Beiträge von krumm1967

    Bin dabei einen passgenauen Front LLK Kit zu entwickeln für den Sprintex Kompressor ,auch werde ich diesen Kit für den Serien M45 und den TVS 900 R erstellen.


    Anbei ein paar Fotos vom aktuellen Stand .


    Gruss Krumm

    wie bestimmt allen bekannt sehen die ventildeckelschrauben meistens sehr schlecht aus und der schraubenkopf ist oftmals stark verrostet und die 8er nuss zum lösen rutscht über.

    bei BMW kostet der schraubensatz ein kleines vermögen.

    Habe da bei einem tuner ersatz gefunden aber auch der lässt sich den kit gut bezahlen was ja auch legitim ist .


    Orranje Rocker Cover Bolt & Spacer Kit R53 R52 R50 (ORJ-R53-ROCKER-SPACERS) - Orranje Performance


    nun zu meinem anliegen an euch ,ist hier jemand in der lage die distanzhülsen wo der o-ring drau fixiert ist zu produzieren ?

    Als befestigungsschrauben kann man dann ja eloxierte schrauben nach wahl verbauen und die o ringe bekommt man bestimmt auch irgendwo .


    gruss krumm

    dann sollte man ein mineralisches einbereichsöl nehmen . das thema einfahren und öl ist sowas wie die undendliche geschichte :) und jeder hat da so seine eigene erfahrung oder philosphie.

    Bei meinem motor mache ich den 1. ölwechsel nach dem warmlauf auf 80-90° grad mit dem öl was auch nachher verwendet wird. .dann fahre ich den motor ca. 500 km bis maximal 4000U/min ein und wechsele das öl nochmal ,danach wird dem motor die volle leistung abverlangt wenn er warm ist.

    gruss krumm

    wenn der block im zuge der revision nich neu angehont wurde und nur kolbenringe erneuert wurden kannst du ganz normales öl nehmen wie es vom hersteller vorgegeben wird .

    nach ca. 1000-1500km einfahrprozedur empfehle ich dir einen ölwechsel mit filter .


    gruss krumm

    10-bis 15 kg weniger würden dir auch gut stehen :) sagt der der im glashaus sitzt :) .habe übrigens auch ein neus spielzeug was 0 auf über hundert in 2 sec schaftt :) .





































































































































































    Meine neue Personenwaage von Soehnle :)



    gruss krumm

    ohne diverse parameter in echtzeit zu loggen ist alles kaffesatz lesen was es sein könnte .

    Loggen sollten man folgendes:


    Benzindruck

    Lambda

    Ladedruck

    Saugrohr Unterdruck

    Zündwinkel

    Drehzahl

    Ladelufttemperatur


    Aus diesen Daten kann man sehr genau auslesen wo das gefühlte Problem von dir sein könnte.


    gruss krumm

    Die Messung zweifele ich mal an da eine max. Drehzahl gemessen wurde die so in der S software nicht hinterlegt ist es sei denn du hast die GP software aufspielen lassen.


    Auch war es sehr warm an dem Tag laut Protokoll . da könnte der Bauteilschutz schon aktiv gewesen sein weil die Ladeluft sehr hoch gegangen ist .


    Bei prüfstandsläufen ist die Kühlung des LLks das wichtigste überhaupt und auch sehr schwierig umzusetzen wenns daran hapert kommen dann leider solche ergebnisse raus die absolut keinen wert haben .


    Gruss Krumm