Sascha kann Woodoo darum geht das jetzt ....100pro
Beiträge von tw21
-
-
Wenn du strahlen kannst dann besorgt dir doch Glasperlen. Geiler wird die Aluoberfläche nicht als mit Glasperlen.
Vorher:
Nacher mit Ultraschallbad ca 1,5 Std drin gewesen
Vorher gereinigt bzw bei BMW gekauft
Nacher noch mit Glasperlen gestrahlt
Wird Babypoppo glatt und leuchtet
Günter
-
Hi battlecore,
schau mal Bild
Das gelbe im Kipphebel sind die Hydrostößel. Beim Mini ist das jetzt so.
Bei VW zB sehen die anderst aus. Da sind die Dinger so groß wie die Feder und liegen da auch drauf.
Sind die nimmer neu fehlt es an Öl in den Hydros. Kein Öl drin bzw zu wenig hat das Spiel. Wenn spiel dann klapper klapper.
Wenn wieder Öl im Hydro dann klapper vorbei. Eigentlich ganz einfach.
Was du nun mit Ölfilter usw meinst ....hmmmm Dünneres Öl kann da vielleicht helfen aber Langfristig sollte man das wechseln wenns stört.
Günter
-
Hui Stephan.....
da kannst ja richtig loslegen. tiptop
Günter
-
battlecore schau mal ebay
Geb da mal reinigen ultraschall ein da kommt so einiges. Ich hab mir da auch was bestellt. Ist ein Universalreiniger.
Du kannst auch Spülmaschinenreiniger nehmen. Mußt da aber aufpassen sonst wird das Alu grau.
Eigentlich geht da alles als Zusatz. Kaltreiniger usw
Ich hab ein 20L US Bad heize das auf 50-60° auf. Je nach Verschmutzung muß das dann 1-2 Std drin baden.
Günter
-
Also am Reifen kanns net liegen. Bin erst am Wochenende wieder Hausstrecke gefahren
Mußte ja die neue Bremse und Düsen probieren. Naja Sportmeme von hier außem Forum war mit mir unterwegs.
Er meinte so kann er nicht den Berg hoch
Günter
-
Hi Alex,
also mit Druck müßte ich jetzt echt lügen. Ich meine um die 2-2,2 sind bei mir drin.
Also bei mir ist da gar nix schwammig. Mit dem Reifen kann ich die Karre in Kehren werfen dass alles zu spät ist.
Da rutscht nix da gehts einfach wie an der Schnur ums Eck.
Deine Spur stimmt ?
Liegts am Fahrwerk ?
Ich hab KW V1 alle Streben die man so verbauen kann und Sperrdiff hab ich auch noch.
Eventuell noch paar km fahren bis die Reifen mal eingefahren sind. Hatte ich schon mal mit Falken Reifen.
Als die neu waren bekam ich die Kriese. Waren damals auf einem MX5. Nach 1 Woche gings dann auch tiptop.
Hoffe das hilft dir weiter.
Günter
-
Ja..... mach nix kaputt
Günter
-
Naja ich hab sowas ähnliches nur halt zum Bremsen entlüften. Der Anschluß passt auch auf den Ausgleichsbehälter. Damit hab ich mal um die 2 Bar auf das Kühlsystem gegeben. Dachte dann auch jetzt finde ich die undichte Stelle. Kam aber nix raus. Ich hab da schon alles mögliche ausprobiert. Ist ja jetzt nicht so dass ich ständig meine Karre zerlegen möchte
Jetzt hab ich mir mal paar Schläuche bestellt in der Hoffnung den Richtigen zu erwischen.
Günter
-
Öhm..... wenn du mal dein Bild hier anklickst und dir den Ausgleichbehälter Kühlerwasser anschaust wirst du sehen dass dieser an der Naht undicht ist.
Die Suppe steht ja auch auf dem Hitzeschutzblech darunter. Das ist auch nicht erst seit gestern so .... nurmalsoanmerk
Günter
-
Moin,
das Problem ist dass die Dinger wirklich nicht viel kosten. Wenn du sowas einzeln bekommst wird das immer teuer sein. Der Händler muß (wenn es das Maß überhaupt gibt) min1000St davon kaufen und auf Lager legen.
Das ist jetzt kein Teil wie eine Mutter die immer gebraucht wird. Sowas kauft auch meist nur ein Hersteller vor irgendwas und braucht dementsprechend auch viele davon.
Günter
-
Hi Gregor,
mit den Schrauben die du schon gefunden hast stellt man die Höhe und Seite ein.
Stehst du in der Garage sieht man an der Decke schön in welche Richtung es geht.
Günter
-
Naja da hinter dem Thermostatgehäuse ist jetzt eher weniger Luftzug. Das würde ich mal ausschließen. Abgedrückt hab ich das schon mal kam aber nix raus.
Günter
-
Nachdem nun auch noch der Kühler leicht inkontinent wurde mußte ich doch mal auf die Suche gehn wo mir überall das Wasser rausläuft.
Am Anfang war immer wieder mal ein Tropfen in der Mitte vom Mini.
So nun gestern Abend den Kühler gesehen.
Sieht man ganz gut da ist ein Loch und muß neu. Kein Problem steht eh schon langer einer rum der da rein wollte.
Jetzt die andere Stelle ist jetzt etwas komplexer
Rechts das Thermostatgehäuse mit Anschluß für den Schlauch. Hier hatte ich die Undichtigkeit vermutet, weil ja auch tropfen nach unten siehe Bild
Sensor Wassertemperatur hab ich auch mal entfernt weil ich mir nie sicher war ob der Lüfter auch mal läuft. Der Widerstand Stufe 1 ist nicht kaputt.
Thermostatgehäuse war dicht und trocken.
Nach unten gehts da jetzt zu dem Rohr Zylinderkopf. Jetzt sieht man die Spritzer auf dem Schlauch. Irgendwo muß das ja dann raus spritzen wie die Sau. Aber woher ?
Thermostatgehäuse dicht. Der Schlauch ist undicht ok aber das spritzt ja nicht in die Richtung. Wenn dann nach vorne
Da sind ja unendlich viele Schläuchen zusammengesteckt. Wenn ich das Bild ansehe würde ich jetzt sagen da läufts raus aber kann ja auch von oben runter laufen. Wird ja jetzt nicht alles auf einmal undicht werden.
Ich hab mir jetzt mal die 4 Schläuche 2x Zylinderkopf und 2x unten zum Wärmetauscherrohr bestellt. Alle tausche ich nicht aus. Wird dann schnell mal richtig teuer denn je Schlauch 21,-€
Die Schellen werd ich erneuern. Nehme dann 12mm breite Schlauchschellen.
Was mich am meisten beunruhigt sind die Kühlmittelspritzer auf Bild 3. Das sieht für mich aus als ob das von Richtung Stoßstange kommt und Richtung Lenkrad spritzt. Da ist jetzt aber nichts wo es so raus spritzen könnte
Der Kunststoffabzweig der da drüber ist ist nicht defekt. Hab ich mit Pressluft getestet.
Vielleicht jemand ne Idee ? Im Kopf ist kein Loch drin
und trocken ist da auch alles um die ZKD.
Günter
-
Günter