Beiträge von oskar_wdr

    Geehrte Gleichgesinnte,

    ich habe es nicht verantworten können nur mit einer folierten Verkleidung herumzufahren bis zum Wochenende.

    Die vertikalen Röhren habe ich ausgebaut um das gescheit zu machen. Anbei die Ergebnisse.

    Das Überziehen wirkt übrigens Wunder bezüglich des Knarrens.

    Das ist die Verkleidung welche am Amaturenbrett befestigt ist. Die 2 „Röhren“ ums Radio werde ich ebenso folieren.


    Habe online gesehen, dass viele Hersteller davon abraten. Habe es auch ohne Föhn geschafft. Die Folie dehnt sich auch im kalten Zustand. Habe die Folie anschließend mit dem Lötkolben punktartig auf der Rückseite verschmolzen.

    Geehrte Gleichgesinnte,

    Da mir mein Mini von innen zu sehr knarrt und dies am Plastik liegt welches um das Navi liegt habe ich mir überlegt wie ich das Problem am besten löse. Letztendlich habe ich dann doch mehr machen wollen als das und habe mich entschloss statt irgendwelchen Untersetzerstickern das ganze anders zu lösen. Ich habe mir eine Alcantara Imitat Folie gekauft. Habe mal geschaut ob das ganze klappt und bin echt zufrieden mit dem Ergebnis. Die restlichen Teile folgen am Wochenende nach der Prüfungswoche.

    Schönen Abend und bis dahin

    Geehrte Gleichgesinnte,

    Die Ergebnisse sind da. Habe etwas zuwarten müssen aufgrund der Witterung.

    Fazit:

    Es funktioniert wunderbar, allerdings muss man auf ein paar Sachen achten. Der Typ im Video hat manches womöglich nicht ganz genau erklärt. Bzw steht dies möglicherweise in des Sets Anleitung um die 400% Aufschlag zu rechtfertigen.

    Ich selbst bin recht zufrieden mit dem Ergebnis und werde die Dichtung alle heiligen Monate mit einem Silikonspray einsprühen.


    Meine Tipps die ich mitgeben kann:


    Klebt die Dichtung unbedingt so weit nach unten, dass die obere Kante des alten Bügels die Dichtung zum Auto drückt. (Habe ein Bild zum veranschaulichen zugefügt)


    Im Video wird erläutert, dass man oben entlang der Chromspange mit dem Cutter fahren soll. Dies ist insofern unnötig weil dort sowieso nichts hingeklebt wird und sonst einfach nur eine hässliche Stelle entsteht. Bei mir gehen die Sprünge bis ganz runter. Schaut zwar auch nicht perfekt aus aber besser als diese kahle Stelle. Womöglich kann man das mit Fenstersilikon verschönern. Das überlege ich mir noch.


    Falls ihr die Dichtung nicht ganz am Verdeck anliegend habt kann man unmittelbar über der Klebefläche eine Mini Gummiwurst entlang legen im eingebauten Zustand.


    Die restlichen Infos einfach von dem Video entnehmen. Also Spiritus, Föhn etc.


    Viel Freude beim Nachmachen.

    Glück auf

    Dass man prinzipiell alles durch eine EG Genehmigung tauschen kann weil das Bauteil ja wie ein Originalteil fungiert und eine ABE Teil darüberhinaus zulässig ist.


    Könnte natürlich Irrsinn sein, habe mich selbst damit noch nicht beschäftigen müssen. Habe nur dem Mann in Blau zugehört. Dass es bei einem Teil mit ABE und sonst nur EGs keine besondere Abnahme braucht.

    Wird nicht ein Bauteil mit EG Genehmigung als Originalteil behandelt? Somit könnte man ja alles mit EG Genehmigung fahren und ein Bauteil verbaut haben welches nur eine ABE hat.

    Zumindest sagt das die Rennleitung in einem YouTube Video. Allerdings kontrolliert der Herr Polizist den Kat mit einem Blick ins Endrohr. Also mit Vorsicht genießen.

    Siehe „Heftig getunter VW Golf: Wurde alles legal verbaut? | Achtung Kontrolle | Kabel Eins“ Minute 8:10

    Sehr geehrte Gleichgesinnte,

    Ich werde meine Cabriodichtung erneuern. Wie wir alle wissen sind die OEM Chromspangen mit Dichtung mittlerweile unverschämt teuer. Jedenfalls nichts für Studenten. Es gibt 2 valide Alternativen. Der Dichtungssatz von Mini Mayhem oder einem Typen Namens „Mini Trim“. Das Zeug von X8R ist Schrott die Dichtung liegt nicht am Verdeck an. Ich fand das Video von letzterem sehr anschaulich. Allerdings kostet dessen ebay Zeug mit UK Zolleinfuhr und Versand 80€, die Dichtung alleine kostet 40€. Also dann doch recht teuer.

    Mein Vorschlag:

    Für euch kostet sie ein Zehntel. Mit ein bisschen Image-Search konnte ich die Dichtung ausfindig machen. Auf Amazon kostet sie 8€ - zudem gleich 4 Meter.

    Ich habe mir die Dichtung jetzt jedenfalls mal bestellt und werde schauen ob das alles entspricht oder ob dieser Post für die Katz ist.


    Werde jedenfalls darüber berichten.

    Glück auf.

    Naja hätte im Internet so ein JCW Set (ECU, EWS, Schlösser, Schlüssel) gefunden für recht wenig Geld. Wäre gerne in der Lage im Falle eines Verkaufs selbstständig wieder den Rückbau vornehmen zu können. Zudem hätte ich wahnsinnig gerne die Originale JCW Software da ich bei Kennfeldänderungen Dritter irgendwie etwas misstrauisch bin.

    Kann mir aber vielleicht jemand erklären weshalb man ohne das Zündschloss zu wechseln und beim alten Schlüssel mit getauschter Elektronik bleiben kann? Stell mir das so vor dass er Schlüssel ein Signal aussendet ans EWS und dem Schloss bis auf Laden keine Tätigkeit zukommt. Gibt es irgendwelche Gefahren weshalb ja EWS nicht mitmacht, weil es von dem Vorhaben irgendwie etwas mitbekommt?

    Habe einen R52 mit Navi. Wo genau wird der KM Stand abgespeichert?


    Facebook

    Werde mich mal diesbezüglich erkundigen. Eine Frage ist noch ungeklärt:

    Muss ich aufpassen auf darauf dass das Spender-Fahrzeug ebenso ein Linkslenker ist? Hätte nämlich ein Set aus der UK welches die Originale JCW Software und somit 125 PS hat gefunden.

    Guter Punkt das mit der VIN. Habe mich mal eben schlau gemacht und denke dass in Österreich bei der Begutachtung noch keine OBD Auslesung stattfindet bei diesem Auto. 100%ig sicher bin ich mir aber noch nicht.

    Nachtrag:

    Ja die Endrohrmessung kann nur bei Euro5 aufwärts Fahrzeugen durch ein OBD Auslesen ersetzt werden. Leider leider ist mein R52 Euro 4 ;( :D

    Sehr geehrte Gleichgesinnte,

    Ich habe auf Facebook einen interessanten Beitrag gesehen. Nämlich hat jemand die ECU, EWS und das Innenleben des Schlüssels getauscht. One auf Cooper. Das gleiche würde ich auch gerne machen. Gibt es hierbei auf etwas zu achten? Könnte man bei einem R52 auch R50 Teile nehmen? Geht ja schließlich nur um die Motorsteuerung. Muss ich aufpassen auf auf Rechts -Linkslenkerunterschiede? Und wieso muss man das Innenleben des Schlüssels tauschen? Man kann ja auch das Auto mit dem 3. Schlüssel fahren welches gar kein Innenleben hat? Oder geht es hierbei ums elektronische Aufsperren, da dieses womöglich die EWS aktiviert wenn das Signal ein anderes ist?


    Chiptuning kommt für mich nicht in Frage da ich gerne mein Steuergerät unangerührt lassen würde und gerne laienhaft und ohne SW Änderung zwischen den beiden ECUs tauschen möchte. Zumal bekommt man die Original SW und vermeidet somit wohl einige mögliche Problemursachen.

    Dankeschön!