Hallo,
guckst Du hier product_info.php?products_id=443&modsid=el0jo0412b39kq8so8pnvk7386
Hab ich dran, sieht ganz ok aus finde ich und hat ABE. Trotzdem hätte ich gern die GP Front
Ja, ist etwas schmutzig...
Grüße
Hallo,
guckst Du hier product_info.php?products_id=443&modsid=el0jo0412b39kq8so8pnvk7386
Hab ich dran, sieht ganz ok aus finde ich und hat ABE. Trotzdem hätte ich gern die GP Front
Ja, ist etwas schmutzig...
Grüße
Ähm, ja, klingt einleuchtend.
Wie ich auf Antworten gedrückt habe, kam mir der Gedanke daß Du da wahrscheinlich schon selbst draufgekommen bist.
Damit kann ich leider nicht dienen. Wahrscheinlich brauchst Du da die Maße und Radien, könnte ich mir vorstellen.
Zustimm
Habe Plaststar PSS, besser als alles andere was ich in 30 Jahren benutzt habe. Gute Erfahrungen habe ich auch mit Dr. Wack A1 Kunststoff Tiefenreiniger gemacht.
Aber Koch Chemie ist schon seehr gut.
Grüße
Hallo,
gib mal bei "Union Jack Vintage" ein und gehe auf "Bilder".
Da gibt es sehr schöne Varianten zu sehen.
Klingt interessant, Deine Möglichkeit Plottern zu lassen. Da fängt gleich wieder mein Hirn an zu arbeiten
Grüße
Geb´ich Dir vollkommen recht Sascha.
Bei ´nem gut gemachten Calibra, Ford Probe oder so, irgendwas längeres, Coupéform oder GrandTourismo- aber bei Mini finde ich generell passt das nicht.
Höchstens vielleicht noch beim R58
Just my .
Beim GP1 würde ich höchstens Schoppe Krümmer und KW Fahrwerk machen, sonst Original.
So Leute, weiter geht´s
Die Sitze sind nun also da, befassen wir uns kurz mit den Konsolen. Da gibt es ja allerhand abenteuerliche Konstruktionen. Ja- es gibt günstige Konsolen, diese sehen aber auch günstig aus, sind günstig verarbeitet
und ich würde damit nicht bei einer Prüfstelle auf den Hof fahren.
Ich kann jedem nur empfehlen auf die Konsolen zurück zu greifen welche der Sitzhersteller vorgibt, auch wenn die etwas mehr kosten. Da ich für meine Sitze keine Referenz im Sinne einer Kopie einer bereits erfolgten Abnahme bzw Eintragung hatte, kamen für mich nur die originalen Recaro Adapter (Konsolen) #68.83.19 und #68.83.29 in Frage. Aus demselben Grund habe ich mir gleich noch die Recaro Adapter zur Stilllegung der Seitenairbags #7217583 bestellt.
Kurze Story hierzu: In meiner Euphorie habe ich in der Bucht güüüünstig Konsolen für eine Seite geschossen und dachte ich hätte nun viel gespart. Also fix die andere Seite bestellt und..... was ist das für ein seltsamer Metallwinkel??? Kurz Anleitung durchgelesen- Ernüchterung- bei meinem Superschnäppchen fehlte der Winkel für Gurtpeitsche / Gurtstraffer. Also doch neu bestellen, so hatte ich aber wenigstens auch die benötigten Schrauben. Die gebrauchten hab ich wieder verkauft, falls jemand die Maße für den Winkel braucht, ich hab die vermessen und fotografiert.
Die Konsolen kann man nicht direkt bei Recaro bestellen, nur über autorisierte Händler. Ich habe meine bei einem Händler der quasi über die Strasse bei Recaro sitzt und "`rübersieht". Selbst der Händler (und ein Anruf von mir direkt bei Recaro) konnte mir den fehlenden Winkel und die Schrauben nicht besorgen. Naja, Preis für eine Konsole liegt bei 135 Euro, die Stecker 25 Euro das Stück, wenn ich´s recht im Kopf hab. Ganz schön happig für das bisschen "Blech" und Schrauben.
Die Qualität allerdings ist absolut Top, kein Grat an den Bohrungen, die Lackierung / Beschichtung ist sehr gut.
Ich spare mir jetzt eine Schritt für Schritt Anleitung, lieber ein paar Bilder. Im Schweizer Mini Power Forum wurde es mal geschildert (Recarokonsolen mit Schalensitze einbauen | Mini-Power-Forum), ich musste aber trotzdem die Recaro Anleitung durchlesen und selber ein paar Prozent meiner Hirnkapazität verwenden um klar zu kommen. Und es ist eine reisen Fummelei. Natürlich versuche ich gerne zu helfen wenn jemand den selben Schritt vorhat- einfach melden.
Jedoch ganz wichtig - zuerst Batterie abklemmen und dann gemütlich Kaffee trinken. Ich habe 20 min gewartet, die Airbags sind nicht hochgegangen, manch einer wartet eine Stunde. Ihr dürft nicht vergessen dass ihr beim Sitze ausbauen mit dem Kopf direkt am Seitenairbag seit, wenn der losgeht, dann .
Arbeiten am Airbag darf nur ein geschulter Fachmann machen. Ich wurde permanent von meinem Sprengmeister kontrolliert.
So sieht das dann aus wenn die Sitze raus sind. An dem Kabel seht ihr die Stecker für Sitzheizung, Airbag (gelb) und Gurtstraffer. Ja, es ist dreckig da und ja, die Fussmatten sind auch nicht soo schön
Die neuen Konsolen bei der Vormontage. Im Vordergrund besagter Winkel.
Der originale Minisitz von unten. Hier sieht man schon den Unterschied zwischen der Mini Konsole im Vergleich zur Recaro oben.
Vormontage Gutpeitsche und -straffer. Vorsicht mit den Kabeln damit nichts klemmt oder quetscht.
Neue Konsole am Recarositz montiert. Hier kann man schon erahnen um wieviel der Sitz niedriger kommt. Die Höhenverstellung fällt ja weg.
Und drin sind sie.
Leider habe ich vergessen die Sitze zu wiegen, sowohl die Recaros wie die Originalen. Aber gefühlt beim rausheben der Mini Sitze und reinhieven der neuen möchte ich fast behaupten die wiegen etwa die Hälfte. Sie haben auf jeden Fall das erreicht was ich wollte- mehr Beinauflage und niedriger Sitzen als original in niedrigster Stellung, ein paar wenige Zentimeter machen da ja schon viel aus. Und natürlich finde ich den Look prima
Dann ging es ans Eintragen. Hier tauchte das Problem auf, das der R53 noch nicht gebaut wurde als die KBA Nummer für diesen Sitz vergeben wurde. Also habe ich bei der Sattlerei angerufen, Problem geschildert und gefragt ob er mir bei der Abnahme behilflich sein kann oder eine Prüfstelle empfehlen kann. Er meinte ich solle einfach kurz vorbeikommen. Also schnell wieder , und dann völlig unkompliziert Hilfe bekommen. Er tauschte mir einfach kurz die Abdeckung der Beschläge außen an denen die KBA Nummer steht gegen neuere, und das ohne einen Cent zu nehmen. Ich musste dann nur noch die passende ABE ausdrucken
.
Nun konnte ich auch meinen Aufkleber, den ich extra anfertigen lassen hatte, innen an die B-Säule. Dies ist Vorschrift, denn ein Mitfahrer schaut sich natürlich vor dem Einsteigen alle Aufkleber an was da auf ihn zukommt- in meinem Fall "Seitenairbag deaktiviert"- und entscheidet dann ob er mitfährt oder eben nicht...man muss nicht alles verstehen. Diesen Aufkleber gibt es original von BMW, sieht dezent aus und hat die Nummer 72127008025. Kostet einer knapp 13 Euro. Ich hab natürlich was anderes von einer Online Druckerei machen lassen, 4 Stück rund 20 Euro:
05.10_Seitenairbag_deaktiviert.jpg
Datei kann ich gerne zur Verfügung stellen falls das einer braucht.
Die Abnahme selber war Anfangs ein Drama. Der Prüfer, um die 35 Jahre, weigerte sich zuerst. Er Argumentierte damit, daß eine Verschlechterung der Sicherheit (Wegfall Seitenairbag) nicht tragbar wäre. Da ich aber vorbereitet war und genug Beispiele mit Bildern vorlegen konnte, zog er sich zur "Internet-Recherche" zurück. Nach gefühlten ewigen Minuten kam er dann und meinte ich hätte recht, es wäre kein Problem und er hätte auch mit einem Kollegen Rücksprache gehalten. Kontrolliert hat er dann die Nummern der Konsolen, KBA Nummer der Sitze , Vor und Zurück, Lehnenverstellung, Airbagstecker, einfach alles begutachtet
.
Dann noch etwas Smalltalk, ein "Respekt, gut vorbereitet, sauber gemacht, sitzt sich gut, was schreib´n wir denn jetzt rein..."
Gemeinsam einen Text zusammen geschustert, Papiere erledigt, gezahlt und mit fettem grinsen vom Hof gefahren
Wie bereits geschrieben, wenn irgendjemand Fragen hat, Tipps oder Hilfe braucht- einfach Fragen.
Danke für´s durchhalten bis hierher
Grüße
Ingo
So- kurzes Update: Werkstatt angerufen, ich so "Radnabe und Sensor habe ich schon", Werkstatt "...wir verbauen keine Fremdteile...", ich "Was verbaut ihr denn?", Werkstatt "Radlager wenn es gibt FAG, Sensor je nach dem...", ich "Das Radlager ist ein FAG, Sensor von Delphi", dann erst Ruhe in der Leitung, dann "Wie gesagt wir verbauen keine Fremdteile...", äähm, danke für´s Gespräch. Die andere Werkstatt wird wohl ähnlich reagieren, da mein Mini NOT NORMAL ist.
Auch wenn es hier sicher geteilte Meinungen gibt, geht der Kleine jetzt nach Marbach zu DA, die wissen wenigstens das wir alle leicht sind wenn´s um unseren Mini geht. Hauptsache er hat wieder den Kleber für 2 Jahre. Und NEIN, er bekommt da kein Tuning.
FlyingArt : Danke Dominik für´s Angebot, bin aber leider am Sonntag schon voll beschäftigt. Ich mach wieder Lehm-Party...muss noch in einem Raum Lehm-Oberputz aufbringen damit es weitergehen kann.
Ich fahre momentan Brembo Max mit HP2000 Belägen, ob das nun sooo viel besser ist als Serie weiss ich nicht. Es ist teurer, also muss es ja besser sein .
Nachdem mir allerdings SvenR53 ansatzweise gezeigt hat wie die Vmaxx Vierkolbenanlage verzögert, ist eh wieder was neues auf meiner Wunschliste. Hallo Weihnachtsmann, hab ich Dir schon gesagt wie toll ich Dich finde?
Sehr interessant, auch die Idee von
@Jazzman... Bei Günther-Kühler hab ich vor ca. 25 Jahren einen Kühler für eine Kadett C Coupe 1.2 Automatik gekauft. War der günstigste weit und breit...damals wurde noch in den gelben Seiten recherchiert und angerufen- nix Internet und einfach bestellt
Passt schon, Sascha, aber trotzdem Danke. Ich kontaktiere morgen Mal 2 Werkstätten bei denen ich früher schon mal zufrieden war. Eine geniesst einen sehr guten Ruf und ist bei Oldtimer und Porsche Leuten recht beliebt. Beim Mini bin ich irgendwie empfindlicher was Werkstätten betrifft als bei ´ner x-beliebigen Alltagsschleuder (im Moment Citroen Evasion 2.0 Turbo- gutes Baustellen- / Transport- / Umzugsauto)
Ja, Delphi ist bereits bestellt. Jetzt muss ich das nur irgendwie irgendwo eingebaut bekommen.
Heute dafür nicht so toll. Kurze Vorgeschichte: Durch Hauskauf im Frühjahr keine Zeit, Ende September umgezogen und jetzt in meiner Scheune immer noch Materiallager und kein Platz zum schrauben und immer noch keine Zeit.
Bei meinem Kleinen ist September der TÜV abgelaufen, rechtzeitig dafür noch die Radlager kaputt gegangen. Nun hat ein "befreundeter Schrauber" der mal KfZ´ler gelernt hat angeboten es zu machen, da ich ja keine Zeit hab. Also FAG Lager bestellt und ab dafür. Jetzt hat der selbsternannte Fachmann die Schraube vom ABS Sensor abgedreht- das kann ja durchaus passieren nach 15 Jahren, aber statt mich anzurufen dachte er, das Radlager könnte man ja wechseln ohne den Sensor raus zu nehmen. Zum Glück hab ich ihn zufällig angerufen bevor er auf der anderen Seite das selbe Chaos veranstaltet. Ergebnis nun: Ein Radlager ist zwar "gewechselt", dafür hab ich jetzt ´ne Fehlermeldung und offensichtlich einen defekten Sensor. Ich könnte . Ich muss dringend zur HU und jetzt noch mehr Probleme wie vorher. Wenn hier nur eine Werkstatt wäre der ich vertrauen kann...
Ich hatte heute auch einen tollen Tag. Bin am späten Vormittag bei strahlendem Sonnenschein zum SvenR53 gedüst. Hat sehr viel Spaß gemacht, prima Benzingespräch, sehr netten Miniac und seine Frau kennengelernt. Und als Krönung eine spassige Runde mit seinem Gerät gedreht- Respekt Sven was Du da auf die Beine gestellt hast. Was ein geiles Teil, was ein Sound als der Motor warm war, muss jetzt noch grinsen wenn ich dran denke Und dann bin ich ja noch mit schönen Teilchen heimgefahren...und Sven hat ein paar Scheinchen. Danke Dir SvenR53, wir sehen uns sicher bald wieder, wie abgesprochen
Uups, sorry Sascha und danke für´s korrigieren
Ja, geil ist untertrieben danke für die schönen Stunden Sven, netter Benzintalk...wir sprechen dieselbe Sprache denke ich und ich habe noch viel Arbeit vor mir. Ob dein Mini an wärmeren Tage etwas schlechter geht wäre mir sowas von Wurscht, ehrlich, das Ding rennt wie Sau