Beiträge von Lucas

    Ein Auszug von Osram.de zu den W5W LED:


    "Mit der NIGHT BREAKER W5W-LED ist jetzt die erste straßenzugelassene1) W5W-LED-Ersatzlampe von OSRAM auf dem Markt, die für den Einsatz in allen1) 12V-Fahrzeugmodellen, hinter weißem Glas als Stand-, Positions-, Begrenzungs-, Kennzeichen- und Innenraumleuchte zugelassen ist. Dies ist die erste Lampe von OSRAM, bei der man die Scheinwerfer-Zulassungsnummer nicht mit einer Kompatibilitätsliste überprüfen und abgleichen muss. "


    Glaube damit hat sich das hier erledigt.

    Nutzte bisher Mannol AG11, fliegt jetzt aber bald raus. Steige auf das KFS11 von Liqui Moly um, gibts zum guten Kurs als Konzentrat im 5l Gebinde - habe ich bisher in alle anderen BMWs mit der G48 Freigabe im Freundeskreis gekippt und nie Probleme gehabt.

    Ans Glysantin G48 kommt man ja nur mehr schwer dran

    Haltebügel war mein Fehler hatte ich die falsche Teilenummer kopiert. :ugly:

    Luftführung sind beim GP im Teilekatalog sowohl die GP eigene als auch die geänderte Cooper S nach 10/04 aufgeführt - deiner ist ein 2005er deswegen erwähnte ich das nicht. Ich kenne den Unterschied der beiden zwar nicht, aber erfahrungsgemäß wäre sie sonst nicht aufgeführt.

    Dichtungen passen dran. Codiert werden muss nichts. Dir fehlen aber die Dichtplatte vom Ladeluftkühler und die GP spezifischen oberen Haltebügel (17517511947).

    Aktuell bemüht sich hier jemand im Forum eine passende Dichtplatte 3D zu drucken. Also ist die Hoffnung noch nicht verloren dass man eine gebrauchte Dichtplatte für mehrere hunderte Euros dazukaufen muss - wenn man überhaupt eine bekommt. Wer eine hat gibt sie ungern her.

    Auf Kleinanzeigen ist eine komplette Fox grad für 600 drin, vielleicht ist sie bei dir in der Nähe musst du einfach mal nachschauen.


    Ich fahre ne Milltek Anlage, klingt auch mit Mittelschalldämpfer sehr gut -knallt nur etwas wenig. Passgenauigkeit ist sehr gut aber haarscharf bemessen. MSD muss man auf die richtige Länge ins Verbindungsrohr schieben weils sonst eng mit dem Verschrauben am Krümmer und mit dem Halter vom MSD wird. Hatte die ersten 200km bevor ich nochmal bei bin ganz schön viel Spannung auf dem Flexrohr deswegen. Aber klingt einfach traumhaft die Anlage.

    Meinen Umbausatz hätte ich auch noch abzugeben (Tülle + Adapterkabel) für jemanden der seinen alten VFL Wischermotor noch gegen den FL tauschen will, stand ewig auf Kleinanzeigen drinne bis ich keine Lust mehr hatte zu verlängern.

    Wäre mein Vorbesitzer mal so schlau gewesen wie Ihr hier. Bei mir kam ein Kenwood Radio für die Harman/Kardon Anlage rein mit hundert verschiedenen Adapter fürs MFL und was weiß ich nicht was

    Kein funktionierender Fader (ich meine sogar nicht mal Balance, lange nicht dran rumgespielt) aber hauptsache EQ Preset auf Powerful damits knallt.

    Meiner hat auch die CD Wechsler I-bus Vorbereitung (Ami halt), hätte man einfach Originalradio in Verbindung mit dem BlueMusic Adapter am Kabel beim Verstärker nutzen können.


    Gibt es einen vernünftigen Adapter der es schafft sowohl die einzelnen Kanäle korrekt ans Radio zu übertragen, den man auch mit einem Adapter für die Lenkradbedienung paaren kann?

    Oder ist der Klang wirklich nur marginal besser zu dem vom Originalradio und ich sollte Stuss einfach rausschmeißen? DAB brauche ich eh nicht.

    Welche BMW Vertragswerkstatt auch immer sich beim 8. oder 9. Besitzer oder so dachte ja man, dem auf Gewährleistung eine neue Servopumpe mit allen Leitungen klingt verhältnismäßig. Dankbar bin ich natürlich. :D

    Der Deckel vom Behälter hat natürlich trotzdem wie bei allen ZF Behältern aus den Jahren gesifft, neuer Viton O-Ring drüber und seitdem kein Tröpfchen mehr

    Dann muss ich ja unfassbar großes Glück gehabt haben, dass ich noch welche bekommen konnte. Bin zwar gleich zum Freundlichen gefahren aber wenn sie jetzt online nicht mehr lieferbar sind, wird der Bestand wohl schon knapp gewesen sein.