örtlicher Teilehändler oder jede Autowerkstatt - die Ringe sind überall gleich, Markenunabhängig. Kosten ein bis zwei € das Stück
Beiträge von _dirk35
-
-
Die Dichtungen werden beim Einbau der Düsen sehr leicht beschädigt. Eventuell hast du eine dabei eingeklemmt und es ist leicht undicht.
-
Ich würde nochmal von vorne anfangen und alles nach einander abarbeiten.
Die Handbremse muss funktionieren, wenn das Seil nicht selbst defekt ist. Sonst wird das nichts.
Es kann aber auch an aufgekwollenen Bremsschläuchen liegen, dann geht der Druck erst in den Gummieschlauch.
-
Na dann viel Spaß mit dem Teil. Hab hier auch noch zwei rum stehen, das Smart Cabrio war der Vorgänger des Mini und soll weg. Dann noch einen normalen mit 60TKm aber wahrscheinlich Kupplung durch. Die Dinger sind echt aufwändig in der Pflege, dachten auch wir holen uns immer die Dinger für umsonst (so wie du jetzt) aber echt, es rechnet sich nicht.
Cabrio haben wir auch von einer Werkstatt gekauft, sie haben ihn nicht zum laufen gebracht und die Besitzerin hat entnervt aufgegeben. Musste da nur einmal an der Zentralelektrik rumwackeln und er läuft seit 4 Jahren - ok der war im Geld
-
Habt ihr den Fehler schon gelöscht und er tritt wieder auf? Batterie noch fit oder könnte sie schon schwächeln?
Am CAN Bus wurde auch nichts nachgerüstet, China Radio mit Lenkradsteuerung?
Das einfachste Kontakte am Steuergerät mal mit Kontaktspray gereinigt?
-
Ok, das Cabrio ähnlich unserem. Wir hatten bei kauf nur 100Tkm mehr runter, dafür auch nur weniger wie dei Hälfte bezahlt. Jedoch war unsere Innenausstattung dann näher an 40Tkm vom Zustand wenn ich die vom silbernen dagegenstelle. Der Schaltgriff ist auch fertig, für 70Tkm hat er dann eine recht agressive Körperlotion
Den Hamburger hatte ich auch gestern gesehen, ist meiner Meinung nach günstig. Vielleicht erstmal mit dem lernen und dann auf was ordentliches wechseln wenn es dann auftaucht.
Beim gebraucht Kauf eigentlich immer 1500€ für Arbeiten am Fahrwerk/Motor einplanen, es lohnt sich meist mit Neuwagengefühl.
-
Ist wie bei Zahnschmerzen, feste ins Bein kneifen hilft
-
du bekommst aber auch universal Kateinsätze und kannst diese in das eingetragene Katgehäuse setzen.
-
Haiger ist ja nicht so weit von uns, da werde ich, wenns klappt auf jeden Fall zum zuschauen kommen.
Ich muss mich erstmal an den Frontkratzer gewöhnen, fahre sonst eigentlich nur Heck oder den 11er mit Allrad.
-
Cool, die Veranstaltung liest sich ja überschaubar vom Aufwand. Wir sind hier auch ab und zu beim Training im ADAC Slalom mitgefahren und hatten bei der Clubveranstalltung geholfen.
Das könnte ich mir mal für nächstes Jahr merken, dann gibts noch einen seriennahen R53
-
Hallo,
nach dem ich mein Steuergerät gehimmelt habe, habe ich einen Satz ECU, EWS mit Schlüssel besorgt und der kleine läuft wieder.
Bei der Gelegenheit hatte ich auch gleich auf JCW gewechselt und das kleinere Pully ist im Zulauf. Düsen und Kerzen sind schon da.
Kann ich mit einfachen Kenntnissen die Fahrgestellnummer anpassen? BMW Software ist vorhanden, auch ein KESS ist da, mehr aber nicht.
Oder gibt es jemanden im Rhein Main Neckar der mir helfen kann?
Gr
Dirk
-
Das muss nicht so sein, die Sensoren haben da unterschiedliche Fehlertoleranzen.
Da gilt auch eigentlich Qualität vor billig
-
COLOURLOCK Glattleder Nachtönungs- und Pflegeset mild ND
(Standard) - BMW - english malt brown
-
Der Hinweis ist richtig, hier war das Restleder so dünn, dass ich nur ganz leicht mit dem Pad rüber gegangen bin.
Es muss erst ein Aufbau betrieben werden, um es dann zu egalisieren.
-
Ich habe dieses Pflegeset verwendet:
Anwendungsvideos gibt es auch vom Anbieter auf YT , diese sind sehr hilfreich.
Anwendung ist aber auch recht einfach, einzig der Farbauftrag sollte vorher auf einem Probeleder geübt werden. Es ist mit dem Schwamm und tupfen am besten. Das Tupfen so zu gestalten dass es keine Luftplasen am Ende ergibt ist Übungssache.