Beiträge von Chrisswl

    Servo ist bei den Autos so eine Sache, bei mir und bei John ist die servo relativ schwer aber vom kraftaufwand so wie man es von BMW aus der Zeit gewohnt wäre, hingegen bei Lucas kam mal 2019 eine neue Pumpe von BMW auf gewährleistung (ja glaubt man das??) neu und die ist unglaublich leise und lenkt doch deutlich leichter. Denke das ist alles eine Kombination aus wie dicht die Leitungen sind, wie verschlissen die Pumpe ist und was der Zustand des sich darin befindenden Öles ist.

    Den Drehzahlmesser solltest du so ohne weiteres getauscht kriegen, auf Kleinanzeigen und Co. gehen die Dinger je nach dem ob er den grauen oder den Chrom Ring haben soll relativ günstig weg.

    Jetzt müsste man nur nachvollziehen können welches Diagramm über welche Teilegruppe du offen hast 😅. Aber soweit ich das mitbekommen habe (und korrigiert mich bitte falls es jemand besser weiß) Braucht man für den 6 Gang Umbau:
    - Die Schaltkulisse + Seile
    - Das Getriebe selber
    - Den Cooper S Anlasser
    - Das Cooper S Schwungrad + Kupplung
    - Cooper S Nehmerzylinder samt Leitungen

    - Cooper S Antriebswellen Li + Re


    Ob die Halterung für das Getriebe selber dann noch passend sind kann ich leider nicht sagen, so ein Umbau selber hab ich nie gemacht nur immer grob was mit aufgeschnappt.

    Der Schlauch vom Behälter zum Geber ja, aber die Leitung vom Geber zum Nehmer kann unmöglich gleich sein, der Nehmer sitzt beim R53 unten an Fahrzeugfront und beim 5 Gang der R50 Modelle oben auf dem Getriebe, sprich das passt von der länge her schon gar nicht. und Schwungrad muss neu weil 6 Gang 2 massen schwungrad braucht und das vom R50 unbrauchbar ist. Das sind alles nur Tipps damit du nicht dann blöd vorm umbauprojekt stehst, es ist leider nicht nur Antriebswellen und Getriebe die anders sind vom 5 zum 6 Gang.

    Das mit den Rückleuchten ist halt so nh Thema, allein Reperaturbleche muss man dafür besorgen(ca. 50-100€ das stück) weil da gibt es bei dem Kandidaten sicherlich nix zu retten (so schlimm hab ich das noch bei keinem mini gesehen). Schlimm ist es erst wenn sich der Rost substanziell weiter ausgebreitet hat was bei dem erscheinungsbild nicht auszuschließen ist.

    Bezüglich der Fernbedienung, die Schlüssel eines FL haben keine herkömmliche Batterie sondern einen verlöteten Akku, dieser muss mit ein wenig geschick ausgelötet werden und der neue rein, dabei muss man das Schlüsselgehäuse sorgfältig auf schneiden außen und anschließend wieder verkleben, so als Info am rande, falls es der wagen sein sollte und wirklich ein Problem mit dem Akku vorliegen sollte.

    Aber ansich scheint das Auto auf den ersten Blick nicht so schlecht, natürlich sieht man das wahre Gesicht des Autos aber erst wenn man vor dem Wagen selber steht.

    Wenn man den Doppeltacho anstatt des Einzeltachos fahren will muss nur umcodiert werden, hatte es andersrum mal probiert und plötzlich war meine Tempomat Warnlampe die Gurtanschnalllampe 🤣🤣

    Ah gut verstehe, lese ich mir wenn ich Zeit habe durch. Und zu der Frage ob sich ein Mini lohnt? Also für einen Therapeuten schon, so viele Plätze er an die Mini Fahrer vergeben kann, denn geschädigt muss man ja sein :D

    Lohnt sich der Umbau überhaupt? Das Original Teil ist doch sowieso aus relativ Hartem Kunststoff und dehnt sich somit nicht aus oder sehe ich den Vorteil gerade nicht 😅? Mir würde nur der Fall einfallen wo das Teil praktisch wäre wenn die Halteclips für die Unterdruckleitungen kaputt gehen.

    Hast also genau das was ich auch habe als Fehler drin, sprich ein folgeregeln im DSC Steuergerät durch ein motorfehler. das DSC kriegt kein berechenbares Drehmomenr vom Motor und so wie es aussieht ist entweder dein MAP Sensor hinüber oder du hast eine defekte leitung zum sensor oder gar falschluft.

    Sprich den DSC fehler kannst du ignorieren und solltest dich auf den Motor fehler konzentrieren.


    Im Anhang hab ich dir mal meine Fehlerspeicher Eintrag angefügt weshalb sie bei mir leuchtet, bei mir ist nämlich der Nockenwellensensor hinüber. Die ASR Lampe geht bei mir nämlich auch erst an wenn der fehler im motor stg hinterlegt wird und die leuchte geht auch zuerst an und etwas später dann die MKL.

    (Fehlerspeicher eintrag stammt aus INPA)