noch lange was von eurem Kackfass haben möchtet.
Auch sollte jetzt jeder die Frage selber beantworten können:
Wo seht Ihr denn die Schmerzgrenze im Kilometerstand beim Kauf?
Diese Liegt ganz einfach an den Folgekosten!
Nehme ich einen MINI mit 80.000Km, habe ich noch etwas Zeit, mit den anliegenden Wartungsarbeiten.
Nehme ich mir einen MINI >100.000Km weiß ich , was auf mich zukommt, wenn diese Wartungsarbeiten
noch nicht oder nur teilweise durchgeführt worden sind.
Denke ist eine ganz einfache Rechnung!
Sascha