Beiträge von MINIR52PP

    Ich bin auf der Suche nach LED - Leuchtmitteln für die serienmäßigen Standlichter.


    Leider finde ich in der Forum-Suche keine Treffer, in denen explizit die W5W besprochen werden. Es geht immer nur um die H7, welche mich aber nicht interessieren.


    Den Tipp zu den Philips Ultinon Pro6000 LED habe ich zwar schon mehrfach gelesen, aber leider erscheint der R52 nicht in der Liste auf der Philips Website mit den zugelassenen Fahrzeugen.


    Gibt es eine neuere Liste oder sonstige Bescheinigung?


    Sind andere LED zugelassen. Es sollte schon TÜV konform sein.


    Vielen Dank für eure Tipps :)

    Beim Hatch kann alt auf neu klappen, da die Grundplatte gleich ist.

    Von der ZV kann man sich dann aber verabschieden, oder man bastelt sich selbst eine abgestimmte Antenne an eine andere Stelle.

    Ja, das mit dem R50 ist mir klar. Wobei ich glaubte, dass auch die Antenne beiden Modellreihen gleichermaßen integriert wäre. Aber glauben ist nicht wissen. Daher meine Rückfrage.


    Beim Cabrio wird das alles nicht funktionieren, da die Grundplatte und damit die Aufnahme schon grundverschieden sind.

    Genau, beim R50/53, hier wohl 'Hatch' genannt, scheint man aber einfach auch die Grundplatte mit zu wechseln und dann ist es wie zuvor - zumindest hatte ich das in der Recherche so verstanden. Beim R52 geht das aber grundsätzlich so nicht, da ja die gesamte Konstruktion und auch die Nachbarschaftsteile ganz anders sind als beim R50. Der alte Sockel hätte da so überhaupt keinen Platz. Noch kenne ich mich da noch nicht so gut aus, bin ja noch Mini-Neuling.


    Einziger Weg wäre da, den Spiegel selbst vom Kugelgelenk des Trägers zu lösen und dann zu tauschen.

    Guter Punkt. Ich glaube schon, das sollte gehen. Wenn der Kugelkopf aber auch tiefer steht als im ersten R50, dann hilft das nur halb...aber immerhin.


    Ob das klappt? Mit entsprechender Vorsicht sollte da nicht allzu viel kaputt gehen. Hat ja schließlich auch irgendwann mal jemand zusammengebaut.

    Ja, da mache ich mir keine Sorgen.

    Falls Interesse besteht:

    Ich hab hier einen nagelneuen Innenspiegel rumliegen. Müßte man die Teilenummer vergleichen.

    Ich wüsste jetzt aber nicht was an dem Original Spiegel verkehrt sein soll. Ich hab 2x R52 Bj05 und 07 und hatte bisher keine Probleme

    nach Hinten zu schauen.

    Ja, das wäre interessant, wobei erst Mal zu klären wäre, ob ein Querverbau im R52 möglich ist, da ja u.a. auch der Sockel und v.a. der Abstand zur Dachkonsole anders sind. Ab wo dann eine gemeinsame Schnittstelle vorhanden ist, das kann ich ohne sowas in der Hand zu haben nicht sagen. Im englischsprachigen Mini2 Forum scheint jemand sowas schon gemacht zu haben.


    Mit dem Blick nach hinten gibt's keine Probleme, gab es wohl auch nicht mit dem alten Spiegel im Cabrio.


    Es geht um die reduzierte Sicht nach vorne, aufgrund der verdeckten Fläche. Klar, man kann sich an alles gewöhnen, aber das Auto ist ja bei uns v.a. für Fahranfänger gedacht. Da ist die Übersicht nach vorne schon ein entscheidender Faktor.


    Hier eine ähnliche Fragestellungen im englischsprachigen Forum, leider unbeantwortet...


    Hier aber führte es zu einer umfangreichen Diskussion, die aber Richtung Sicht nach hinten abdriftet und anscheinend wurde dazu ja aufgrund der Beschwerden das Design zu 2005 geändert, aber leider nicht wirklich zum Besseren für die Sicht nach vorne - eher zum Gegenteil.


    Beitrag #22 berichtet vom erfolgreichen Umbau von neu auf alt. Für mein Cabrio wäre das auch eine Alternative, da nach hinten da eh kein Preis zu gewinnen ist, die Sicht nach vorne aber um so mehr verbessert gehört.

    Hallo Forum-Gemeinde,


    ich bin begeistert von meinem Mini Cooper Cabrio (r52) aus der Modellüberarbeitung (2005). Alles fühlt sich gut an, die Kinderkrankheiten sind verschwunden, auch der Zustand ist sehr gut. Im Alltag bisher keine Probleme.


    Der Mini ist zukünftig auch ein Auto für meine Kinder als Fahranfänger. Die kompakte Größe und dabei erwachsenen Fahreigenschaften sind ein riesen Plus. Die Übersichtlichkeit ist zwar beim Cabrio etwas eingeschränkt - bei offenen Verdeck nach hinten und bei geschlossenem Verdeck seitlich hinten. Aber das wird mit etwas Gewöhnung schon kein großes Ding sein.

    Aufgrund der Bauart-bedingten steilen kurzen Scheibe ist der Ausblick eher auf einen flachen Schlitz reduziert. Mich stört das eigentlich wenig, man spart sich die Nutzung der Sonnenblenden.


    Jetzt aber zum Thema Innen-Rückspiegel:

    Was tatsächlich richtig negativ heraussticht, das ist die Einschränkung des Sichtfeldes durch den unnötige voluminösen Innen-Rückspiegel. Das Verhältnis aus Gesamtgröße und Spiegelglas ist sehr schlecht. Zudem ist die Form extrem oval, ohne dass es irgendwie nützlich wäre. Form der Heckscheibe ist eher rechteckig. Die Qualität des Spiegels selber ist auch eher unterdurchschnittlich, man hat immer den Eindruck, man sieht die Tag- und Nachtstellung übereinander gelagert. Ich habe einen Spiegel mit manueller Umschaltung zwischen Tag/Nacht.


    Hat schon jemand eine Alternative gefunden bzw. verbaut?

    Einfach Lösung wäre ja der Spiegel vor der MÜ, aber der vom NICHT-Cabrio passt nicht im Cabrio und die MÜ kam ja mit dem R52, richtig?


    Ist im Spiegel irgendeine Elektronik mit integriert, die einen Ersatz einschränkt?

    Zumindest die Antenne der ZV sitzt drinnen, ich nutz die ZV aber eigentlich nicht...


    Ist das Thema für andere Mini - Nutzer überhaupt nachvollziehbar oder dar ein bekanntes Ärgernis?


    Über eure Gedanken und Anregungen würde ich mich freuen.