MTB kommt am Ende aufs Gleiche raus. Getriebe muss ab
Beiträge von tw21
-
-
Im ersten Gang hat das Ding mehr Kraft die Kupplung zum rutschen zu bringen.
Die Räder drehen ja anfahren im ersten Gang durch nicht im 5ten
-
Hallo,
Ich hab jetzt schon seit längeren das problem das bei mein Mini der Kaltstart für mein Geschmack zulange geht 1-2 min locker
+ fällt die Drehzahl egal ob man vom Gas geht oder beim schalten zu langsam runter als wenn er immer wieder einspritzt
Im 1 und 2 Gang ruckelt er auch wenn man langsam fährt und dann leicht Gas gibt
Zündkabel und Kerzen sind neu
Wollte die Tage auch noch die Drosselklappe ausbauen und reinigen.
Ventildeckeldichtung ist auch neu.
Dann noch ein weiteres Problem
Ab und zu hab ich ein jaulendes Geräusch wenn man im 1 Gang stärker und länger beschleunigt.
Dann noch geht der 1 Gang nicht immer rein und das schalten im allgemein ist nicht so weich/leicht
das Auto hat 216.000 km runter und es ist noch der erste Motor 😅
Ah und ich hab noch vergessen der beim schalten vom 1-3 Gang beim loslassen der Kupplung man ein schlagendes Geräusch hört…
Moin,
ich würd jetzt sagen 1-2 min erhöhte Drehzahl ist jetzt nicht Besorgniserregend. Ruckeln wenn man langsam fährt eher schon
Die Kerzen und Kabel hast du erneuert. Wie sehen die Anschlüsse an der Zündspule aus? ist da Gammel dran
Zu Problem Nr2 würde ich jetzt auf verschlissene Kupplung tippen. Jaulendes Geräusch = durchrutschende Kupplung und dein schlagendes Geräusch = Ausrücklager.
Günter
-
Hast du mal die Kontakte der Zündkabel kontrolliert. Da gammelt gerne mal einer an.
Generell würd ich mal Stecker kontrollieren. Einfach mal abziehn was da so sichtbar ist und wieder aufstecken.
Günter
-
Moin, also beim Schaltwagen würde das dann einfach zum raus ziehn gehn. Die Welle ist im Getriebe mit nem Clip gesichert und lässt sich nicht grad so einfach aus dem Getriebe ziehn. Da brauchts schon einen Hebel.
Ob das beim Automatik auch so ist weiss ich nicht. Aber da sollte die Welle auch aus dem Getriebeteil raus zu ziehn sein weil da der Längenausgleich ist.
Wie gut man da dran kommt mußt du aber erst mal schauen. Du mußt ja dann beim Einbau eine Schelle montieren.
Günter
-
Du kannst die Innere Manschette lösen und die Welle aus dem Gelenk raus ziehn. Der Getriebezapfen bleibt dann drin.
Ist vielleicht beim Einbau etwas fummelig die Schelle da wieder drauf zu bekommen.
Günter
-
-
Moin Jens,
damit du mal einen Anhaltspunkt hast was BMW dafür nimmt
Laut new Tis bauen die damit die Gelenke aus
Das hab ich noch gefunden als Alternative wobei ich das Chinawerkzeug nicht ausleihen würde. Bei mir gehn da meistens die Gewinde kaputt
Günter
-
R56 cooper hat 280mm Durchmesser
R56 S 294 mm wie R53 Jcw 294mm
R56 jcw 316mm
Hab grad Tochter die bremse getauscht darum weiss ich das 😁
Günter
-
Kopfkratz ..... für was sollen diese Querdinger da gut sein ? Sieht aus wie reingefallen und mit dem anderen verschmolzen.
Die Kühlrippen biegts bestimmt wieder hin wenn mal odentlich gas gibst
-
Hi Marcel das Steuergerät sitzt rechts hinter der Seitenverkleidung.
Höhe Lautsprecher / Rücklehne
Günter
-
Gestern mal den R56 Topf fertig gemacht und unters Auto geschraubt. Da der F doch etwas laut aber besonders schön klingt wollte ich das nun wissen was der längere Mitteltopf bringt.
Viel anderst sieht das auf dem Bild jetzt nicht aus. Aber nach etwas Hitzeschutz hoch drücken einschneiden usw. sollte er auch unters Auto passen.
Problem ist nur dass der etwas lang ist. Vorteil er ist im Durchmesser kleiner als der F56
Geräuschtechnisch ist er nicht "laut"
Ich hasbe mir ja extra ein Meßgerät gekauft, damit man das auch vergleichen kann. Das Drecksding hält den Höchstwert nicht (was es aber sollte)
Warte nun auf ein anderes das mir FlyingArt überlassen wollte (Danke dafür)
Sobald ich mal etwas messen kann, damit man auch Vergleiche hat melde ich mich wieder
-
Moin,
guckst du Leebmann oa. die Strebe (mittlerweile 91€/St) werden mit Linsenschrauben mit Verdrehsicherung befestigt.
Die Schrauben haben einen richtig großen Kopf um die Monsterlöcher abzudecken. Kosten 4,80 und du brauchst 8 Stück.
Schraube ist M6 und 14mm lang.
Drehmoment für 6er Schrauben raussuchen und anziehn. Hast du eine Alternative ohne Sicherung entweder zB SChnorrscheibe oder
Loctide 243 mittelfest.
Das jetzt mal so wie ich das machen würde.
Günter
-
Naja, ansich ist die Welle so schlecht nicht. Auch wenn man gleich mal die Manschette wechseln muß oder wenns dumm läuft das Lager verschieben.
Für jemanden der das machen kann die billigste Lösung. Da ich das weiß würde ich mir wieder eine SKF kaufen.
Die Manschette ist jedenfalls nach MTB Methode getauscht. Das ja nicht das Problem nur die Putzerei dauert halt ewig.
Da bei mir ja alles neu ist nervt das um so mehr. Kannst ja nicht nur eine Seite putzen da mußt die andere schon auch mitmachen damit das nicht einseitig ist
Günter
-
War das nicht früher vor 25 Jahren mal so?
Wenn du Ölschlamm im Motor hast und dann mit Synthetisch kommst löst das den Schlamm und verstopft die Kanäle im Motor.
Da hattest mal ganz schnell einen Motorschaden. Ich denke die Zeiten sind aber schon lange rum wo man Ölschlamm im Motor hat.
Günter