Ja meinte den Motorcode .
Wollte etwas mehr Hintergrundwissen, bevor man ins Blaue hinein antwortet.
Bin im Mini reparieren noch ein Grünschnabel. Sorry.
Ja meinte den Motorcode .
Wollte etwas mehr Hintergrundwissen, bevor man ins Blaue hinein antwortet.
Bin im Mini reparieren noch ein Grünschnabel. Sorry.
Hm, welchen Motor hast du in deinem Mine?
Motornummer? Leistung?
Wurde was umgebaut oder Original?
Konnte die Suche nach der Nadel im Heuhaufen werden
Okay. Danke Euch.
Hm, ich dachte, das es eigentlich kein Billigteil ist, war es auch nicht und habe bisher bei allen Autos, die ich repariert habe,keine Probleme gehabt, im Gegenteil, da wo andere den Geist aufgegeben haben, bin ich damit weiter gekommen, unter anderem auch BMW.
tja man(n) lernt nie aus und werde dein Thema Fehlerspeicher auslesen mal genau studieren.
Ups sorry. Mit den 285000 km.
Hallo.
Nein leider nicht, der Vorbesitzer hat Null Ahnung.
Meilen/Kilometer wäre ich nicht drauf gekommen, Danke. Ergibt für mich aber keinen Grund, da er nur hier in Deutschland zugelassen war. Habe alle TÜV Berichte bis 2019, da sind die Kilometerstände plausibel nachvollziehbar.
Hallo Minifans
Ich bin seit kurzem auch Besitzer eines Mini,s.
Ein r50 Bj 2002 85 kw.
Als erstes habe ich eine Diagnose mit ArtDiag 800BT von TopDon durchgeführt und dort wurden mir zwei Kilometerstände(siehe Bild) angezeigt.
Variante 1 wäre ein ATM.
Variante 2
meiner Meinung nach evtl ein neues Kombigerät. Kann dies aber nirgendwo nachvollziehen.
Weiß einer von Euch evtl was darüber, bzw ob es irgendwie heraus zu finden ist?
schonmal im voraus.
Hallo Sascha, bei den Aussetzern Kupplung treten,warten bis die Kontrolllampen aus sind und dann wieder normal fährt, funktinoniert jedesmal?
Hast du den Fehlerspeicher schon mal ausgelesen oder lesen lassen, da müssten ja bestimmt was hinterlegt sein.