Ja der Reifen sieht übel aus.das einzig gute war,er war günstig.
Warst auch sehr fix unterwegs..
Wir werden uns bestimmt nächstes Jahr Wiedersehen.
Ja der Reifen sieht übel aus.das einzig gute war,er war günstig.
Warst auch sehr fix unterwegs..
Wir werden uns bestimmt nächstes Jahr Wiedersehen.
Bin wieder zurück aus Meppen und alles ist heil geblieben.
Hab auf dem Hinweg masterfingerz in Bottrop aufgesammelt und ab ging’s.
Fazit:Den Reifen gehts nicht mehr so gut.64 Runden hinterlassen ihre Spuren.
Gregor und ich hab auch noch den htg21 plus Freundin kennengelernt,sehr sympathisch die beiden und Sau schnell issa!?
Wie war das nochmal mit deinen Reifen!?
Ein andere Kollege mit seinem R56 hatte mal wieder Pech mit seiner Trailerqueen,schön im ersten Stint seinen öleinfüllstutzen auf der Strecke verloren,ich sag nur mega sauerei..
Der Schrottplatz um die Ecke hatte zum Glück welche auf Lager,es passt der vom Peugeot 206.
Nächstes Jahr gehts definitiv wieder hin.
Gruß Enzo
schick mir deine email adresse..
Hier noch was..
Moin
Bei der Rechnung war auch der Haftungsausschluss und vor ein paar Tagen kam noch eine Mail mit COVID-19 Anwesendheitsliste.
Mein Hobel steht noch ungewaschen vom letzten Trip am Ring in der Garage.
Gucken ob ich es morgen noch schaff die Fliegenreste zu entfernen.
Wenn nicht,dann ist das so..
Und noch 2 mal schlafen dann gehts los,ick freu mir!
Moin
Ich reise aus Dortmund an,das sind ca. 190km und 2 Std fahrt..
Gruß Enzo
Zitat:
Jetzt würde mich aber mal brennend interessieren wie er den Nachlauf korrigiert hat.....
Hab mich vertippt,meinte natürlich vorspur und nicht nachlauf!?♂️
Hab das Fahrwerk jetzt 2 1/2 Jahre verbaut,eingebaut,vermessen und eingestellt wurde es von rw Edition in Werl.
Letzte Woche wurde es nochmal mit den neuen Felgen und Reifen vermessen,diesmal bin ich zu Octane Factory in Bochum gefahren.ist nur 5min entfernt von mir.
Der Stefan war soweit mit den aktuellen Einstellungen zufrieden bzw hat er nur den nachlauf die vorspur nochmal korrigiert.
Federrate ist die originale und zugstufe fahr ich vorne auf 5 und hinten auf 6.
Reifen ist so eine Sache,da hilft nur probieren welcher Reifen einem am besten liegt.
Bin ein bisschen eingeschränkt was die Größe angeht.
Fahr 205/45-17
Ich fahr das ST XTA und bin auch mehr als zufrieden damit.
Würd mir nicht so ein Kopp machen,es ist definitiv besser als das Serien Fahrwerk und das willste ja auch.
Ich fahr regelmäßig Nordschleife,GP Strecke und Meppen,konnte bis jetzt nichts negatives zum Fahrwerk sagen,das nächste was dann bei dir anstehen würde sind gute Reifen.
Bin seid dieser Woche von Yokohama auf die Trofeos gewechselt,das sind Unterschiede die sofort spürbar sind..
Gruß Enzo
Schau mal hier @Jayjay
Moin
Hast du schon mal unter der Motorhaube auf der rechten Seite am Kotflügel / Haubenschanier auf die Plakette geschaut?
Da steht der Farbcode drauf.
Alles anzeigenWas ich komisch find,das ich mit dem 58er Pulley 0,98 bar drück und mit dem 56,5er 1,04 bar.
Was drück ihr so?
Schau mal hier
-> welchen Ladedruck (PSI oder BAR) erzielt ihr mit eurer Konfiguration?
Aber auf jeden Fall interessant zu sehen, was die 4% bzw. 1,5mm Differenz am Pulley ausmachen.
Vorher warst du teilweise schon im Bauteileschutz und jetzt nicht mehr.
Zumindest bei 20°C Außentemperatur. Bis zu welcher Geschwindigkeit hast du geloggt?
Moin
3,4,5 Gang bis Begrenzer bei 7200
Bin sogar einmalig vom 3. bis in den 6. 5km lang Vollgas gefahren,hat die App leider nicht geloggt..?♂️
Den thread mit dem Ladedrücken kenn ich,muss da nochmal nachschauen was andere drücken..
Bin gerade zurück vom loggen.
Komm jetzt mit dem 58er Pulley nicht über 58-59grad bei 20 grad Außentemperatur.
Find ich trotzdem viel wenn man bedenkt das du nur bei 20 Crad Außentemp. gemessen hast und schon den GP Kühler hast.
Paar Crad außen mehr und der nimmt wieder Leistung zurück, trotz des teuren GP Kühler.
Hab noch ein log aus April gefunden,da bin ich auch an die 65grad bei 20grad gefahren mit dem 56,5er Pulley..
Ich weiß das ich mal mit dem 56,5er Pulley und Original LLK 75grad hatte und da ist er sogar in den notlauf.hatten an dem Tag schwülwarme 28grad..
Alles anzeigenServus,
samurai_79 fährt die GP-Software und hier wurde seitens BMW/MINI ein
Bauteileschutz (Öffnung Drosselklappe) eingebaut.
Hier sollte jemand mit ner JCW-SW schauen, wie es bez. Drosselklappen-Öffnung
da ausschaut.
Sascha
Mein JCW öffnet auch nur 88-89% die Drosselklappe..
Bin gerade zurück vom loggen.
Komm jetzt mit dem 58er Pulley nicht über 58-59grad bei 20 grad Außentemperatur.
Bin nächste Woche wieder am Ring,werd dann nochmal testen wenn es wärmer ist.
Was ich komisch find,das ich mit dem 58er Pulley 0,98 bar drück und mit dem 56,5er 1,04 bar.
Was drück ihr so?
Mir ist auch im log aufgefallen das die drosselklappe nur 88% öffnet!?