Beiträge von Sturmflamme

    So, ein kleines Update.


    Gestern habe ich meine Eltern besucht und diesmal daran gedacht, die Sache mit dem Lenkradschloss auch mit dem Zweitschlüssel zu überprüfen.

    So ist es abgelaufen: Zweitschlüssel genommen - raus zum Auto gegangen - Auto entriegelt - reingesetzt - Zweitschlüssel ins Zündschloss gesteckt - am Lenkrad gedreht - Lenkradschloss rastet ein - Zündung ein - Lenkradschloss gelöst - Zündung aus - am Lenkrad gedreht - Lenkradschloss rastet ein.


    Ist das bei euren Minis auch so oder hat meiner jetzt einen "erheblichen Mangel"?

    Erst einmal zur Info:

    Ich mache hier explizit keine genauen Preisangaben, weil bei mir eben auch immer gleich Wartungsarbeiten mit erledigt wurden und vermutlich auch immer bei einem Tuning mit erledigt werden (sollten!). :hp4g3:


    Also ich war bei ca. 114.000 km das erste Mal bei Sascha (Herbst 2018), das ist ja so eine typische Laufleistung für den Wechsel der Wasserpumpe.

    Und wenn man schon dort arbeitet, kann man auch gleich die Kompressorwartung machen und auch gleich, beim Pre-Facelift, auf die JCW 200 PS-Software gehen (dazu gehört das kleinere Kompressor-Pulley und andere Zündkerzen). Da auch mein Serien-Endtopf rostig war, kam auch gleich die JCW-Abgasanlage (ohne Mittelschalldämpfer) drauf.

    Darüber hinaus gab es an meinem noch einen größeren Wartungsstau, da wurden Querlenker, Kupplung und Dichtungen gemacht, Krümmer war damals auch kaputt, aber kurzfristig kein modifizierter da. Insgesamt war das ein mittlerer vierstelliger Betrag, der natürlich erst einmal im Geldbeutel weh tut, aber dafür bekam DEUTLICH ich mehr Fahrspaß und war viele Sorgen los.


    Anfang November 2019 war ich mit 145.000 km Laufleistung erneut bei Sascha für "Level 2", ECU-Swap, Luftfilter-Mod, Krümmer-Mod, Querlenkerstrebe, Hinterachsstabilisator, Pleuellagerschalen, Ventildeckeldichtung, Einspritzdüsen. Preislich war das dann ca. die Hälfte, mit allem drum und dran.


    Genaueres zu meinem "Sascha-Spaß" kann man hier nachlesen: :guckstdu: Wenn Sascha an meinem MINI "übt" bzw. persönlicher Thread zur Hirnfurz-Dokumentation


    Man muss eben auch dazu sagen, dass sich ja Teile über Wochen und Monate ansammeln können, bis dann mal alles Verwendung findet, somit fallen zumindest einige Teilekosten nicht auf Anhieb an (außer es ist akut).


    Abschließend kann ich nur sagen, dass es sich für mich absolut gelohnt hat, das Auto macht viel mehr Spaß, jetzt mit meinen 17" Winterreifen noch mehr, da muss ich weniger vor den Kurven bremsen.

    Und ich weiß auch, dass ich sorgenfreier unterwegs sein kann (bei aktuell 151.000 km), weil Saschas geübter Blick und seine ordentliche Arbeit Problemzonen wie Dichtungen geprüft und instand gesetzt haben. :nummer1:

    Hallo zusammen,


    hat einer von euch die Erfahrung gemacht, selber die Servopumpe zu erneuern?

    Habe die Tage in Facebook gelesen, dass es eigentlich relativ einfach sein soll: Alles auseinander nehmen, reinigen und sogenannte "Kohlestifte" erneuern und letztendlich wieder zusammenbauen.


    Kann das jemand bestätigen?

    Kann man sich so ungefähr die Route vorstellen?


    2020-01-10 10_17_09-Window.png

    Genau!


    Oder anders gesagt: Du gehst zum Mini, entriegelst ihn, setzt dich rein, steckst den Schlüssel rein und machst erst einmal dein Handy aus der Hosentasche, weil es unbequem sitzt. Wenn du da jetzt am Lenkrad drehst, rastet bei meinem Mini das Lenkradschloss ein und bei deinem sollte sich das Lenkrad frei bewegen können. Unabhängig davon, ob vorher die Zündung an war oder nicht.

    Genau, so soll es sein und bei mir ist es nicht so. ;( Aber wie oben erwähnt, werde ich erst einmal das mit dem Zweitschlüssel testen.

    [...] da ist’s das mechanische Zündschloss, in ihm sitzt eine Mechanik die erst Nach abziehen des Schlüssels das lenkradschloss setzt! Denk das wird bei dir auch der Fall sein...


    grüße

    Wenn es das sein sollte, was ist dann zu erledigen?


    Hast du einen Zweitschlüssel mit dem du das ganze auch testen kannst? Wäre echt schlimm wenn dir das mal während der Fahrt passiert.

    Werde ich mit meinem Zweitschlüssel ohne Fernbedienung testen (liegt bei meinen Eltern).

    Hallo zusammen,


    bei meinem Schlüssel hatten sich auch mal die Abdeckungen der Tasten aufgelöst (siehe hier: Zündschlüssel ab Bj. 08/2004 initalisieren).


    Ich habe dann über ebay ein leeres Gehäuse mit Rohling geholt und der Schlüssel-Udo hat das dann umgebaut. Ein Freund von mir hat dann gleich noch den Taster getauscht und dran gelötet.


    So viel zur Vorgeschichte.


    Heute war ich bei der DEKRA zur HU und habe sie nicht bekommen, da bei mir das Lenkradschloss einrastet, wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt, aber Zündung noch nicht betätigt wurde bzw. der Motor läuft, einfach nur Schlüssel rein, ohne Umdrehen. Das sei ein erheblicher Mangel. Das darf nur passieren, wenn eben kein Schlüssel steckt.

    Der Prüfer vermutet, dass es etwas mit dem Schließzylinder am Schlüssel zu tun haben könnte.


    Frage in die Runde: Hat da jemand eine Ahnung, was das sein kann? Und weiß jemand, wie ich dieses Problem lösen kann?


    Der Prüfer war sehr kulant und hat die HU abgebrochen, ohne einen Bescheid zu erstellen bzw. mir eine Rechnung zu geben. Ich könne entweder damit versuchen, den Mini bei einem anderen Prüfer vorzufahren, der das evtl. nicht bemerkt (nicht die von mir präferierte Option), oder ich soll das einfach bis März beheben und erneut vorbeikommen.


    Danke! :)

    Ich stimme da StephanBodensee zu, habe auch von unserem Öl-Baron (Wieso ist er eigentlich nicht mehr aktiv? ?() eine Empfehlung erhalten.

    Da ich im Jahr locker 20.000 - 30.000 km fahre, hat er mir empfohlen, zweimal im Jahr einen Ölwechsel zu machen, was ich auch so praktiziere:

    Was bedeutet die erste und was die zweite Preisangabe?


    P.S.: Es gibt auch eine Tabellen-Funktion, wenn man einen Beitrag erstellt, damit wäre eine bessere Lesbarkeit gegeben (Vermutlich hast du es über das Handy gemacht, das könnte dann unangenehmer beim Erstellen sein). ;)