Hoi,
bei mir ist sehr wohl der MSD mit Nummer und NSD mit Nummer eingetragen
Ohne MSD ist das eh viel zu laut. Da fällt der Tüver gleich tot um
Günter
Hoi,
bei mir ist sehr wohl der MSD mit Nummer und NSD mit Nummer eingetragen
Ohne MSD ist das eh viel zu laut. Da fällt der Tüver gleich tot um
Günter
Hi 1069,
da gibts was in der Filebase zum selbst drucken. Oder du frägst Littletitus selbst ob er dir das machen würde.
Ist ein Umbauset für das normale Gehäuse.
Da du neu hier bist kannst du das noch nicht downloaden.
Günter
Mein Ziel wäre es (wie wohl jeder andere auch), den Motor so lange wie möglich zu halten...
...und das Auslaufen von Öl begrenzen
Wer möchte das nicht !
Auslaufen von Öl lässt sich mit erneuern von ein paar Dichtungen leicht in Griff bekommen. Ist der Simmerring der Kurbelwelle (Getriebeseitig) undicht wirds schon etwas komplizierter.
Bekannte Stellen sind:
Ölwanne
KW Sensor
Ölfiltergehäuse
Frisst dein Motor Öl dann eher neue Schaftdichtungen und oder neue Kolbenringe was schon sehr mehr Aufwand ist.
Günter
Da ich heute mal am Auto entlang lief, fiel mir an der Felge komischer Dreck auf
An jeder Speiche hinten war da Schmodder dran. Die Fingerprobe hat dann Fett diagnostiziert.
Der Blick von innen bestätigte dann die Vermutung dass meine SKF Welle sich vom Gummibalg trennen wollte.
Auf der Suche nach dem Loch oder Riss habe ich erst mal nichts gefunden. Seltsamerweise ist das nur ein ganz kleines Minilöchlein.
Drückt man den Balg neben dieser Stelle rein, dann kann man einen 1,5cm langen Riss darunter erkennen. Das wäre nicht mehr lange gegangen dann hätte es den Balg komplett zerlegt.
In dem Bereich vor meinem Finger befindet sich irgendwo das kleine Loch. Ich denke die Gummimanschette bläht sich auf und schleift dann leicht am Achsschenkel.
Bei mir hat das jetzt ca. 2 Jahre gehalten. Ersatz hab ich schon länger mal bestellt mit dem Wissen was StephanBodensee mit SKF schon erlebt hat.
Günter
Nun hab ich heute mal etwas Muse gehabt mich unters Auto zu legen.
Den F56 Topf so gerichtet dass er montiert werden konnte. Den Endtopf R56 mit nem 60mm versehen damits auch zusammen passt.
Das Ganze hängt probeweise mal an Gurten unterm eigentlichen JCW Topf. So lange die Batterie da wohnt wo sie jetzt ist kann ich das eh nicht zu 100%
passgenau zusammen bauen. Zum Glück hatte ich noch eine passende Schelle gefunden dann konnte ich mal eine Hörprobe starten
Haja im Stand ist das mal gar nicht so viel lauter. Wenn man allerdings das Pedal drückt heult das schon ganz nett. Richtig tiefer Klang und das blubbern ist mal richtig fett.
Ich hab mir mal ne Handyapp geladen um die Lautstärke zu messen. Das ist wohl eher für die Tonne was die anzeigt.
Da könnte man ja noch Löcher ins Rohr bohren wenn das stimmen würde. Ich bestelle mir mal was gescheites und messe da nochmal nach so lange der Auspuff grad dran ist. Aber ich denke das wird so werden. Weil kann man so gut anpassen und im Stand hört es sich nicht illegal an.
Muster für ein neues Blech hab ich dann auch mal gezeichnet und gefräst. Ist aus Sperrholz. Tuts mal zum probieren ob das so passt.
Günter
Hi,
das mit dem Öl ist so ne Glaubensfrage. Jeder hat so seine Favoriten und bleibt bei dem. Wenige wechseln noch nichtmal den Hersteller
Longlife würde ich jetzt nicht nehmen. Ein jährlicher Ölwechsel oder leicht länger würde ich dem Wagen schon gönnen.
Abhängig von der Fahrweise kann man das schon machen, weil man ja auch Spaß haben möchte und er dir den dann auch gibt.
Ich fahre das Ravenol RSE 10W50 schon einige Zeit und der Motor lebt noch klappert nicht, also alles gut.
Bei meinem neuen Motor ist das jetzt seit 7500km drin. Eingefahren 1000km mit dem gleichen Öl. Nachgefüllt seither nix.
Fahrweise: nicht normal und immer so schnell wie möglich
So hat sicher jeder hier sein Spezialöl.
Günter
Moin Stefan,
was heißt ebay ? Gebraucht oder neu
Sind die Dichtungen alle drin oder vielleicht eine abgefallen beim montieren ?
Günter
So jetzt hab ich heute mal Zeit gehabt die Töpfe zu richten. Dioe Rohre zum Endschalldämpfer werde ich erst unterm Auto montieren können.
F56 vs R56 wobei der R56 sicher ausscheidet weil viel zu lang und nur mit viel Mühe einzubauen ist, schade. Dennoch möchte ich die Kombi mal Lautstärketechnisch testen was im Vergleich zu den anderen raus kommt.
Flansche angeschweißt und Naht aufs Rohr abgeschliffen damit da nix bremst F56 60mm R56 55mm Rohr
Hier sieht man schön der Längenunterschied. Der F56 passt grad nicht unters Blech am Fz Boden. Das muß natürlich ersetzt werden mit einem Eigenbaublech was jetzt kein Problem ist.
Beim F werde ich dann auch das 60mm Rohr bis zum Endtopf nehmen. Das 60er Rohr passe ich dann in den 56er Endtopf rein. Das lässt sich sicher weiten. Ob das der Endtopf auch weiß das das geht
Darum nehm ich diese Töpfe. Da steht halt MINI drauf was die Sache etwas legaler macht
Wenns was neues gibt werde ich berichten. Das Wetter war bisher zu gut um den Wagen zu zerlegen. Am WE wirds kälter und Regen soll ja auch kommen.
Da stehn die Chancen gut dass ich weiter mache.
Günter
Sodele jetzt hab ich heute schon die Flansche bekommen
Kann ich morgen dann mal anpassen IMG_9593.jpeg
Es läuft 🤓
realdag Danke für deine Info bzgl Auspuffvariantionen.
Natürlich bleibt der SerienKat am Krümmer.
Flansche hab ich mir gezeichnet und lasse ich gerade lasern. Hab eben nachgefragt wann ferig. "Nächste Woche"
Dann kanns mal weiter gehn.
Rohre weiten kann ich selbst. Das biege und dehne ich mir dann passend hin. Entweder stecken oder schweißen.
Günter
Hi Sepp,
kommt Zeit kommt Auspuff. Der F56 Topf ist jetzt da. Der ist etwas länger als der R53 JCW Mitteltopf. Einganseitig ist ein 70mm Rohr und Ausgangseitig 65mm also schon fett.
Zunächst brauche ich einen Flansch. Diesen zeichne ich gerade und lass mir welche machen. Das dauert leider etwas bis das fertig ist.
Ausgangseitig brauch ich erst mal noch ein Reduzierstück von 70 auf 55 oder 50mm. Da muß ich mir erst mal noch überlegen wie ich R52 oder 53 an F56 und Endtopf R56 mache
Ich bin dran und sobald es was neues gibt werde ich berichten.
Günter
Ist es vielleicht hier dabei ?
......eigentlich wollte ich nur nen Auspuff für mich bauen, mehr nicht !
War da nicht was mit den PUR Teilen an der HA. Ich meine StephanBodensee hatte da mal im Zubehör welche gekauft die auch in kurzer Zeit platt waren.
Originale sind zwar teuerer aber funktioniert.
Stephan wird sich melden wenns so war
Günter
ZK rechts